Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 05:51:43
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|4|7|Hier fühl ich mich wohl, ihr seid genauso verrückt wie ich. (Katrinchen in einem Hepatica-Thread)

Seiten: 1 ... 161 162 [163] 164 165 ... 315   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten  (Gelesen 1002436 mal)

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #2430 am: 15. September 2013, 21:16:08 »

zu rotem Phlox passen wunderbar Sträucher mit rötlichem Laub (z.B. Perückenstrauch) ,div. Miscanthus-Sorten und lila Phlox (man muß da halt etwas auf die Farbnuancen achten)

die Phloxe mit kräftigen Farben benötigen "kräftige" Partner
« Letzte Änderung: 15. September 2013, 21:24:50 von distel »
Gespeichert

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Phloxgarten
« Antwort #2431 am: 15. September 2013, 21:41:01 »

Ich glaube ich sollte Phlox-fan werden, in dem Thread ist immer was los. :D

Irm, der weiße ist toll!
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #2432 am: 15. September 2013, 21:47:17 »

... Rosa mit rotem Auge - eine Klassikerkombination, die mich anspricht. Und wenn ich die Letzte bin, die mit so einem Phlox durch die Gegend läuft ... ;) :) ...

das wirst du ganz sicher nicht sein - z.b. mein garten ist ganz voll damit. :D noch. 8)
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #2433 am: 15. September 2013, 21:51:53 »

... Phlox-fan werden ...

werden?! :o :o

Zitat
Irm, der weiße ist toll!

die frau hat ein händchen für (farb)kombinationen! :D
Gespeichert

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Phloxgarten
« Antwort #2434 am: 15. September 2013, 21:54:31 »

ihre Novalis ist der Hammer! :D
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6625
Re:Phloxgarten
« Antwort #2435 am: 15. September 2013, 22:40:30 »

Sarastro, mir gefallen 2400, 2401 und 2405 am besten. Offensichtlich ist für jeden etwas dabei! Vielleicht kannst Du die Pflanzen später als vollentwickelte Horste einmal vorstellen? Dann lassen sich eher verbindliche Aussagen machen.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6625
Re:Phloxgarten
« Antwort #2436 am: 15. September 2013, 22:58:56 »

Guda, den abgeschmackten Begriff romantisch muss man ja nicht unbedingt verwenden, aber sicher ist mit keiner anderen Staude eine so begeisternde Hochsommerstimmung zu zaubern wie mit dem hohen Staudenphlox in größerer Anzahl. Die Bilder aus Russland von Sarastro sprechen da Bände.
Nach fast 30jährigem Experimentieren möchte ich Phloxe deshalb zur sommerlichen Leitstaude in meinen Beeten machen, ein Grund, weshalb ich trotz Zeitmangels an diesem Thread hängen geblieben bin. In meinem Garten schließen Phloxe an den Flor von Päonien und Rosen an. Aufgrund des schweren Bodens haben sich hier als geeignetste Begleiter Aconitum, Sanguisorba, Impatiens und Bistorta amplexicaulis erwiesen. Die Phloxe haben die nötige Fernwirkung, die anderen umspielen sie reizvoll mit filigranen Blütenstrukturen. Pauke und Harfe hat Foerster dieses Gestaltungsprinzip genannt.
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #2437 am: 16. September 2013, 06:56:07 »

Sarastro, mir gefallen 2400, 2401 und 2405 am besten. Offensichtlich ist für jeden etwas dabei! Vielleicht kannst Du die Pflanzen später als vollentwickelte Horste einmal vorstellen? Dann lassen sich eher verbindliche Aussagen machen.
Um das geht es mir! Es waren in diesem Sämlingsschwarm von rund 200 Individuen jede Menge winzigblütiger Typen darunter. Über diese kann derzeit noch gar nicht geurteilt werden. Sie sollten alle eine Langzeitbeobachtung von wenigstens 2 Jahren erfahren.

So, nun muss ich in die Gärtnerei, denn heute kommt Besuch aus Russland! Aber nicht in Sachen Phlox, sondern wegen Anemonen.
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #2438 am: 16. September 2013, 07:31:37 »

sicherlich denkst du daran, dennoch über russischen phlox zu verhandeln? etwas magija tut doch jeder sache gut... ;)
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6625
Re:Phloxgarten
« Antwort #2439 am: 16. September 2013, 08:06:12 »

Niedrigwachsende, kleinblütige Phlöxe wären allerdings eine Bereicherung im Sortiment, Sarastro. Viele der bislang angebotenen Sorten kommen auf unproportioniert langen Beinen daher.
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #2440 am: 16. September 2013, 08:28:51 »

Doofes Septemberwetter. :-\ Ich habe noch ein paar Sortenfotos aus besseren Tagen, von einem Besuch in einem schönen Phloxgarten: Phlox p. 'Septemberlachs' (zL, 2007) im August.
« Letzte Änderung: 16. September 2013, 08:29:19 von Inken »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #2441 am: 16. September 2013, 08:34:40 »

Dazu Phlox p. 'Grenadine Dream' (Verschoor, 2005), der hier vor kurzem als empfehlenswerte rote Sorte genannt wurde.
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten
« Antwort #2442 am: 16. September 2013, 08:45:21 »



Für Phloxpuristen wohl zu wild: Rosa No-Name-Dorfphlox mit Galega hartlandii 'Alba', Agastache 'Black Adder', Sedum, Orlaya grandiflora, Deschampsia caespitosa 'Goldtau, Veronicastrum 'Fascination' und Nepeta 'Pool Bank'.
:D
nein, ich finde Phlox eigentlich nur in Kombination mit anderen Pflanzen schön, nicht Phlox neben Phlox neben Phlox ::)

Bei mir hat leider der Mehltau dazu geführt, dass nicht alles so war wie ichs mir vorgestellt habe, musste zu früh komplett runterschneiden. Bin aber sehr gespannt auf nächstes Jahr. Habe ja eben auch noch 4 neue Phloxe gepflanzt.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #2443 am: 16. September 2013, 08:52:19 »

@Irm, Phlox neben Phlox ist auch ganz schick. ;) Aber das muss ich sagen, ich kann nur Phlox. ::) :) Die Kombinationen von Katrin und Deine gezeigten Fotos des gestrigen Tages -> :D, ohne Einschränkung!

Foto: Phlox p. 'Amor' (Hagemann) - weiße Blüten mit rotem Auge, spät, 80 cm (Kat. 1998)
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten
« Antwort #2444 am: 16. September 2013, 08:53:41 »

ihre Novalis ist der Hammer! :D

He, hier sind wir nicht bei den Rosen ! :D die Novalis wird nicht mit Phlox kombiniert, die ist mit 1,70 m zu hoch ;D
aber neben blue for you steht der Prospero, hmmm
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Seiten: 1 ... 161 162 [163] 164 165 ... 315   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de