Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 04:35:08
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|21|3| Uaaaahh ... ich fühle ein neues Virus herannahen und ich sitze quasi im Epi-Zentrum  ;D. ( chlflowers in einem Epimediumthread)

Seiten: 1 ... 180 181 [182] 183 184 ... 315   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten  (Gelesen 1003523 mal)

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #2715 am: 21. September 2013, 13:58:46 »


'Zvet Jabloni' wird als eine der besten russischen Sorten überhaupt angesehen. Die wahre Schönheit zeigt sich wohl erst nach Jahren.
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #2716 am: 21. September 2013, 14:00:56 »

Das war's für heute, quasi das Wort zum Phlox-Sonntag! ;D ;)
Gespeichert

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Phloxgarten
« Antwort #2717 am: 21. September 2013, 14:10:53 »

Ahhh - 'Zvet Jabloni' gefällt mir sehr gut. Das ist auch ein Phlox, der sich gut in eine Rabatte integrieren lässt (da habe ich bei manch anderen meine Zweifel).
Und Wiking hat lustige Rädchenblüten :D
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

chris_wb

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #2718 am: 21. September 2013, 14:40:23 »

 :D :o :D :o :D

Ich habe gerade ein Beet erweitert für die neuen Phloxe. Die entlasse ich jetzt aus den Töpfen und verpasse ihnen noch Schildchen. In etwa einer halben Stunde wäre ich dann fertig zur Abfahrt. Spaten bringe ich mit, einer muss den Transporter sponsoren und dann fahren wir gen Osten! ;D
Gespeichert

teasing georgia

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 733
  • Klimazone 7b (38 m ü. NN)
Re:Phloxgarten
« Antwort #2719 am: 21. September 2013, 14:42:44 »

Gestern haben wir über die auffällig späte Blütezeit dieser Sorte gesprochen. Nur in dieser Saison? Es gibt ja kaum Erfahrungswerte, da 'Lasse', meine ich zumindest, erst seit kürzerer Zeit in großem Stil vermehrt wird. (Georgia?)
Du hast gerufen ? ;)
Kann man hier nicht mal unbeobachtet mit schönen Phloxbildern den Herbstblues lindern ? ;D

Lasse steht bei mir seit 4 Jahren, als ich ihn von Birgitte mitbrachte und ist bei mir IMMER der letzte mit der Blüte. Ein Trieb hat noch komplett Knospen kurz vorm Aufblühen. Sehr große Dolden in schon recht kräftiger 8) Färbung, dadurch leider nicht gerade standfest.

Ein Bild ist aus dem ersten Sommer, eins aus diesem.





Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #2720 am: 21. September 2013, 14:43:30 »

Inken, wie groß sind die scheußlichen Viecher, die Deinen Phlox malträtieren? Älchen sind um einen Millimeter lang, kannst Du die so auf Anhieb erkennen?
Ich vermute eher, dass da Fäulnis (aber warum? zuviel gegossen?) entstanden ist und dadurch xyz- Würmer hineingekommen sind und jetzt die vergammelten Pflanzenteile entsorgen wollen.
Aber trotzdem: ich würde die alte Methode des Abschälens versuchen; außerdem kann es nicht schaden, wenn Du Wurzelschnittlinge im im Spätherbst nimmst.

Und drittens würde ich eine Lösung aus Chinosol* (hoffentlich habe ich das richtig im Hirn abgespeichert) herstellen und damit den gesamten Pflanzplatz plus Umgebung! tränken.

Bevor Du ans Arbeiten gehst, die Erdoberfläche vorsichtig entfernen, damit es nicht zu einer weiteren Infektion kommt und über schwarzer Tonne entsorgen.

Mehr Ideen habe ich leider nicht, kann noch schlaue Bücher befragen aaaber...

Ich drück Dir die Daumen, denn das ist natürlich der Albtraum schlechthin!

* Vielleicht gibt es noch etwas Effektiveres, die Profis melden sich vielleicht Das Chinosol bekämpft natürlich keine Älchen oder auch anderen Würmer, sondern wird gegen Pilzkrankheiten eingesetzt! Und über dem Kuchenbacken habe ich mir überlegt, dass das Chinosol wohl vor allem dem Apotheker gut bekommt.
« Letzte Änderung: 21. September 2013, 16:56:24 von Guda »
Gespeichert

teasing georgia

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 733
  • Klimazone 7b (38 m ü. NN)
Re:Phloxgarten
« Antwort #2721 am: 21. September 2013, 14:47:07 »

Perun ist ja ein Traum, *schluck* !

Inken, ausgerechnet deinen Lieblingsphlox hat es erwischt? :-\
Wieso bist du heute überhaupt hier im Forum, war da nicht was ? ;)

Meine beiden neuen Phloxbeete sind fertig, die Schätze samt Begleitstauden und Blumenzwiebeln gesetzt und jetzt kann es bitte Frühling werden ! ;D
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #2722 am: 21. September 2013, 14:48:58 »

 Da lässt sich gut träumen, wenn man die neuen Phloxe vor Augen hat!
'Rubinovaya Kaplja' hat ja eine ungeheure Dolde, womit düngen die Russen nur? Als Sorte gefällt mir der Phlox noch besser als ein Sämling
Gespeichert

Janis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3778
Re:Phloxgarten
« Antwort #2723 am: 21. September 2013, 15:41:04 »

Ich würde meinen kleinen Phlox-Bestand im Frühjahr gerne um einige „rauchige“ bzw. pastellfarbene Sorten, wie

Ksenja
Lavendelwolke
Pallas Athene
Polarfuchs
Puderquaste
Nachodka
Silberlachs
Violetta gloriosa   

sowie einige „blaue“ Sorten ergänzen.
Meine Frage: welche Sorten sind vital und kommen mit Sandboden zurecht?
Auf den diversen Seiten finde ich (ausser bei Gaissmayer) dazu kaum brauchbare Angaben, und eine Liste, die mir mal Herr zur Linden vor Jahren geschickt hatte, ist einem Computer-Crash zum Opfer gefallen.
Deshalb wäre ich für Ratschläge sehr dankbar!
Gespeichert
LG Janis

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #2724 am: 21. September 2013, 15:46:41 »





Die Phloxzeit in meinem Garten hat in diesem Jahr sehr spät begonnen und nun haben 2 Wochen Regen sie schon wieder vorzeitig beendet (viele meiner Phloxe standen noch in Blüte).


Zum Ausklang der Saison möchte ich mich einmal bei allen Besuchern und "Bildeinstellern" des Phloxgartens ganz herzlich bedanken.

Mit euch über Phlox zu reden ist ein großes Vergnügen und die vielen Phloxbilder (wie auch heute wieder die wunderschönen russischen Phloxe) sind die absolute Augenweide.
Wo sonst hätte ich so viele "Phloxisten" treffen können.

Wenn hier wieder Berge an Schnee liegen und alles grau ist werde ich mir die Bilder ansehen, von feuerroten, blauen und russischen Phloxen träumen und auf das Phloxjahr 2014 hoffen.....


distel :D :D






Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #2725 am: 21. September 2013, 16:25:04 »

Distel, Deine Worte kann ich nur unterstreichen! Es gibt keine andere Plattform, auf der so intensiv über Phlox gesprochen, geschwärmt, gerätselt wird - welch Glück, dass hier Inken alles Menschenmögliche macht, alle anzuspornen. Und wie gut, dass wir einen leicht infizierbaren 8) Gärtner in unserer Mitte haben, der in vollem Galopp aufgesprungen ist

Ja, es hat Spaß gemacht

Nein, noch immer kein Winterschlaf, auch, wenn nur noch wenige meiner Schönen Knospen haben

Und ja, trotz geplanter Pflegeleichtigkeit meines Gartens, muss noch der eine oder andere Phlox hinein
Gespeichert

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Phloxgarten
« Antwort #2726 am: 21. September 2013, 16:25:58 »

Tja ,Her van Adri ist mir heute in die hánde gefallen ;Dob der name stimmt Hm..ich hab so meine zweifeln aber die klare farbe hat auf mich gewirkt :D

Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #2727 am: 21. September 2013, 16:39:02 »

Lavendelwolke
Puderquaste
Silberlachs
Violetta Gloriosa - 4 Foerstersorten
Liebe Janis, mit den Foerstersorten habe ich angefangen auf Sandboden zu gärtnern, schließlich kommen sie auch "aus" dem Sand. Völlig problemlos; aber gut ernährt und Kompost wollen sie natürlich auch haben.
Und es gibt noch eine Menge Foersterphloxe, blau wie auch pastellig, zum Üben und Sicher werden, vielleicht mit ihnen anfangen. Pallas Athene
Polarfuchs
Ich habe zwar beide Sorten, kann aber nicht sagen, dass sie besonders verwöhnt werden wollen. Pallas Athene kommt aus dem Hannöverschen, sollte zumindest auch schon mal etwas Sand kennengelernt haben.

Nachodka
Ksenja
Von Nachodka wird gesagt, dass sie sehr anspruchsvoll sei, weil sie üppige Dolden ausbilden möchte. Ksenja - Xenia :)?- kenne ich nicht, gibt es die Sorte bereits hier?

« Letzte Änderung: 21. September 2013, 16:40:47 von Guda »
Gespeichert

Janis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3778
Re:Phloxgarten
« Antwort #2728 am: 21. September 2013, 17:11:52 »

Danke für die Antwort, Guda.
Ich habe hier hier gerade eine Liste der Foerster-Phloxe gefunden, allerdings vermute ich, dass nicht mehr allzu viele im Handel erhältlich sein werden.
Es wird also eine Aufgabe sein, sich durch die Liste zu arbeiten.
Vielleicht gibt es aber Insider-Tipps, wer noch relativ viele Foerster-Phloxe anbietet?
Die Sorte ‚Ksenja‘ wurde heute von Sarastro erwähnt, ich vermute, sie ist genauso wenig wie der schöne „Atlantis-Phlox“ zu bekommen, bzw. noch nicht.
Gespeichert
LG Janis

Janis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3778
Re:Phloxgarten
« Antwort #2729 am: 21. September 2013, 18:04:55 »

Hat nicht kürzlich jemand den Phlox 'Franz Schubert' gesucht?
hier
bin ich zufällig fündig geworden, den Anbieter kenne ich allerdings nicht.
Gespeichert
LG Janis
Seiten: 1 ... 180 181 [182] 183 184 ... 315   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de