Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 18:40:58
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|13|11|Glück widerfährt dir nicht - Glück findet der, der danach sucht. (Aus Ägypten)

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 15   nach unten

Autor Thema: ADR-Rosen 2013  (Gelesen 30719 mal)

tubutsch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2129
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #45 am: 19. Dezember 2013, 13:14:34 »


 ;) Insofern reagiere ich etwas gereizt mittlerweile, wenn ich eine Haltung vermute, die sich bei der Nennung von ADR Rosen etwas abfällig äußert im Sinne " Ach ja, so habe ich auch mal angefangen...damals, als ich es noch nicht besser wußte" ::) 8) ;)
Huch, ich wollte Dich nicht reizen :-X:o Ich wollte mich auch nicht abfällig äußern über ADR-Rosen. Jeder soll pflanzen was ihm gefällt, ob ADR-Rosen oder morbide Kompost-Schätzen. Ich würde mir nie anmaßen jemanden vorzuschreiben oder gar als Deppen zu verurteilen, was für Rosen er pflanzt. Das ist immer noch eine Geschmacksache. :D
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #46 am: 19. Dezember 2013, 13:16:22 »

.. ;) Insofern reagiere ich etwas gereizt mittlerweile, wenn ich eine Haltung vermute, die sich bei der Nennung von ADR Rosen etwas abfällig äußert im Sinne " Ach ja, so habe ich auch mal angefangen...damals, als ich es noch nicht besser wußte" ::) 8) ;)

Nein, abfällig würd ich das nichtnennen. Es sind gute und gesunde Rosen und Kordes macht auch gute Züchtungen (machte früher aber viel bessere, finde ich). Auch stimmt es, dass die Rosen wohl gezielter nach Robustheit gezüchtet werden, da kommt aber neuerdings halt oft sowas in der Art "Bodendeckerrose für den Autobahnmittelstreifen" raus. Wenn man mit 120 vorbeifährt, siehts ganz gut aus (jetzt mal stark übertrieben)
Wenn ich dann an soner Rose rieche, kommt nicht das erwartete. Aber auch das ist besser geworden (Elbflorenz z.B.)

Und man bekommt bei ADR nicht alles von den Rosenklassen mit. Sowas wie "Ghislaine de Feligonde" oder "Rose de Resht" hat halt mal kein ADR (denke ich?), dabei sind die auch unheimlich pflanzenswert. Nur sind die halt nicht geschützt, es verdient heute kein Züchter mehr dran.

Und deshalb bin ich halt bei Rosen, wo eine Lobby hintendransteht, erst mal skeptisch.

Man muss auch nicht das allerextravaganteste fastverschollene Mimöschen pflanzen, das ist dann schon Rosenliebe hoch 3 , finde ich.
Aber nur Neues und Geprüftes wäre mir zu fad.

« Letzte Änderung: 19. Dezember 2013, 13:19:37 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

kaieric

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9347
  • südliches saarland
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #47 am: 19. Dezember 2013, 13:41:15 »

ich habe auch eine adr-geprüfte rose im garten: elbflorenz mit schlankem aufrechtem wuchs, einer toll duftenden, wundervoll schalenförmigen blüte in charmantem farbverlauf UND wahnsinnigem duft :D
(klingt beinahe, als würde ich von adr bezahlt ;D ;D ;D)
mit der reichblütigkeit ist es nicht so doll, eben typisch teehybride ;) 8) ;) 8)
allerdings war erst die rose und dann die erkenntnis, dass sie zu den von adr zertifizierten geschöpfen gehört ;)
es ist also gar nicht meine absicht, die erkenntnisse der adr zu verunglimpfen.
störend empfinde ich aber die diskrepanz zwischen vollmundigen ankündigungen und der dann meistens irgendwie doch 'irdischen' realität ;)
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #48 am: 19. Dezember 2013, 13:44:22 »

Man muss sich im klaren sein, ADR ist (auch) Werbung !
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2013, 13:45:27 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

kaieric

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9347
  • südliches saarland
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #49 am: 19. Dezember 2013, 13:47:30 »

geschickt getarnte (auch)werbung ;)
ein vermarktungsinstrument eben.
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2013, 13:49:10 von kaieric »
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #50 am: 19. Dezember 2013, 13:53:50 »

Um jetzt mal wieder auf die aktuellen ADR Rosen zu kommen, und welche ich evtl. pflanzen würde.

Grundsätzlich ist ja keine mein Fall. Novalis hat ne interessante Farbe in Blaurichtung, das ist wohl momentan recht "In". Naja.

Ich würde wahrscheinlich die einfache rote Kletterrose interessant finden. "Libertas".
Ob ich sie dann etwa der bezaubernden "Parkdirektor Riggers" vorziehen würde, oder der wunderschönen "Dortmund" ?
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Janis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3778
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #51 am: 19. Dezember 2013, 14:26:28 »

Gibt es irgendwo eine komplette Liste der ADR-Rosen?
Auf der ADR-Seite geht es nur bis 2006 zurück.
Mich würde mal interessieren, ob ich (ausser Schneewittchen und Novalis) überhaupt ADR-Rosen im Garten habe.
Ich vermute eher nein, jedenfalls habe ich das bei der Rosenwahl nie als Kriterium berücksichtigt. Im Gegenteil, ADR-Rosen waren für mich immer (rein gefühlsmässig!) irgendwie gleichbedeutend mit Spiessigkeit. Begründen kann ich das aber nicht….
Gespeichert
LG Janis

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #52 am: 19. Dezember 2013, 14:31:34 »

Gibts bestimmt.

Schneewittchen ist keine ADR Rose mehr, soweit ich weiß. Die hat das mein ich aberkannt bekommen.

guck mal da

www.adr-rose.de
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2013, 14:33:14 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Janis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3778
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #53 am: 19. Dezember 2013, 14:44:09 »

Auf der ADR-Seite hab ich schon geschaut, dort sind nur die Bewertungen der letzten Jahre aufgeführt.

Mit Schneewittchen hatte ich so etwas in Erinnerung.
Gespeichert
LG Janis

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #54 am: 19. Dezember 2013, 14:46:22 »

Auf der ADR-Seite hab ich schon geschaut, dort sind nur die Bewertungen der letzten Jahre aufgeführt.

Na toll, das ist für mich ein weiteres Zeichen, dass man nur am Verkauf der neuen Rosenzüchtungen verdienen will.

Irgendwo muss es aber eine Übersicht geben, über ALLE ADR Rosen.

Edith: ich nehms zurück, wenn man auf die ADR Suche klickt, kommen auch die älteren ADR-Rosen

Edith 2: Doch nicht, geht nur bis 1991 zurück. Davor gabs wohl keine robusten Rosen ???
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2013, 14:50:52 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #55 am: 19. Dezember 2013, 14:47:00 »

Ich wollte mich auch nicht abfällig äußern ..

morbide Kompost-Schätzen
Zitat

Hm, letzteren Ausdruck finde ich schon seeehr abfällig ::)
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2013, 14:50:44 von Irm »
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Janis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3778
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #56 am: 19. Dezember 2013, 14:50:43 »

Die Ergebnisse ab 1995 habe ich jetzt gefunden.
Gespeichert
LG Janis

Janis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3778
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #57 am: 19. Dezember 2013, 14:59:07 »

Bei der Liste fällt auf, dass es sich so gut wie ausschliesslich um sehr klein bleibende Rosen (bis 80 cm) handelt.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Gespeichert
LG Janis

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #58 am: 19. Dezember 2013, 15:00:19 »

Die sind am besten für den Autobahnmittelstreifen zu gebrauchen ?

Es scheint so, als ob die sogenannten "Kleinstrauchrosen", früher mal "Bodendeckerrosen" genannt, insgesamt recht robust sind. Deshalb haben sie wohl besonders oft ADR bekommen.
Ich glaube, Noack hat damit angefangen, Schneeflocke, Heidetraum und sowas.
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2013, 15:02:22 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Janis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3778
Re:ADR-Rosen 2013
« Antwort #59 am: 19. Dezember 2013, 15:01:49 »

Oder ist das immer noch die typische Beetrosen-Grösse der 60er/70er Jahre?
Gespeichert
LG Janis
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 15   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de