Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:48:49
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|30|5|Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen

Seiten: 1 ... 90 91 [92] 93 94 ... 315   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten  (Gelesen 1002391 mal)

löwenmäulchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2941
  • Mainfränkische Steppe, 7a, 250 m
Re:Phloxgarten
« Antwort #1365 am: 17. August 2013, 23:11:44 »

Ich habe den Eindruck, daß es sich bei dem von Löwenmäulchen gezeigten Wildphlox nicht um Paniculata sondern um eine andere Wildart handelt.

Doch doch, es gab ein entsprechendes Namensschildchen bei der Pflanze ;)

Jeff's Blue sieht toll aus :D
Gespeichert
Smile! It confuses people.

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1366 am: 17. August 2013, 23:46:31 »

danke, Elfriede.
Gerade habe ich nochmal bei Rieger nachgeschaut und gesehen, dass er schreibt

Zitat
Phlox paniculata Orange Perfection Synonym: Orange

Das hatte ich beim esten Mal überlesen und mich gewundert, wie man Orange und Orange Perfection unterscheiden könnte.
Da kann ich weiterhelfen. Orange ist niederer, Orange Perfection um ca. 20 cm höher. Die Farbe ist in etwa gleich. So habe ich es in Erinnerung.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6625
Re:Phloxgarten
« Antwort #1367 am: 18. August 2013, 00:13:10 »

Von Phlox paniculata dürfte es beliebig viele Wildformen geben, man kann sie sicher nicht über einen Kamm scheren, bei Interesse nur ausprobieren.
@ Sarastro: Vielen Dank für Deinen Nachruf auf Hartmut Rieger! Für viele von uns ist seine Webside eine wesentliche Quelle der Information, man kann nur hoffen, dass sie noch lange bestehen bleibt!
Für einen Berufsgärtner, wenn er sein Einkommen nicht nur mit einer einzigen Art erzielt, ist eine derartige Vertiefung in die Materie nicht möglich. Um so wichtiger sind engagierte Liebhaber wie Hartmut Rieger und Inken, die Pflanzenfreunde wie Profis mit wesentlichen Informationen speisen.
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1368 am: 18. August 2013, 00:15:15 »

bei mir blühen die kläglichen reste einer hübschen hohen oberzicke, deren name ich allerdings nicht weiß - entweder ist sie ein eigener sämling, oder eine sorte, die irgendwie schon da war oder eine sorte, deren namen und ursprung ich vergessen habe... ::) sie hat in meinen augen sehr attraktive changierende blüten, allerdings lässt die vitalität und der habitus sehr zu wünschen übrig - straff aufrecht z.b. kennt sie nicht. :P
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1369 am: 18. August 2013, 00:16:25 »

ganz im gegenteil dazu dieser kühlrosafarbene, niedrig und straff wachsende sämling
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6625
Re:Phloxgarten
« Antwort #1370 am: 18. August 2013, 00:27:37 »

Die Blüten von beiden sind hübsch, Zwerggarten, besonders von der Zicke. Vielleicht solltest Du sie einmal mit Deiner Straffen vermählen?
Bei dem beeindruckenden Mitschurinetz ( wahrscheinlich ein Eigenname ) störte mich, dass das blaue Auge so unterschiedlich zerfloss. Bei der Auswahl von Sämlingen ist mir wichtig, dass die Blüten einheitlich wirken. Bei dem bereits einmal gezeigten rosa Fujiyama-Sämling ist das leider nicht der Fall: bei den jetzt frisch aufgeblühten Knospen fehlt das Auge ( links im Bild ).
« Letzte Änderung: 18. August 2013, 00:29:42 von Norna »
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Phloxgarten
« Antwort #1371 am: 18. August 2013, 00:48:29 »

...
Zitat
Phlox paniculata Orange Perfection Synonym: Orange
Das hatte ich beim esten Mal überlesen und mich gewundert, wie man Orange und Orange Perfection unterscheiden könnte.
Da kann ich weiterhelfen. Orange ist niederer, Orange Perfection um ca. 20 cm höher. Die Farbe ist in etwa gleich. So habe ich es in Erinnerung.
Da ich nun aber nur eine orangene Sorte habe, weiß ich nicht, ob es die höhere oder niederere Sorte ist.
Sie ist aber sicher über 1m hoch, trotz Trockenheit standfest und beginnt als eine der späten Sorten zu blühen.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1372 am: 18. August 2013, 00:54:01 »

steht doch in jedem baumarkt: phlox "orange" :-X 8) ;D
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Phloxgarten
« Antwort #1373 am: 18. August 2013, 00:56:02 »

steht doch in jedem baumarkt: phlox "orange" :-X 8) ;D
da ich sie aber - wie weiter oben zu lesen war - nicht aus einem Baumarkt habe, hilft auch das nicht weiter.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1374 am: 18. August 2013, 01:20:44 »

callis, wohin hast du deinen humor verlegt? ::) ;)

manches bleibt eben auch mal namenlos - und ist dennoch schön und gesund.
« Letzte Änderung: 18. August 2013, 01:23:22 von zwerggarten »
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20907
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re:Phloxgarten
« Antwort #1375 am: 18. August 2013, 08:47:00 »

Da schaut man mal 2 Tage nicht ins Forum und schon geht es weiter mit der Blütenpracht :o
Inken: Gut, dass Du auch mal "Wahrheiten" eingesetzt hast. Wahrheit 3 hab ich auch an 2 Phloxen gehabt, kann man da was gegen tun?
Hortus: Jeffs Blue ist ja auch ne Wucht!
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

candy47

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1168
Re:Phloxgarten
« Antwort #1376 am: 18. August 2013, 08:57:02 »

Bei mir war immer die "Sherbet Cocktail" ein Mickerkandidat.
Jetzt so langsam entwickelt sie sich. :)
Ein fast verblühtes Regenbild. :(
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20907
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re:Phloxgarten
« Antwort #1377 am: 18. August 2013, 09:20:54 »

Ich hab auch noch einen No Name, aber er blüht sehr ausdauernd und leuchtet...

Phlox_18.8.

Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Phloxgarten
« Antwort #1378 am: 18. August 2013, 09:38:41 »

callis, wohin hast du deinen humor verlegt? ::) ;)

Der war schon ins Bett gegangen. ;)

Zitat
manches bleibt eben auch mal namenlos - und ist dennoch schön und gesund.
stimmt, aber davon gibt es auch so schon genug, und wenn man hier mal Experten an der Hand hat... :D
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4411
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re:Phloxgarten
« Antwort #1379 am: 18. August 2013, 10:01:14 »

Inken: Gut, dass Du auch mal "Wahrheiten" eingesetzt hast.

Die Wahrheit Mehltau hat leider auch meine 'Dorffreude' ergriffen. :-\

Sie ist neu, vor 3 Wochen beim Kauf war noch nichts zu sehen. Besonders seltsam: ich hatte sie, da so schön, gleich vier mal gekauft, aber bis jetzt weiß ich zumindest von zwei der Anderen, daß keinerlei Mehltau sichtbar ist. Eine war eine "Bestellung", ;) die anderen beiden gingen an die Mutter einer Freundin und an meine Lieblingskollegin.

Bei der einen der gleichen Sorte begann der Mehltau schon nach kurzer Zeit, noch im Topf, (drei der vier mußten 2 Wochen im Urlaub im Topf ausharren,) also lang vor dem Auspflanzen. Den Mehltauling habe ich dann natürlich selbst behalten und ich hoffe auf das nächste Jahr. *betüddelt ihr Müllerbürschchen*
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Seiten: 1 ... 90 91 [92] 93 94 ... 315   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de