Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 07:27:53
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|7|4|Jetzt habe ich als allererstes mal nach Hosta "Tattoo" gegoogelt. Dieses Forum macht wuschig.  >:(  Hübsch isse ja. (marygold)

Seiten: 1 ... 219 220 [221] 222 223 ... 315   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten  (Gelesen 1001220 mal)

Santolina †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 513
Re:Phloxgarten
« Antwort #3300 am: 06. Oktober 2013, 19:18:58 »



@Santolina, Dein "Oktoberphloxbeet" ist ja ein echter Hingucker und erinnert an sommerliche Tage :D

Wie heißt die Sorte, die im Vordergrund zu sehen ist?

(nach 4 Standjahren hatte ich dann auch entdeckt, dass die Sorte 'Freudenfeuer' eigentlich orange sein sollte und nicht rot ;) )

Deine Frage, hatte ich doch glatt überlesen. :(
Ja distel, es macht mir frisch gepflanzt auch viel Freude. :D

*Im Vordergrund, etwas unscharf, steht 'Franz Schubert', er wurde letztes Jahr gepflanzt und blüht wirklich schon den ganzen Sommer, bis jetzt. :D
*'Freudenfeuer', muss man isoliert setzen, dieses knallige orangerot, lässt sich schwer farblich vergesellschaften.

Liebe Grüße Santolina





Gespeichert
Liebe Grüße Santolina

Santolina †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 513
Re:Phloxgarten
« Antwort #3301 am: 06. Oktober 2013, 20:00:39 »

 
 Wer kennt diesen Phlox ???

Eine Gartenfreundin, brachte ihn als blühenden Stiel zu mir. Mit seiner zärtlichen Farbe,hat er mich ganz verzaubert. Er ist auf sandigem Boden recht wüchsig und blüht bis jetzt. Bis unten ist er immer noch frisch und gesund beblättert. Vielleicht kann ihn jemand bestimmen.

Danke für alle Antworten, Santolina :)

[/img]


Gespeichert
Liebe Grüße Santolina

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #3302 am: 07. Oktober 2013, 09:15:27 »

@Santolina:Ich schau mir immer wieder Deinen hübschen Phlox an, ich weiß nicht wie er heißt. Es gibt so viele weiße, die so unglaublich elegant bläulich getuscht sind wie Deiner. Anfangs dachte ich, es könnte mit viel gutem Willen Lavendelwolke sein. Anfangs.... Blüte könnte sein, Röhre und Knospen müssten allerdings dunkler sein.

Und dann gibt es noch die verheißungsvollen Kinderchen hübscher Mütter - ich bin schlecht im Identifizieren.

Es zwackelt einen unglaublich, nicht zu wissen, wie man seine Schönen ansprechen soll, gell?

Ich habe mir noch einmal Dein neues Beet angeschaut, für das erste Jahr ist es wirklich fabelhaft eingewachsen und blüht sehr gut! Du mulchst mit Gras, Heu oder...?

Redivivus war mein "knalligster" Phlox. Auch wenn er tatsächlich fast die gesamte Saison über blühte, stand ich mit ihm auf Kriegsfuß: wer sollten seine Nachbarn sein? Mir gefiel nichts. Dann habe ich ihn ausgegraben und getopft - und wusste immer noch nicht, was tun.
Zum Glück kam eine Gartenfreundin mit ihrem Söhnchen, das sofort auf Redivivus zustürzte und gar nicht genug von ihm bekam. Was sollte ich tun? Das Kind liebte diesen Schreihals - Phlox, ich musste es doch glücklich machen, Mütterchen rollte mit den Augen!

Und jetzt sehe ich Dein Freudenfeuer. Ich stünde wieder vor der Frage nach den Nachbarn. Was hast Du gemacht? Ihn zu Gräsern gepflanzt?

Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten
« Antwort #3303 am: 07. Oktober 2013, 11:21:52 »

Momentan ists etwas wärmer geworden und auch kein Nachfrost mehr. Die Gräfin v. Schw. geruht daher, doch noch ihre Knospen zu öffnen :D Guda, was macht Deine aus derselben Quelle ?
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #3304 am: 07. Oktober 2013, 14:32:32 »

Oh, die Knospen sind nahezu geöffnet, das sind sie aber schon seit 4-5 Tagen.
Es rührt sich nichts. Vielleicht jetzt?

Ich will jetzt mal die Passanten hier etwas irritieren :D und paar von den Kleinblütigen neben das Törchen pflanzen. Mal schauen, was sie dann nächstes Jahr zu Jeff's Blue oder Classic Cassis sagen werden

Ich habe noch jede Menge zu tun, hoffentlich hat sich das Wetter beruhigt.
Gespeichert

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3305 am: 07. Oktober 2013, 18:59:26 »

@Santolina, danke für Deine Antwort - und immer wieder "stolpere" ich über 'Franz Schubert' ;)

den Sortennamen Deines eisblauen Phloxes kenne ich nicht aber auch namenlos ist er eine Schönheit :D ;
weißer Phlox mit einem Hauch an Farbe hat einfach eine besondere Ausstrahlung

(wie ist der Phlox denn in den Besitz der Freundin gekommen - viell. könnte man so einen Sortennamen herausfinden)





« Letzte Änderung: 07. Oktober 2013, 19:33:23 von distel »
Gespeichert

Santolina †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 513
Re:Phloxgarten
« Antwort #3306 am: 07. Oktober 2013, 21:42:18 »

@Santolina:Ich schau mir immer wieder Deinen hübschen Phlox an, ich weiß nicht wie er heißt. Es gibt so viele weiße, die so unglaublich elegant bläulich getuscht sind wie Deiner. Anfangs dachte ich, es könnte mit viel gutem Willen Lavendelwolke sein. Anfangs.... Blüte könnte sein, Röhre und Knospen müssten allerdings dunkler sein.
 
Ich habe mir noch einmal Dein neues Beet angeschaut, für das erste Jahr ist es wirklich fabelhaft eingewachsen und blüht sehr gut! Du mulchst mit Gras, Heu oder...?

Und jetzt sehe ich Dein Freudenfeuer. Ich stünde wieder vor der Frage nach den Nachbarn. Was hast Du gemacht? Ihn zu Gräsern gepflanzt?

Liebe Guda,

vielleicht, gibt es keinen Namen, für diesenPhlox, er kommt aus einem ländlichen Garten,wenn sich keiner findet, werde ihm einfach einen Arbeitsnamen geben, da finde ich schon noch einen passenden.

Das neue Beet, wurde am 21. Sept. angelegt, ich habe dafür Hem´s und Sedum ausgegraben.Was da blüht, kaufte ich so blühend in einer Gärtnerei.

Das 'Freudenfeuer, steht inmitten von Grün, so, kanner sich farblich ausschreien. Normalerweise, schätze ich die orangen Töne nicht sonderlich. Nun habe ich ihn mal, und ich werde ihn noch beobachten.

Nach dem Pflanzen, mulchte ich das Beet etwas mit Rasenschnitt, noch im Herbst, werde ich allen Phloxen eine Laubmulchdecke geben, damit habe ich beste Erfahrungen. :)


Gespeichert
Liebe Grüße Santolina

Santolina †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 513
Re:Phloxgarten
« Antwort #3307 am: 07. Oktober 2013, 21:48:36 »

@Santolina, danke für Deine Antwort - und immer wieder "stolpere" ich über 'Franz Schubert' ;)

den Sortennamen Deines eisblauen Phloxes kenne ich nicht aber auch namenlos ist er eine Schönheit :D ;
weißer Phlox mit einem Hauch an Farbe hat einfach eine besondere Ausstrahlung

(wie ist der Phlox denn in den Besitz der Freundin gekommen - viell. könnte man so einen Sortennamen herausfinden)


Diesen Phlox habe ich auch gleich in mein Herz geschlossen und ich bin froh, ihn von meiner Gartenfreundin bekommen zu haben.
Der Name, ist momentan nicht zu finden.

Liebe Grüße Santolina



Gespeichert
Liebe Grüße Santolina

Rosenfee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2660
  • Klimazone 7b
Re:Phloxgarten
« Antwort #3308 am: 07. Oktober 2013, 22:03:46 »

Diesen Blütenstängel habe ich heute im Horst von Swirly Burly gefunden - Sämling? Seltsame Verfärbung wegen der fortgeschrittenen Jahreszeit?



Swirly Burly?

Gespeichert
LG Rosenfee

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30979
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten
« Antwort #3309 am: 07. Oktober 2013, 22:51:33 »

Schön, aber mitten in einem anderen Horst? Ich glaube, ich schneide doch wieder alles Verblühte ab. Ich muss ja nicht jede Herausforderung annehmen. :-X
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Phloxgarten
« Antwort #3310 am: 07. Oktober 2013, 22:55:20 »

Ich fand im Sommer plötzlich mitten im 'Bauen Morgen' einen Stengel, der um einiges länger war als die anderen und mehr ins Rosa spielende Blüten hatte. Das muss wohl auch ein Sämling mitten im Horst gewesen sein. Leider habe ich ihn nicht rechtzeitig markiert und muss jetzt einen weiteren Sommer abwarten, swas sich tut.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3311 am: 08. Oktober 2013, 07:35:18 »

Guten Morgen! :D

Ich habe ein wenig gesammelt:
@Guda, im zur-Linden-Katalog 2005 findet man zu Phlox p. 'Charlotte' folgenden Eintrag:
„Charlotte“ (z.L 1995) Gesund und wüchsig, gut belaubt, langblühend. Rosa Knospen öffnen sich zu 3 cm. grossen zartrosa Blüten mit einem dunkelrosa Augenstern. Ausgewählt aus den Züchtungsbeeten wurde dieser Phlox von der passionierten Gartenliebhaberin Charlotte Hollmann. 90 [cm]; 7-9

@Irm, 'Cool Water' ist ein Verschoor-Phlox. Diese Information erhielt ich auf Nachfrage, leider habe ich keine Zeit für Dich (kein Züchtungsjahr, meine ich ... ;)). In den USA wird er als Neuheit 2013 angeboten (-> großer Markt für schöne neue holländische Sorten). Allerdings fand ich einen Forumsbeitrag im Netz, der diesen Phlox bereits im Jahre 2006(!) benennt. ::) Das ist interessant.

@Santolina, leider habe ich keine Idee, wer der Schöne sein könnte. Ähnlich wie Guda dachte ich in Richtung 'Lavendelwolke'. Mit 'nem Schuss 'Fallschirmseide'. :)
... und 'Freudenfeuer' steht hier neben 'Bright Eyes'. 8) Eine unschlagbare Kombi. Nicht zur Nachahmung empfohlen.

Foto: Phlox p. 'Rosendom', diesmal sogar mit Blüte.
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3312 am: 08. Oktober 2013, 08:40:30 »

Für mich stellt sich 'Redivivus' als eine Perfektion der Foersterschen Zuchtrichtung dar! Schade, dass er sich mit der Zeit nicht mehr durchsetzte.
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten
« Antwort #3313 am: 08. Oktober 2013, 09:25:39 »

Guten Morgen! :D

@Irm, 'Cool Water' ist ein Verschoor-Phlox. Diese Information erhielt ich auf Nachfrage

ok, dann stelle ich fest, dass ich ziemlich viele Verschoor-Pflanzen habe, gekauft, ohne zu wissen, dass es solche sind ;D der scheint dann nach meinem Geschmack zu züchten ..
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Phloxgarten
« Antwort #3314 am: 08. Oktober 2013, 09:28:54 »



ok, dann stelle ich fest, dass ich ziemlich viele Verschoor-Pflanzen habe, gekauft, ohne zu wissen, dass es solche sind ;D der scheint dann nach meinem Geschmack zu züchten ..
Hab auch zwei mitgenommen und sie gefallen mir farblich sehr. Wie sie sich sonst bewähren, muss sich erst noch erweisen.
« Letzte Änderung: 08. Oktober 2013, 09:29:28 von Callis »
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Seiten: 1 ... 219 220 [221] 222 223 ... 315   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de