Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
13. Juni 2024, 07:51:25
Erweiterte Suche  
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)

Neuigkeiten:

|25|3|Ein guter Purler beweist Contenance bis in die Abendstunden. (Thomas zum Forumstreffen im Vorgebirge 2014 ;) )

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Apfelsorte bewahren  (Gelesen 5496 mal)

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7993
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelsorte bewahren
« Antwort #15 am: 23. November 2013, 19:04:36 »

Die gelbe Farbe liegt wohl daran, daß zu früh geerntet wird.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

landfogt

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1109
Re:Apfelsorte bewahren
« Antwort #16 am: 23. November 2013, 19:56:15 »

das glaube ich nicht!
der rote boskop ist meistens halb rot und halb gelb gefärbt.auser die frucht sitzt so günstig,daß sie von allen seiten sonne bekommt!ganz rote sind bei meinem baum eher selten.sicher gibt es auch hier von baum zu baum und von standort zu standort unterscheide ;)
Gespeichert
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26558
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Apfelsorte bewahren
« Antwort #17 am: 25. November 2013, 14:00:28 »

Ich hätte auch auf Boskoop getippt. Allerdings wachsen alle Boskoopbäume, die ich kenne sehr in die Breite.
Kann aber auch daran liegen, dass der Baum so nah am Gebäude wächst. Aber von der Wuchsform eher nicht so boskoopig.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Gartenkatze

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13
Re:Apfelsorte bewahren
« Antwort #18 am: 25. November 2013, 16:50:01 »

Die Äpfel die länger dranblieben weil außerhalb meiner Reichweite (+ 5m Pflücker) ;D waren aber dann auch gleichfarbig gelb mit rot, nicht nur rot als sie dann Ende Oktober runterfielen beim Sturm. ???
Die Kerne sehe ich mir noch mal genau an, danke auch für den Tipp!
Ich werde noch etwas überlegen, was ich mache. Richtige Edelreiser bekomme ich nicht zu fassen, da der Baum so groß ist. An den Ästen, die erreichbar sind ist überall schon etwas Baumkrebs zu sehen...wohl auch nicht so ideal. Oder ich hole mir einen "Schöner aus Boskop" und lasse mich überraschen. Wenn der Boskop per se meinem Apfel ähnlich ist wird er mir schon schmecken. Den roten hat wie gesagt der eine Nachbar und der Apfel sieht eben ganz anders aus, rundum richtig durchgehen rot.
Und kann ich immer noch im nächsten Oktober, wenn frische Äpfel da sind extra hier vorbeikommen, welche mitnehmen und dann damit zu einem Obstmakt mit Bestimmung dabei gehen.
Gespeichert

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7993
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelsorte bewahren
« Antwort #19 am: 25. November 2013, 20:03:55 »

Es könnte vielleicht eine andere Sorte aus der Renettenfamile sein.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26558
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Apfelsorte bewahren
« Antwort #20 am: 26. November 2013, 07:37:40 »

Ich finde auch die Stiele zu lang und dünn für einen Boskoop.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10848
    • Gartenzone
Re:Apfelsorte bewahren
« Antwort #21 am: 26. November 2013, 09:42:30 »

Die Beschreibung mit "sehr viel Säure, zum so essen fast zuviel Säure, zieht etwas den Mund zusammen" klingt nicht nach einer der anderen berosteten Renetten. Am meisten Säure hat Boskoop.
Gespeichert

pistachio

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 212
Re: Apfelsorte bewahren
« Antwort #22 am: 06. November 2020, 08:42:53 »

@cydorian  o. a. Facherfahrene

Hallo,

mein gelbgrüner Boskoop stirbt durch den Hallimasch. Sollte ich bei meinen schweren  Boden als Hochstammunterlage eine A2 oder Bittenfelder Unterlage bei Rit. bestellen. Ich kenne beide nicht als Beispielspflanzgut. Meist wird gesagt, daß ist ein Sämlingsunterlage. Von der Säure her, wollte ich ein Duplikat meines Baumes. Ich bin zufrieden bei genügend Feuchtigkeit im Jahr.

Danke
p.
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10848
    • Gartenzone
Re: Apfelsorte bewahren
« Antwort #23 am: 06. November 2020, 09:37:04 »

Bei dem Boden egal. A2 hat nur minimal geringere Wuchskraft wie Bittenfelder.
Gespeichert

pistachio

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 212
Re: Apfelsorte bewahren
« Antwort #24 am: 06. November 2020, 10:42:01 »

So, nun muß ich mich entscheiden.

Danke
p.
Gespeichert

ringlo

  • Gast
Re: Apfelsorte bewahren
« Antwort #25 am: 06. November 2020, 11:10:08 »

A2 soll eine schlechtere Verankerung im Boden, also schlechtere Standfestigkeit als Bittenfelder besitzen. Wenn du also in einer Gegend mit Stürmen während des belaubten Zustandes der Bäume wohnst, würde ich den Bittenfelder für einen Hochstamm vorziehen.

Falls in deiner Region stärkere Winterfröste noch eine Rolle spielen, würde ich A2 nehmen. Die Unterlage A2 stammt aus Schweden und ist sehr frosthart. A2 kommt etwas früher in Ertrag (und der Ertrag soll auch etwas besser sein).
Gespeichert

pistachio

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 212
Re: Apfelsorte bewahren
« Antwort #26 am: 06. November 2020, 22:31:48 »

Guten Abend,

für die Antwort danke ich Euch.
Gruß
p.

« Letzte Änderung: 07. November 2020, 09:55:31 von pistachio »
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de