Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 04:02:58
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|9|7|Schon irgendwie sehr verrückt, gestern im Schweiße des Angesichts und unter Schmerzen gebuddelt und heute wieder gierig nach neuem Zeug. Aber ich fühle mich ja überhaupt nicht allein mit dieser Verrücktheit. (pearl)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 7   nach unten

Autor Thema: Melonen  (Gelesen 18920 mal)

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Melonen 2014
« Antwort #30 am: 14. Februar 2014, 22:08:24 »

Doch, doch, hab' ich. Aber ob man nun im Februar aussät und im Mai pflanzt, oder im Januar sät und im April pflanzt bleibt sich gleich. Man braucht eine Zusatzbeleuchtung wenn sie nicht vergeilen sollen und muss gleich in große Töpfe säen oder nochmal umsetzen. Oder man macht es wie AndreasNB und stellt sie ins GH, allerdings müßte das dann je nach Temperatur beheizt sein. Ich mache es mit den Tomaten so, aber erst wenn sie pikiert sind und es einigermaßen warm ist, die werden dann schön kräftig.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Melonen 2014
« Antwort #31 am: 14. Februar 2014, 22:10:34 »

Limai: du wohnst in einer ähnlichen Gegend wie ich, da können die Melonen im Freiland schon was werden.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Melonen 2014
« Antwort #32 am: 14. Februar 2014, 22:13:04 »

aber nicht, wenn ich in einer ganz anderen Gegend gärtnere, wo ich 6 Wochen eher rauspflanzen kann

sie haben sicherlich ein paar Sonnenstunden mehr im April

Das hängt da schon mit zusammen

Melonen zu früh auszusäen hat für mich auf keinen Fall Sinn. Weder Lichtverhältnisse noch Temperatur stimmen. Die Pflanze würde einfach nicht weiter wachsen.
Gespeichert

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Melonen 2014
« Antwort #33 am: 12. Juni 2014, 15:52:09 »

so, man ganz auf Seite 6 schon geschoben. Nun wieder oben

was machen denn eure Melonen?

Wo ist denn die Anwärterin auf die kleinste Melone?

Ich hab dieses Jahr 5 türkische Wassermelonen im Heilkräutergarten meiner Freundin auf eine gaaanz windstillen, vollsonnigen Stelle zwischen GH und Wall

ebenso hier im Garten hinterm Wall 4 Orangelo Wassermelonen, 2 Ledermelonen und eine Bananenmelone auf schwarzer Mulchfolie in direkter Sonne fast ohne Wind

sie wachsen wirklich langsam und ich hoffe, ich werd wenigstens den 1. Platz der kleinsten Wassermelone bekommen ;D
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Melonen 2014
« Antwort #34 am: 12. Juni 2014, 17:14:46 »

Ich wollte hier heute gerade auch mal was schreiben. Meine Tochter pflanzt im Moment Wassermelonen. Nachdem ich dieses Jahr gar keine säen wollte, konnte ich des doch nicht lassen und steckte zwei Kerne, einen von meinem Liebling Seet Siberian, der aber nicht aufging und einen von einer neuen, Primagold. Meine Tochter hat sich dieses Jahr zu ihren Riesenkürbissen noch Samen von verschiedenen anderen Riesengemüsen schicken lassen, darunter auch Wassermelonen. Davon kam keine, so gab ich ihr Samen von Charleston Gray und einer riesigen, von der wir mal ein Stück auf dem Flohmarkt gekauft haben. Davon hat sie dann je 3 Stück gesät ::) und danach ging noch eine von ihren auf :P, so sind es also 7! Die Temperatur ist ja im Moment gut für sie, aber der Boden knochentrocken.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Melonen 2014
« Antwort #35 am: 12. Juni 2014, 17:36:28 »

hier ist der Boden extrem gut durchgefeuchtet und mit der schwarzen Folie trocknet er auch nicht aus. Hoffe, die werden nun so richtig zulegen und auch Früchte tragen. Die Sorten habe ich zum ersten Mal und die letzten Jahre ist das ja auch alles nix geworden, bis auf den Winzling im letzten Jahr
Gespeichert

Limai

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Re:Melonen 2014
« Antwort #36 am: 13. Juni 2014, 14:10:35 »

Tja..meine Melonen, keimten schön, aber dann wurden 4 von 6 Pflanzen komplett zerfressen... von irgendwelchen kleinen Krabbel-Fiechern die ich bisher noch nicht gesehen hatte >:(
Die zwei, die halbwegs überlebt haben, wollte ich die Tage an ihren endgültigen Platz setzen, ob sie allerdings noch was werden weiß ich nicht. Letztes Jahr hatte ich an 5 Pflanzen ganze 8 Melonen (immerhin für den ersten Versuch), aber ob diese kümmerlichen Dinger dieses Jahr überhaupt eine einzige Melone ansetzen... bleibt abzuwarten ???
Gespeichert

Lizzy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1072
Re:Melonen 2014
« Antwort #37 am: 13. Juni 2014, 17:18:50 »

Das waren bestimmt Schnecken...Da ich kein Freiland habe, habe ich mir zwei große Kübel zurechtgemacht in die meine vorgezogenen Melonen reinkommen.
Ich habe von Manfred Hans die Kasachische Obstmelone, Minnesota Midget, Apfelmelone und Sweet Siberian, alles Sorten die als frühreifend gelten.
Dummerweise hatte ich die Melonen in Saatschalen gesät und Anfang Mai in kleine Töpfchen pikiert. Sie wuchsen nach dem Pikieren ca. 1 Monat lang nicht weiter ::). Deswegen habe ich im Juni in die Kübel Melonensamen direkt gesteckt. Die kamen auch prompt raus aber wurden bis auf ein Pflänzchen von Schnecken vernichtet. Jetzt habe ich ja noch die in der 9er Töpfchen und die sehen aufgrund des warmen Wetters doch wieder gut aus.
Also kommen die demnächst in die Kübel, dann sehen wir weiter.
Nächstes Jahr bin ich eine Erfahrung weiter. Nie wieder Melonen und Gurken pikieren. Ich werde sie dann direkt in die 9er Töpfchen säen....und das Schneckenkorn in un um die Kübel nicht vergessen...ganz sicher ;) .
Gespeichert

andreasNB

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2329
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Melonen 2014
« Antwort #38 am: 14. Juni 2014, 09:07:22 »

Drei von drei Honigmelonen 'Minnesota Midget' sind gekeimt und stehen seit 2-3Tagen nicht mehr im GWH sondern am Rand des Vordaches, um sie langsam an die Freiheit zu gewöhnen.
Sie sind kräftig genug das ich sie morgen in einen großen Holzkasten (Windschutz,Sonnen/Wärmefalle) auspflanzen kann. Den Kasten versuche ich in diesem Jahr zum ersten Mal.

Bei der "Wassermelone aus Kasachstan" keimten zwei von drei Samen. Seit dem ich sie aus dem Regal rechts, auf den Tisch links gestellt habe - als dort etwas Platz frei wurde - haben sie zugelegt.
Ich denke das ich ihnen noch mindestens 1 Woche im Gewächshaus gebe, bevor es langsam ans auspflanzen geht.

Zwar keine Melone, aber bei Luffa keimten leider nur 2 von 3 wovon eine Pflanze später einging. Wird wohl wieder nichts Natura. :-\

 
Ich lege den Samen von Kürbis, Melone & Co. immer abends in Wasser zum vorquellen und säe dann am Vormittag des Folgetages in kleine 7x7cmTöpfe. (Davon passen 15 Stück in ein Klein-Gewächshaus, also je 3 Töpfchen bei 5 Sorten.)
Dann kommen sie ins Klein-Gewächshaus auf die Wärmematte und innerhalb weniger Tage (2-7) sind die Samen gekeimt und müssen dann so schnell wie möglich, so hell wie möglich stehen, damit sie nicht vergeilen.
Einige Zeit später, nachdem die Töpfchen wenigstens eine Woche im Gewächshaus standen, topfe ich in größere runde Töpfe (11-13cmDurchmesser) um.
Ich finde das ganz effizient.
Gespeichert

Limai

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Re:Melonen 2014
« Antwort #39 am: 14. Juni 2014, 10:25:45 »

Nene, das waren keine Schnecken. Ich hab die kleinen Krabbeltiere ja unter den Töpfen sitzen sehen.... sie haben meist nur die oberste Blattschicht angeknabbert und die jungen Triebe, sodass die Pflanzen keine Chance hatten. Leider bin ich in der Woche über nicht zu Hause, sodass ich das Schadbild viel zu spät entdeckt hatte.
Naja.. meine Hoffnung ruht nun auf den verbliebenden zwei Pflanzen :-\
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Melonen 2014
« Antwort #40 am: 22. Juni 2014, 17:57:47 »

Ich drücke dir die Daumen dass noch etwas daraus wird. Und dir, andreasNB, dass wenigstens an der einen Luffa was wächst. Bei mir trugen die Luffa im Freiland kaum was, aber im Folientunnel.
Ich habe natürlich 8 Wassermelonen, wer mitgerechnet hat, hat es gemerkt, ich konnte nicht bis acht zählen ;D. Manche sind schon gewachsen, andere noch winzig, es fehlt halt Wasser.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re:Melonen 2014
« Antwort #41 am: 22. Juni 2014, 18:49:38 »

Ich habe auch mal wieder Melonen versucht.....sie wachsen jetzt rückwärts bei der Schafskälte.....
LG von July
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Melonen 2014
« Antwort #42 am: 22. Juni 2014, 19:38:50 »

Du musst wirklich in 'ner kalten Ecke wohnen July :(, bei uns ist es warm. Tauschen wir mal?
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Melonen 2014
« Antwort #43 am: 22. Juni 2014, 19:44:18 »

Wie groß in cm sind sie bei euch?
Gespeichert

Sonnenblume99

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 240
Re:Melonen 2014
« Antwort #44 am: 22. Juni 2014, 21:17:19 »

Beim Melonenwettbewerb kann ich auch mitmachen. Ich habe 2 Pflanzen Wassermelone. Die erste weibliche Blüte habe ich dann auch höchst persönlich per Hand bestäubt. Und nun werde ich beobachten was weiter passiert ;D
« Letzte Änderung: 22. Juni 2014, 21:18:28 von Sonnenblume99 »
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 7   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de