Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 20:24:56
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|27|3|Nicht alles, was (auf Unwissende) "bescheuert" wirkt, ist tatsächlich Unfug. (Anonymes Zitat aus einem Thread bei den "Gartenmenschen" bei garten-pur)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Fliederholz  (Gelesen 1452 mal)

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Fliederholz
« am: 20. Oktober 2013, 18:05:14 »

Meine Frau rätselt im wahrsten Sinne des Wortes. Gibt es einen bestimmten Namen für das Holz des Flieders?
Gespeichert
Tschöh mit ö

zwerggarten

  • Gast
Re:Fliederholz
« Antwort #1 am: 20. Oktober 2013, 18:48:23 »

hier heißt es auch "fliederholz", oder englisch "lilac wood".

hier auch "fliederholz"

eine persische (oder griechische?) bezeichnung wäre vielleicht noch denkbar...
« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, 18:52:49 von zwerggarten »
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Fliederholz
« Antwort #2 am: 20. Oktober 2013, 18:55:27 »

vielleicht gibt es hier anregungen für andere bezeichnungen?
Gespeichert

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Re:Fliederholz
« Antwort #3 am: 21. Oktober 2013, 08:43:44 »

Danke schön. Wieder einiges gelernt.

Im nachhinein stellte sich heraus, dass es doch nicht um Flieder, sondern um eine andere Pflanze ging.
Gespeichert
Tschöh mit ö

Eva

  • Gast
Re:Fliederholz
« Antwort #4 am: 21. Oktober 2013, 14:43:27 »

Hierzulande wird Hollunder oft als "Flieder" angesprochen (Fliederbeeren, Fliederblüten)...
Gespeichert

Tsag

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7
Re:Fliederholz
« Antwort #5 am: 23. Oktober 2013, 19:33:15 »

Meine Frau rätselt im wahrsten Sinne des Wortes. Gibt es einen bestimmten Namen für das Holz des Flieders?

Hallo! Fliederholz hab ich auch schon, Ich hab selbst ein Stück am trocknen und mir wurde gesagt, dass man das Holz einfach nur mit einem Polierwachs behandeln soll. Das Holz ist wohl sehr feinporig und lässt sich gut polieren.
Andere Farben kriegt man mit 'ner normalen Holzbeize aus dem Baumarkt hin. Ich persönlich würde das dem Holz aber nicht antun. Sieht doch so schon schön genug aus. ;)
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de