Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 04:44:40
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|2|12|Der schlimmste aller Fehler ist, sich keines solchen bewußt zu sein.  (Thomas Carlyle)

Seiten: 1 ... 26 27 [28]   nach unten

Autor Thema: Tomatenpläne für 2014  (Gelesen 54749 mal)

toto

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2907
Re:Tomatenpläne für 2014
« Antwort #405 am: 22. März 2014, 15:16:55 »

Jetzt habe ich 8 Stk. ins Kalthaus gesetzt... und die anderen 14 in Pötte im Treibhaus (min. 10 Grad)... mal schauen... Testlauf ;)


(...ich habs geahnt - grad sagt wetteronline: Montag Temperatursturz bis minus 2 grad... toll. Zum Glück habe ich Agapanthus und Co. noch drinnen. Und die eine Geranie werde ich wohl auch wieder reinstellen... )
« Letzte Änderung: 22. März 2014, 15:19:58 von toto »
Gespeichert
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2014
« Antwort #406 am: 22. März 2014, 15:35:28 »

meine schauen aus der Erde grad eben

aber wenn sie kühler stehen, dann wachsen sie zwar langsamer aber auch kompakter. Finde ich persönlich dann doch schöner
Gespeichert

danielv8

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 640
Re:Tomatenpläne für 2014
« Antwort #407 am: 22. März 2014, 18:24:12 »

Gegen Schimmel hilft auch viel viel viel Licht ganz gut. (zur Not Pflanzenlampe)
Gutes Substrat natürlich auch!
Wenns im Minnigewächshaus schwitzt isses vorprogramiert.
Außerdem sprühe ich unmittelbar nach dem Auflaufen eine Lösung mit Kelp und Roskastanienextrakt (alkoholischer Auszug) in sehr geringer Konzentration auf die Keimlinge. Giesen ist nicht so gut wegen dem Festschwemmen des Substrates und Düngen wird so früh auch nicht vertragen.
(für Paprika/Chillis und Tomaten)

Bei mir ist die Tomate "Marmande" ein kleiner Problemfall. >:(
Befürchtete erst einen Totalaufall , keimte aber mit ein paar Tagen Verzögerung doch noch zu 25%.

Viel Erfolg bei euren Zöglingen !
Gespeichert

alexlizard

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 112
Re:Tomatenpläne für 2014
« Antwort #408 am: 03. April 2014, 21:53:51 »

Leute, ich suche Tomatensamen: Dwarf Wax Yellow . Hat jemand das? Würde gerne tauschen oder bezahlen
Gespeichert

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2014
« Antwort #409 am: 03. April 2014, 22:00:46 »

schau doch mal hier

Nr.
973 Dwarf Yellow Wax
Gespeichert

alexlizard

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 112
Re:Tomatenpläne für 2014
« Antwort #410 am: 03. April 2014, 23:05:06 »

ja :) ich habe von ihm 10 Samen bekommen, aber die keimen nicht... >:(
« Letzte Änderung: 03. April 2014, 23:06:51 von alexlizard »
Gespeichert

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2014
« Antwort #411 am: 04. April 2014, 00:36:56 »

wie lange hast du die denn schon in der Erde?

und wie warm stehen sie?

stell sie doch mal auf eine Heizplatte oder direkt auf die Heizung

ich hab noch nie...niiieee Probleme gehabt mit Saatgut von ihm. Ich hab sogar noch Saatgut von vor 8 Jahren und das keimt auch immer noch. Nicht zu 100 % aber irgendwas kommt immer noch

Wenn du kein Ungeziefer in der Erde hast oder Schimmel und es nicht klatschnass ist, dann sollte es normalerweise keimen
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Tomatenpläne für 2014
« Antwort #412 am: 07. Mai 2014, 10:32:55 »

So, meine Tomatenpflänzchen sind besorgt.

2014 habe ich:

Riesentomate aus Siebenbürgen
Rajce Tyck Tygrovane
Oranzhevye Slivki
König Humbert
Nepal
Blondköpchen
Besser
Blu Osu

Edit: ergänzt: ich habe noch dazu:
Schwarze Krim
X Basinga oval

Nochmal edit:
dazu kam noch: Small Pink Stripe

« Letzte Änderung: 21. Mai 2014, 14:52:11 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 ... 26 27 [28]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de