Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 19:41:25
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|6|10|Lass den Lärm anderer Leute Meinungen nicht deine eigene innere Stimme ertränken. Und am wichtigsten: Hab Mut, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen. (Steve Jobs)

Seiten: 1 ... 7 8 [9]   nach unten

Autor Thema: Weinfass mit Seerose  (Gelesen 62795 mal)

Elch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 596
  • inspirieren und inspiriert werden
Re:Weinfass mit Seerose
« Antwort #120 am: 26. Februar 2008, 10:51:22 »

im Gartencenter werden oft nur Seerosen verkauft die schnell wachsen und somit schnell vermehrmehrt werden können, oft bringen diese Sorten nicht viele Blüten hervor.
Meine drei Favoriten bei denen man sehr gute Qualität bekommt:
www.seerosen.de
www.seerosen.info
http://freenet-homepage.de/seerosen/Seerosen.htm

und dann gibt es noch ein paar andere Seerosengärtnereien bei denen ich nicht so gute Erfahrungen gemacht habe, aber die schreibe ich hier nicht öffentlich ins Forum.

Viele Grüße
Christian
« Letzte Änderung: 26. Februar 2008, 10:51:56 von Elch »
Gespeichert

creimep

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Re:Weinfass mit Seerose
« Antwort #121 am: 26. Februar 2008, 14:20:36 »

schon erledigt. Gute Auswahl, guter Preis. Bin mal gespannt.
Setzt man da noch ein" Gras" oder was dazu, oder die Seerose besser alleine?
Gespeichert

Arachne

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 963
Re:Weinfass mit Seerose
« Antwort #122 am: 26. Februar 2008, 14:56:34 »

Schön finde ich immer wieder den Froschlöffel. Schöne Blätter auf schlanken Stengeln (stehende, längliche Blätter zu den runden, liegenden der Seerose) und dazu die Blütenstände mit den kleinen Blütchen.
Gespeichert
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)

creimep

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Re:Weinfass mit Seerose
« Antwort #123 am: 11. März 2008, 10:50:30 »

Hat von Euch einer eine Idee was ich tun kann. Ich habe mein Fass jetzt ewig lange quellen lassen, aber an der Seite in Bodennähe rinnt es ganz minimal raus. Mit was kann abgedichtet werden? Silicon?
Gespeichert

celli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1164
  • Versuch macht kluch
    • LV-Osteoporose-e.V.
Re:Weinfass mit Seerose
« Antwort #124 am: 14. März 2008, 23:40:06 »

Silicon ist immer gut. ;) Holz aber vorher gut trocken lassen, dann müsste das Silicon auch halten
Gespeichert

annapaul99

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11
Re:Weinfass mit Seerose
« Antwort #125 am: 13. Mai 2008, 13:09:25 »

Hallo liebe Fassteichfans!
nachdem ich all eure beitraege gelesen habe gibts jetzt auch bei mir einen weinfassteich im garten! ;)
habe bei ebay das fass schon ausgesucht!
finde es ein bischen schade dass man bei seerosen leider keinen springbrunnen nutzen kann - oder ist das evtl sortenabhaengig?
werde bei der Fassinstallation all eure ratschlaege befolgen und werde euch hoffentlich bald ein huebsches Foto zeigen koennen - danke!
Anna
Gespeichert

dirk

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 604
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Weinfass mit Seerose
« Antwort #126 am: 20. Mai 2008, 17:41:47 »

Ach, das ist ja nett, dass dieser thread immer noch herumgeistert :)

Unser Weinfass hat jetzt drei Jahre draussen überstanden! Die Seerose hat sich endlich entschlossen Knospen nach oben zu schicken, sonst wäre sie auch rausgeflogen... ::) Die vier kleinen Goldfische gehen nur noch zu dritt in ihren dritten Sommer...., einer ist spurlos verschwunden. So ein Fass bringt einfach Spaß!

Gruß von Dirk

Gespeichert

kvafaen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 157
Re:Weinfass mit Seerose
« Antwort #127 am: 24. Mai 2008, 23:59:31 »

Boah, so ein fassteich ist aber schön! :o
Ich will auch!
Aber sage mal, was macht ihr mit dem Fassteich mit Fischen drin im Winter? Stellt ihr das gesamte Fass in die Garage oder holt ihr die Fische ins Aquarium? Irgendwer meinte ja hier, dass die Seerose bequem im Eimer drinnen überwintern kann, aber was passiert mit Muscheln und Fischen?

Hat hier schon mal jemand versucht, Lotus in den Fassteich zu pflanzen? Vor einigen Jahren habe ich eine Thailandreise gemacht, und seitdem ist mir der Lotus nicht aus dem Kopf gegangen. Hat jemand Erfahrungen?
« Letzte Änderung: 25. Mai 2008, 00:03:19 von kvafaen »
Gespeichert

Elch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 596
  • inspirieren und inspiriert werden
Re:Weinfass mit Seerose
« Antwort #128 am: 08. Juni 2008, 23:46:36 »

Hallo,
Lotos wird auch kein problem sein, muß halt am Anfang sehr warm stehen, jetzt ist die Pflanzzeit aber leider schon vorbei.
Von Fischen in Weinfässern halte ich nichts, leider wurden in einen meiner Hochteiche (45 cm hoch) 2 Fische reingestzt, die habe ich im Winter in einem großen Speissfass im kühlen Keller überwintert. Damit sie nicht immer im dunkeln standen habe ich eine 15 Watt Daylight-Energiesparlampe drüber gehängt und tägl. für ein paar Stunden eingeschaltet und ich habe einen luftbetriebenen Innenfilter angeschlossen, damit das Wasser gefiltert wird und Sauerstoff ins Wasser kommt.
Viele Grüße
Christian
Gespeichert
Seiten: 1 ... 7 8 [9]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de