Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 15:09:00
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|24|7|Irgendwas blüht immer. (Spatenpaulchen)

Seiten: 1 ... 21 22 [23] 24 25 ... 75   nach unten

Autor Thema: Habt ihr eine Maulbeere??  (Gelesen 169508 mal)

carot

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 694
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #330 am: 20. April 2020, 17:02:05 »

Ja, gibt es. Die Pflanzen sind üblicherweise zweihäusig, weshalb es sich bei den Sorten natürlich um weibliche Pflanzen handelt.

Ich weiß nicht, ob das für alle Maulbeeren gilt aber Morus Nigra kann sogar das Geschlecht wechseln. In Bulgarien soll es einen sehr alten Morus Nigra geben, der eigentlich weiblich war, dann nach einem Pilzbefall aber plötzlich zusätzlich auch männliche Blüten bildete und so sogar überlebensfähige Samen bildete. Ich habe mehrere Morus Nigra zusammengesammelt. Eine dieser Pflanzen bildete im letzten Jahr nur männliche Blüten. Ich habe damit die Blüten einer Fruchtsorte bestäubt und die Samen gesät. Bisher ist nichts gekeimt, noch bin ich aber guter Dinge, dass Sämlinge entstehen. Das ist nur ein Experiment. Ich hoffe, dass diese Morus Nigra auch männlich bleibt und ich auch künftig weiter experimentieren kann.

Von dem Morus Nigra aus Bulgarien hatte ich Samen erhalten. Die Keimquote war sehr schlecht (ca 10 %). Keiner der Sämlinge hat das 1. Jahr überlebt, leider. Sie sind anscheinend sehr sehr empfindlich. Das habe ich auch von Anderen gehört.

Hier sind 2 leider nicht ganz so tolle Fotos der männlichen Blüten in verschiedenen Stadien.
« Letzte Änderung: 20. April 2020, 17:11:21 von carot »
Gespeichert

carot

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 694
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #331 am: 20. April 2020, 17:12:11 »

Bild 2
Gespeichert

kaliz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2952
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #332 am: 21. April 2020, 00:03:53 »

Spannend, was es nicht alles gibt, man lernt nie aus. Danke für die Ausführliche Beschreibung samt Bildern.

Bei meiner Illinois Everbearing sehen die Blüten so aus:

Gespeichert

OmaMo

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 797
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #333 am: 21. April 2020, 06:50:00 »

Maulbeeren sind da ganz schön erfindungsreich und haben viele Wissenschaftler beschäftigt:

How can I determine the sex of a tree seedling?
There is absolutely no way to tell to be honest because mulberry trees have the capability of changing sex
https://biology.stackexchange.com/questions/19546/how-can-i-determine-the-gender-of-a-tree-seedling

Studies on sexual variation in mulberry: http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF01677948?LI=true

Induction of male inflorescences on female plants of Morus nigra L. by GA3. https://www.cabdirect.org/cabdirect/abstract/19810391386:

How to Tell If a Mulberry Tree Is Male or Female: https://www.hunker.com/13429121/how-to-tell-if-a-mulberry-tree-is-male-or-female

Studies on sexual variation in mulberry: https://link.springer.com/article/10.1007/BF01677948?LI=true

analyses suggested probable involvement of transposable elements: ttps://www.researchgate.net/publication/255059564_Diversification_of_mulberry_Morus_indica_var_S36_a_vegetatively_propagated_tree_species 
Gespeichert
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir

minthe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1087
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #334 am: 21. April 2020, 08:35:32 »

Mich hat der Maulbeervirus erwischt, ...

Oh, ich bin sehr gespannt, was Du ueber die verschiedenen Sorten berichten wirst, einige davon habe ich auch schon auf dem 'Radar' aber bei gegrenztem Platz waere ich dankbar fuer ehrliche Reviews...
Gespeichert

carot

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 694
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #335 am: 21. April 2020, 12:04:17 »

Eine Shin Tso hatte ich schon einmal im Versuch. Diese Pflanze hat sich für das Auspflanzen im norddeutschen Klima als ungeeignet erwiesen. Sie trieb leider viel zu früh aus, so dass der junge Austrieb von Spät/Nachtfrösten so stark geschädigt wurde, dass die Pflanze abstarb. Die eigentliche Winterhärte war also nicht problematisch, wohl aber die Gefährdung durch Spätfrost aufgrund des sehr zeitigen Austriebs, auch verglichen mit anderen Morus-Arten.

Daneben habe ich diverse Morus Nigra, Morus Alba, eine Mulle und die Hybride "Wellington" und junge Veredelungen von Illinois Everbearing. Davon ist bisher nur die Mulle ausgepflanzt. Sie war in diesem sehr milden Winter problemlos winterhart und treibt jetzt erst aus, also spät genug. Die Wellington und alle Morus Nigra stehen vorerst in Kübeln. Ich werde sie künftig testweise auspflanzen. Die Hybridsorten sollten meiner Einschätzung nach für das Auspflanzen in Norddeutschland geeignet sein. Sie treiben etwas früher aus als Morus Nigra und können natürlich auch durch Spätfröste gefährdet werden. Bisher haben sie sich aber als relativ robust und regenerationsfreudig erwiesen.

Die Morus Nigra dürfte weniger spätfrostgefährdet sein, da ist vermutlich eher die Winterhärte problematisch. Sie soll ähnlich winterhart wie Feigen sein. Ich hoffe etwas ältere Pflanzen erweisen sich als ausreichend winterhart. Morus Nigra ist allerdings gegenüber Pilzerkrankungen der Blätter anfällig. Das habe ich selbst bei meinen Kübelpflanzen schon feststellen müssen. Eine gute Belüftung der Blätter ist für diese Pflanzen sehr wichtig.
Gespeichert

minthe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1087
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #336 am: 23. April 2020, 17:48:36 »

Mich interessieren ja unter den Maulbeeren besonders die "Everbearing" also immertragenden.

Wird meine Mojo Berry wohl nochmals Blueten machen nach den ersten Fruechten (ich im Uebrigen viel leckerer finde als ich erwartet hatte, schoen suess-saeuerlich)?

Ist Gerardi Dwarf ein "Everbearing" Typ? Und Wellington?

Ich habe gehoert, dass die rubra-alba-Hybriden zwar selten fertile Samen ansetzten, aber wenn sie es tun, seien darunter oft zwergige Formen (z.B. Gerardi Dwarf)

Gespeichert

kaliz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2952
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #337 am: 25. April 2020, 22:41:23 »

Ein Bild von meiner Illinois Everbearing heute.
Gespeichert

KleeneMotte

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #338 am: 13. Mai 2020, 12:45:14 »

@kaliz , wie sieht deine Maulbeere jetzt zu den Eisheiligen aus? Meine "Mulle" hat ebenfalls schon ausgetrieben und geblüht und jetzt sind die meisten Blätter bei ca. 0 Grad erfroren. Das war letztes Jahr auch schon so und sie ist bisher auch kaum gewachsen. (Insgesamt ist sie vielleicht ca. 90 cm hoch.) Eine Maulbeere, die hier in der Nähe steht, zeigt noch gar kein Grün, hat aber jedes Jahr tolle Früchte. Weiß nur nicht, was das für eine ist.
Hat noch jemand Erfahrungen mit der Maulbeere Mulle? Super Frosthärte hört sich erst mal toll an, aber was nutzt mir das, wenn Spätfröste alles wieder platt machen? Ich wohne im Berliner Raum, falls das wichtig ist.
 
Gespeichert

kaliz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2952
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #339 am: 13. Mai 2020, 12:48:42 »

Meine Illinois Everbearing sieht toll aus. Lange kann es nicht mehr dauern, bis die ersten Früchte reif sind. Wir hatten die letzten Tage aber auch keinen Frost mehr, Tiefsttemperatur 2°C und ab jetzt soll es nur noch bergauf gehen.
Gespeichert

KleeneMotte

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #340 am: 13. Mai 2020, 19:28:27 »

Danke für deine Antwort! Ich bin echt traurig, es waren schon viele Blüten an dem Bäumchen.
Mulle ist scheinbar nichts für spätfrostgefährdete Lagen.
Hat jemand den ultimativen Tipp, welche Maulbeere besser geeignet wäre? Zu groß sollte sie nicht werden und natürlich und vor allem sollten die Beeren auch schmecken.  :)
Gespeichert

mikie

  • Gast
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #341 am: 14. Mai 2020, 00:31:10 »



Oh, ich bin sehr gespannt, was Du ueber die verschiedenen Sorten berichten wirst, einige davon habe ich auch schon auf dem 'Radar' aber bei gegrenztem Platz waere ich dankbar fuer ehrliche Reviews...

Werde im Sommer gerne mal was zum Geschmack schreiben :)
Die Everbearing wächst ziemlich kräftig mit schönen/leckeren Früchten.
Die Früchte von der Shin-Tso sind kleiner als die der Everbearing - allerdings ist die Pflanze neu und muss sich noch eingewöhnen. Die Blätter finde ich schick.
MojoBerry und Gerardi Dwarf sind bei mir in Töpfen, beide bleiben recht klein. MojoBerry bekommt massig Früchte, Geradi bisher 5-10 Stück.
Die Full Season ist für "kleinwüchsig" relativ groß und soll ca. 2-3 Meter werden.
Das auf dem Foto ist die Everbearing...
Gespeichert

Rk631

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 45
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #342 am: 14. Mai 2020, 09:50:29 »

Sehr ähnliche Erfahrungen in Bezug auf Spätfrostschäden habe ich mit Morus alba "Giant Fruit" gemacht. 2mal ist mir diese Sorte nach Spätfrösten im April eingegangen. Auch ein beherzter Rückschnitt half da nicht.
Viele Grüsse
Gespeichert

Obstjiffel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 616
  • 8a, Wein- und Obstbaugebiet
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #343 am: 16. Mai 2020, 08:35:31 »

Ich hab hier ne 20 Jahre alte weisse Maulbeere auf der Obstwiese stehen. Die hat mal mehr mal weniger viel Beeren. 2018 hatte die ERtrag, da regnete es wirklich Beeren ohne Ende wenn man die Äste ein bisschen schüttelte. Nur die Dinger sind es nicht wert sie einzusammeln. Schmecken einfach nach nix. Hoffe also das du eine aromatischere erwischt hast.

Bei den weißen mit wenig bis gefühlt gar keinem Geschmack könnte sich trocknen lohnen. Getrocknete Früchte haben in der Regel deutlich mehr Geschmack. Etwa 50-60 Grad im Backofen. Bei meinen schwarzen langen 9 Std. Da muss man sich ran tasten.
Gespeichert
Liebe Grüße
Birte

mikie

  • Gast
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #344 am: 21. Mai 2020, 13:56:10 »

Heute die ersten MojoBerry probiert, ich finde sie ähnlich langweilig wie letztes Jahr.
Recht süß, minimal herb, fast keine Säure.
Sie ist wirklich kleinwüchsig/buschig mit recht großen Früchten bei der Pflanzengröße (ca. 1cm). Wenn man nur wenig Platz hat eine tolle Sorte.

Die Illinois wird wohl wieder die beste für mich sein (Ertrag + Geschmack)
Die neu gepflanzte Shin Tso und Full Season bekommen auch recht kleine Früchte.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 21 22 [23] 24 25 ... 75   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de