Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 05:48:25
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|8|4|Make Streuobst great again! (Sternrenette)

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 78   nach unten

Autor Thema: Granatapfelbaum im Freiland  (Gelesen 187796 mal)

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4931
Re: Granatapfelbaum im Freiland
« Antwort #105 am: 15. September 2016, 14:49:41 »

@philippus
wenn man die Frucht mit dem letzten Foto vergleicht, ist sie ja um einiges gewachsen👍
Welchen Durchmesser hat sie schon in etwa?
Hallo Traubi,
Ich schätze den Durchmesser auf rund 8 cm.
Die Größe der vollreifen Früchte im Vorjahr lag geschätzt bei 9 bis max. 9,5 cm. Das entspricht ca. der Größe handelsüblicher Granatäpfel, die etwas kleiner sind (Gewicht 220 bis 250g).
Es ist bei Granatäpfel wichtig, dass es in den letzen Wochen vor der Reife noch Wasser gibt (wenn sie noch einiges an Größe zulegen sollen)
Hier ein Bild vom Baum mit ein paar sichtbaren Früchten (alle sieht man nicht). Er hat auch ein paar kleine Früchte (Nachzügler, die wohl nicht mehr reif werden)
« Letzte Änderung: 15. September 2016, 15:22:09 von philippus »
Gespeichert

Traubi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 142
Re: Granatapfelbaum im Freiland
« Antwort #106 am: 15. September 2016, 16:47:12 »

Philippus, dein Granatapfelbaum ist echt zu beneiden, ein Traum :)
meinen habe ich dieses Jahr umgetopft und danach hat er alle Blüten und auch teilweise mit kleinem Fruchtansatz immer abgeworfen. Nur bei den letzten Blüten ist eine  einzige Frucht dran geblieben. Da sie so spät dran ist, habe ich wenig Hoffnung, das sie noch reift.
Gespeichert

misoo83

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
Re: Granatapfelbaum im Freiland
« Antwort #107 am: 22. September 2016, 15:57:33 »

Blume meines granatapfel, und im letzten jahr hatte ich eine kleine frucht.




1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

Traubi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 142
Re: Granatapfelbaum im Freiland
« Antwort #108 am: 22. September 2016, 16:35:41 »

@misoo83
man kann leider kein Bild sehen ::)
Gespeichert

misoo83

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
Re: Granatapfelbaum im Freiland
« Antwort #109 am: 22. September 2016, 16:41:06 »

Ich bin nicht schuldig (1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht).

Keine ahnung was das bedeutet, aber mein bilder und video-links sind nicht sichtbar auf dem forum ::)


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

Traubi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 142
Re: Granatapfelbaum im Freiland
« Antwort #110 am: 22. September 2016, 16:50:14 »

Schade :(
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10818
    • Gartenzone
Gespeichert

misoo83

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
Re: Granatapfelbaum im Freiland
« Antwort #112 am: 29. September 2016, 07:45:11 »

Gestern habe ich gegessen, ein korn von meiner granatapfel und geschmack war sehr sauer.
Die frucht wird von zu viel regen geknackt.
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20643
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Granatapfelbaum im Freiland
« Antwort #113 am: 29. September 2016, 10:07:34 »

hast du da in serbien generell zu wenig sonne bzw. sommerwärme (und zuviel regen) oder ist das nur das wetter in diesem jahr?

andererseits – in berlin wäre das sowieso undenkbar, immerhin blüht und fruchtet dein granatapfel ja. :)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

misoo83

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
Re: Granatapfelbaum im Freiland
« Antwort #114 am: 29. September 2016, 10:31:33 »

Es gibt zeit das hier in Serbien war zu viele sonnen, aber dieses jahr wahr zu viel regen.  :P.
Gespeichert

Wurmkönig

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 808
Re: Granatapfelbaum im Freiland
« Antwort #115 am: 29. September 2016, 11:08:09 »

Hier sind schon die ersten Granatäpfel erkennbar (Sorte 'Provence' im 6. Standjahr).

Hallo Philippus, wie schmeckt dir eigentlich "Provence"? Ich habe die Sorte auch, letztes Jahr gab`s auch genügens Sonne - aber ich würde mir keinen zweiten Baum hertun. Und was wäre dein Geschmacksfavorit in unseren Breitengraden (falls du Vergleichsmöglichkeiten hast)?
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4931
Re: Granatapfelbaum im Freiland
« Antwort #116 am: 29. September 2016, 22:14:48 »

Hallo Philippus, wie schmeckt dir eigentlich "Provence"? Ich habe die Sorte auch, letztes Jahr gab`s auch genügens Sonne - aber ich würde mir keinen zweiten Baum hertun. Und was wäre dein Geschmacksfavorit in unseren Breitengraden (falls du Vergleichsmöglichkeiten hast)?
Hallo,
dass 'Provence' qualitativ nicht unbedingt ein Maßstab ist, stimmt so. Die Früchte eignen sich aufgrund der großen, harten Samen nicht für den Verzehr, sind aber mehr als passabel für die Saftgewinnung. Der Saft schmeckte 2015 angenehm (die Jahre davor hatte ich nur Blüten, der Baum war wohl zu jung um zu tragen). Er hatte den typischen Granatapfelgeschmack und ausreichend Süße und Säure begleitet von leicht herben Noten, welche aber nicht störend waren. Die Vorzüge von Provence sind andere: die für einen Granatapfel hohe Frosthärte (bis ca. -17°C) und vor allem die hohe Produktivität mit einer langen Erntezeit. Und immerhin ist er genießbar, was ja nicht bei allen Sorten der Fall ist ;)

Die besten Granatäpfel haben wenig wahrnehmbare Samen, ein Qualitätsmerkmal. Laut Baud hat die Sorte 'Kabylie' zwar -17°C ohne Schäden überstanden, aber allgemein ist die Frosthärte dieser Sorten weniger ausgeprägt. Am besten schmeckt für mich die spanische 'Mollar de Elche', die aber bereits ab -12°C Probleme Probleme bekommen soll.

Die härtesten Sorten haben alle harte Samen, sodass ein Verzehr keine Freude bereitet. Es gibt aber Selektionen aus der ehemaligen Sowjetunion, welche Provence qualitativ übertreffen sollen - ebenfalls mit harten Samen, aber kleiner bzw. nicht so störend wie bei Provence. Das sind Kazake, Salavatski, Russian 26 und Agat (letztere soll eine Züchtung für Intensivanbau sein). Sie sollen außerordentlich frosthart und geschmacklich sehr gut sein.. ich kann dazu aus eigener Erfahrung nichts sagen. Als ich meinen 'Provence' erwarb, waren diese Sorten bei uns noch kaum bekannt, sonst hätte ich wohl eine davon genommen. Einen Agat habe ich Ende 2014 bei Baud geordert, er steht heute im Kübel und hat noch nicht geblüht.
Gespeichert

Wurmkönig

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 808
Re: Granatapfelbaum im Freiland
« Antwort #118 am: 30. September 2016, 08:42:41 »

Vielen Dank! Dann werde ich mit mittelfristig doch noch (mindestens) einen 2ten Baum zulegen - vermutlich eher eine russische Sorte.
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Granatapfelbaum im Freiland
« Antwort #119 am: 05. Oktober 2016, 11:27:17 »

Meine Neuerrungenschaft vom Orticolario in Cernobbio, eine junge 'Melagrano Nero' mit auberginefarbigen, mittelgrossen Früchten.
Offenbar wächst diese Punica eher strauchförmig und die Früchte eignen sich für Saft.
Wie gross der Strauch wird und ob man ihn ev. auch als Bäumchen ziehen kann, hab ich noch nicht rausgefunden.
Weiss das jemand? Für den richtigen Standort wäre es schon gut, zu wissen, zu welchen Ausmassen diese Sorte heranwächst.
2-3m??

Noch sind ein paar Blüten am Strauch und eine kleine Frucht.

 

Eine etwa 8jährige Pflanze im grossen Kübel trug grössere, fast schwarze Früchte, die mich schon allein als Fruchtschmuck begeistern.




Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 78   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de