Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 20:18:38
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|29|5|Wir Gartenmenschen haben ein Anrecht darauf, dass sich sämtliche Idioten zuerst an uns wenden.  >:(  (Lehm)

Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30 ... 32   nach unten

Autor Thema: Austin Rosen - Erfahrungsberichte  (Gelesen 93452 mal)

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2781
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #405 am: 27. Mai 2024, 08:54:00 »

Bei unserem letzten Rosenmarkt sind mir die neuen Engl. Rosen "Emily Bronte" und "Eustacia Vye" aufgefallen. Sehr guter Duft und nach der Beschreibung werden sie für den Bogen auch hoch genug.

Gertrude Jekyll blüht immer einmal reich und oft gibt es kaum noch spätere Blüten.
Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49

DreiRosen

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 507
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #406 am: 27. Mai 2024, 20:58:50 »

Wow Dankeschön ☺️ die sind alle so hübsch 🥰

Es muss keine Austin Rose sein und die Uetersener Klosterrose hatte ich mir tatsächlich auch noch notiert.

Rosinato, wenn die dich zwischen der Klosterrose und der Gardener entscheiden müsstest, welche würdest du nehmen?☺️




Die Qual der Wahl überlasse ich dir  ;)
beide Rosen duften , aber nicht übermässig stark ,
lassen sich gut leiten falls es doch  in die Höhe gehen sollte ,
beide sind öfters blühend und vom Laub her gesund ( in heissen Sommern leiden sie schon etwas )
ich schneide regelmässig verblühte oder vermatschte Blüten aus

Wenn sie in heißen Sommern leiden, dann sind sie vielleicht doch nicht so geeignet für den vollsonnigen Standort 😕
Gespeichert

DreiRosen

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 507
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #407 am: 27. Mai 2024, 21:00:55 »

Schwierige Frage - da gibt es ja farblich nichts zu vergleichen!! Was wächst bei dir denn so rundherum?
Gertrude Jekyll ist ein Eyecatcher, extrem kräftig in der Farbe - The Pilgrim dezent und zart.

Ich hab's mir nie aufgeschrieben, aber so nach dem Gefühl würde ich meinen, dass The Pilgrim deutlich länger blüht...

Alle meine David Austin Rosen duften sehr stark.

Wenn die Pilgrim länger blüht, dann wäre sie bis jetzt mein Favorit für den Rosenbogen. Duftet sie auch so stark wie die GJ?
Und hast du sie den ganzen Tag in der Sonne stehen?
Gespeichert

DreiRosen

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 507
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #408 am: 27. Mai 2024, 21:04:20 »

Bei unserem letzten Rosenmarkt sind mir die neuen Engl. Rosen "Emily Bronte" und "Eustacia Vye" aufgefallen. Sehr guter Duft und nach der Beschreibung werden sie für den Bogen auch hoch genug.

Gertrude Jekyll blüht immer einmal reich und oft gibt es kaum noch spätere Blüten.

Die beiden neuen Rosen würden von der Farbe her auch in meinen Garten passen aber blühen sie auch so lange wie The Pilgrim? Und wie verhalten sie sich in der Sonne? Vielleicht hat ja jemand die Rosen?

Was mir noch auf der Suche ins Auge gesprungen ist, ist die Elfe.
Hat jemand Erfahrungen damit?



Gespeichert

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3485
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #409 am: 27. Mai 2024, 21:46:20 »

Die Elfe blüht bei mir nicht sehr üppig, kein Vergleich mit Engländerinnen.  ;)
Gespeichert

DreiRosen

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 507
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #410 am: 27. Mai 2024, 22:04:32 »

Ok dann scheidet sie aus.

Kann mir bitte noch jemand sagen, ob The Pilgrim volle Sonne verträgt?

Und gibt es auch Beetrosen die einen starken Duft haben und lange blühen in den Farben: Weiß, Rosa, Pink oder Flieder?

Meine Aspirin z.B. blüht sehr lange, wenn auch mit langer Unterbrechung von Mitte Juli bis Anfang August und leider duftet sie nicht 😕
Gespeichert

cat1

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 188
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #411 am: 27. Mai 2024, 22:48:07 »

Alsooo, ich bin eine waschechte Engländerin und vertrage Sonne gut, Mit Sonnenschütz halt  ;) Bitte nicht D. Austin Rosen Englische Rosen nennen. Es gibt nämlich noch Harkness, Cocker etc. Solche Verallgemeinerungen sind nur noch irreführend  ;)

Ich habe viele Austin Rosen, viele sind hier schon durchdiskutiert worden. Da D. Austin Senior (vom Junior halte ich nicht viel, jedenfalls noch nicht) hauptsächlich rosa, weiß, pink und ein Paar Zufälle (gut, das war ein anderer Selektionier  :P) gezüchtet hat, ist die Auswahl denkbar groß! Duften müssen sie alle, mehr oder weniger. 

Sehr stark duften wären:

Rosa: Bocobel, Princess Alexandra of Kent, die neue Eustacia Vye und viele, viele andere...

Weiß: Emily Bronte, Winchester Cathedral. English, dennoch nicht Austin - White Gold.

Flieder: James L. Austin und wenn ich schon beim James bin: James Veitch, James Mitchel - beide allerdings Histos... Wie wäre es mit Reine des Viollete (hell)?

« Letzte Änderung: 27. Mai 2024, 22:56:46 von cat1 »
Gespeichert
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich :-;)

Lou-Thea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1102
  • Bayern, Zone 6b, 500m
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #412 am: 27. Mai 2024, 22:59:17 »

The Pilgrim steht hier vollsonnig den ganzen Tag, das mag er, er blüht 1x voll Anfang Juni und dann nochmals gegen September, dazwischen gibt's immer mal einzelne Blüten. Der Duft ist leider nur zart zitronig, und da muss man schon die Nase tief reinstecken. Aber ich mag den Duft trotzdem. Leider ist The Pilgrim hier spätestens im August unten komplett kahl, treibt dann aber auf den Herbst wieder frisches Laub nach.
Gespeichert
...and it was all yellow

cat1

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 188
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #413 am: 27. Mai 2024, 23:02:15 »

Ok dann scheidet sie aus.

Kann mir bitte noch jemand sagen, ob The Pilgrim volle Sonne verträgt?

Und gibt es auch Beetrosen die einen starken Duft haben und lange blühen in den Farben: Weiß, Rosa, Pink oder Flieder?

Meine Aspirin z.B. blüht sehr lange, wenn auch mit langer Unterbrechung von Mitte Juli bis Anfang August und leider duftet sie nicht 😕

Aspirin duftet nur nach ....Kopfschmerzen  ;D Wenn du eine ganz kliene duftende weiße Rose suchst - wie wäre es mit Annapurna? Mir zu klein, aber sie kann was!
Gespeichert
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich :-;)

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2935
  • Klimazone 6 b
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #414 am: 27. Mai 2024, 23:03:34 »

Meine Pilgrim steht auch vollsonnig!
Zum Duft müsste ich nachforschen  ;) - ich weiß, dass sie gut riecht, aber ich achte nicht sooo sehr drauf - alle meine Rosen duften, aber ich schaue sie meist nur gerne an.....
Kahl wird meine nicht.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 26580
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #415 am: 28. Mai 2024, 10:31:34 »

The Pilgrim duftet nach Waschlauge oder so irgendwie. Für mich nicht sehr gut.

Eine kleine fast weiße ( auf den Fotos ist zuviel rosa) Beetrose kann ich empfehlen: 'Märchenzauber' von Kordes. Also keine Austin.
Stark duftend, sehr gesund (hat ADR).
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4484
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #416 am: 28. Mai 2024, 20:06:49 »

wenn die Strauchrosen für den Bogen keine Austins sein müssen, nur in dem Stil, würde ich mir einmal "Lavender Lassie" anschauen, eine Moschusrose von Kordes von 1960. Mittelgroße bläulichrosafarbene, sehr gut duftende Blüten.  insgesamt sehr anmutig(wirkt nicht steif) als Kletterrose(ich hatte sie als Kletterrose, nicht als Strauch gepflanzt, geht beides , wächst als Strauch nur etwas weich) Hauptblühte sehr üppig, blüht aber konstant nach. Sehr gesund und sogar winterhart
Gespeichert

DreiRosen

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 507
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #417 am: 28. Mai 2024, 22:41:21 »

Danke euch für die Empfehlungen.

Eigentlich habe ich mich schon für den Pilger entschieden aber wenn er gar nicht so stark und gut riecht 🤔
Wollte eigentlich eine Rose am Rosenbogen haben, die man aus 2-3 Metern Entfernung riechen kann.

Lavender Lassie scheint ein Monster zu werden, viel größer als Pilgrim und GJ.
Sieht ähnlich aus wie GJ aber blüht sie auch länger?

Mit Beetrosen meinte ich eher kleinere Rosen also Bodendecker Rosen oder kleine Strauchrosen.
Von der Optik her würden mir Olivia Rose und Larissa gefallen.
Hat zufällig jemand diese Rosen?


Gespeichert

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2781
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #418 am: 29. Mai 2024, 11:17:10 »

Olivia habe ich seit zwei Jahren. Die muss sich, wie alle Austins erstmals etablieren. Mit der Zeit bekommt sie kräftigere Stengel und wächst dann auch zufriedenstellend. Früher habe ich Austins oft nach zwei Jahren entfernt, weil die Blüten immer hingen. Jetzt habe ich dazu gelernt und dünge jedes Jahr auch mit Patentkali, welcher für kräftigere Stengel sorgt und sogar die zarten Blütenblätter stärkt.
Die Larissa steht bei mir an einem Obelisk und ist über 2 Meter hoch. Sie kann auch viel niedriger gehalten werden. In Holland sah ich sie als niedrige Hecke und die hübschen Blüten sind allen Mitreisenden positiv aufgefallen.

Lavender Lassie muss kein Monster werden wenn sie jährlich fachgerecht geschnitten wird.
Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4484
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
« Antwort #419 am: 29. Mai 2024, 17:58:03 »

lavender lassie wächst gut, aber nicht extrem. ich selber finde auch zu schwachen Wuchs an einem Bogen problematisch.
ich hab bisher 2 lavender lassies gepflanzt, eine als Strauch, wo sie mit Schnitt bei ca 1,70m blieb, eine als niedrige Kletterrose an einem Geländer, Höhe ca 2,5m mit Schnitt. nicht übermäßig breit(also nicht so katastrophal voluminös wie eine Guirlande d amour oder eine honorine de brabant, die zwar beeindruckend überbordend blühen, die man aber nur noch mit Nahkampfanzug in Form bekommt)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30 ... 32   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de