Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 01:28:13
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|9|2| ::) Alles ist Chemie! Ohne Chemie würdest Du gar nicht erst existieren ;).
Ich möchte mal behaupten: Terra Preta ist richtig viel Chemie. (Quendula)

Seiten: 1 2 3 [4] 5   nach unten

Autor Thema: Apios americana  (Gelesen 24785 mal)

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18866
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Apios americana
« Antwort #45 am: 30. Juli 2011, 00:19:55 »

Sehr wüchsig finde ich den nicht. Da wirst Du mit Hopfen oder Feuerbohnen mehr Vergnügen haben. Hopfen würde ich allerdings in großen Baukübeln pflanzen. Ist sonst sehr invasiv.
Wenn es denn exotisch sein soll Akebia. Scheint richtig zu wuchern wie ich bei einer Freundin gesehen habe.

Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8374
Re:Apios americana
« Antwort #46 am: 30. Juli 2011, 07:16:04 »

Also wenn da mal wieder jemand Knollen ausbuddelt und übrig hat, da hätte ich auch Interess dran. Die könnten die Thujahecke zum Nachbarn hochranken und dort blühen.
Da die immer wieder geschnitten wird gehen da nur welche die im Frühjahr weg sind damit man schneiden kann.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

matthiass

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13
  • Gratissamen oder Ableger...
    • Teichrose aktuell
Re:Apios americana
« Antwort #47 am: 03. August 2011, 13:13:37 »

Also wenn da mal wieder jemand Knollen ausbuddelt und übrig hat, da hätte ich auch Interess dran. Die könnten die Thujahecke zum Nachbarn hochranken und dort blühen.
Da die immer wieder geschnitten wird gehen da nur welche die im Frühjahr weg sind damit man schneiden kann.

Gute IDEE ! Wenn Du dann noch welche über hast nehme ich Sie dir alle ab °!°
................................................... ::) ....................................
« Letzte Änderung: 03. August 2011, 23:48:58 von matthiass »
Gespeichert
Koordinaten
WGS84    51° 32′ 2″ N, 9° 56′ 8″ E
51.533889°, 9.935556°
UTM    32U 564891 5709613

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6813
Re:Apios americana
« Antwort #48 am: 03. August 2011, 14:05:00 »

@ matthiass

Amur hat doch selbst erst Apios americana gesucht. ???

Schon im Grünen Brett hatte dich jemand darauf hingewiesen, dass es anstrengend (und nervig) ist, deine Beiträge immer farbig und in Fettdruck zu lesen. Benutz doch bitte einfach die normale schwarze Schrift hier.
« Letzte Änderung: 03. August 2011, 14:05:32 von Zwiebeltom »
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Apios americana
« Antwort #49 am: 03. August 2011, 15:40:23 »

Bin eben erst hier rein gestolpert. Meine Apios americana (danke Murraya :-*) wachsen gut auf dem "Kürbisacker", ich denke dass ich im Herbst auch welche abgeben kann.
matthiass: sehr hoch sind meine bis jetzt nicht, für deinen Zweck würde ich vielleicht Inka-Gurke nehmen, die wächst rasant. Ich habe z.B. auch Prunkwinde (Ipomoea), die wäre ebenfalls geeignet und blüht herrlich. Allerdings sind diese Dinge einjährig, wenn du auf Dauer begrünen willst wäre eher Akebia angebracht, die braucht aber schon ein paar Jährchen bis sie eine Fläche bewachsen hat.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

matthiass

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13
  • Gratissamen oder Ableger...
    • Teichrose aktuell
Re:Apios americana
« Antwort #50 am: 03. August 2011, 23:34:46 »

Bin eben erst hier rein gestolpert. Meine Apios americana (danke Murraya :-*) wachsen gut auf dem "Kürbisacker", ich denke dass ich im Herbst auch welche abgeben kann.
matthiass: sehr hoch sind meine bis jetzt nicht, für deinen Zweck würde ich vielleicht Inka-Gurke nehmen, die wächst rasant. Ich habe z.B. auch Prunkwinde (Ipomoea), die wäre ebenfalls geeignet und blüht herrlich. Allerdings sind diese Dinge einjährig, wenn du auf Dauer begrünen willst wäre eher Akebia angebracht, die braucht aber schon ein paar Jährchen bis sie eine Fläche bewachsen hat.

OKI DOKI wenn du im Herbst welche an mich abgeben kannst melde dich bitte bei mir ! Danke im Voraus °!° Matthiass

Modedit: lieber matthiass, ich habe Deinen beitrag bearbeitet, um die fettschrift zu entfernen, Du siehst, wie das post aussieht, wenn Du auf zitieren gehst. Bitte für normalen text künftig normale schrift verwenden.
herzlichen dank, riesenweib
« Letzte Änderung: 04. August 2011, 19:51:58 von riesenweib »
Gespeichert
Koordinaten
WGS84    51° 32′ 2″ N, 9° 56′ 8″ E
51.533889°, 9.935556°
UTM    32U 564891 5709613

Tara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5750
Re:Apios americana
« Antwort #51 am: 04. August 2011, 14:31:18 »

mathiass, Du wurdest eben erst in # 48 gebeten, schwarz und mager zu schreiben. Es ist zu anstrengend zu lese, was Du schreibst, und es sieht billig aus. Bitte orientiere Dich an hiesigen Gepflogenheiten.
Gespeichert
Den Teufel spürt das Völkchen nie / und wenn er sie beim Kragen hätte. - Goethe, Faust

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Apios americana
« Antwort #52 am: 19. September 2011, 22:45:34 »

Meine blühen gerade :D, so viel sind sie in diesem (dem ersten) Jahr gewachsen.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Ringelblatt

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12
Re:Apios americana
« Antwort #53 am: 27. September 2011, 15:02:18 »

Vielleicht könnte man, wenn man die Pflanze zum erstenmal Pflanzt lange Blumbeetplatten nehmen um sie einzudämmen. Ich weiss ja nicht wie tief die Wurzeln in den Boden ragen ???

Lg ;)
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Apios americana
« Antwort #54 am: 30. September 2012, 22:14:57 »

Nicht sehr tief.
Meine blühen mal wieder.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Cim

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2185
  • Schönheit ist eine Frage der Einstellung
    • www.bohnen-atlas.de
Re:Apios americana
« Antwort #55 am: 30. September 2012, 22:21:42 »

Meine auch gerade wieder. Ich finde die Blüten wunderschön ;D

Hatte aber fälschlicherweise eine an der Hauswand eingegraben und versuche nun seit dem Frühjahr, ale wieder umzusiedeln. Immer wieder kommt irgendwo etwas raus.Tief sind die nicht, aber die krabbelt ganz schön, obwohl sie sich an dem anderen Standort gar nicht so stark ausbreitet.... :D
Gespeichert
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.

kudzu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2535
Apios americana
« Antwort #56 am: 06. Februar 2014, 16:55:07 »

die Suche mag mich nicht,
egal, was ich eingebe, sie findet nix

bin zufaellig ueber den Namen gestolpert, hab ein bischen rumgesucht und bin begeistert von der Idee, nur eine Quelle fehlt mir noch

hat jemand hier dies Wunderpflanze?
und ist gewillt Erfahrung aus 1. Hand zu teilen?
vielleicht sogar Knollen?
aehnlich wie beim Topinambur scheiden sich wohl die Geister,
die einen behaupten wuchert unbezaehmbar, die anderen nennens eher langsam wachsend
die einen lieben den Geschmack, die anderen wuerden eher verhungern als die Knollen zu essen

bei mir wuchert Topi nicht, ich esse ihn, koennte aber auch ohne leben
allerdings krieg ich bei jeder neuen Knolle erst mal nen langen Hals und grosse Augen und muss sie haben

da, wo ich grad den Efeu ausreisse, wird ein nettes, warmes, sonniges Plaetzchen frei ...

edit knorbs: schreibweise im betreff geändert
 
« Letzte Änderung: 06. Februar 2014, 17:44:54 von Garten-pur Team »
Gespeichert

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re:Apios americana
« Antwort #57 am: 06. Februar 2014, 17:54:07 »

Mit GSuche findet man das ( muss "Suchparameter setzen " dabeistehen)
Da siehst du auch Purler, die mal Knollen am Grünen Brett angeboten haben.

Link funktioniert noch nicht. ::)

Okay,
hier

edit knorbs: link angepasst wg. zusammenlegung des threads
« Letzte Änderung: 06. Februar 2014, 18:08:39 von Garten-pur Team »
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Apios americana
« Antwort #58 am: 06. Februar 2014, 18:06:40 »

habe kudzus anfrage mit dem bereits vorhandenen thread verbunden. daher funktioniert crambes link nicht mehr. ;D ;) ...hab ihn repariert...
« Letzte Änderung: 06. Februar 2014, 18:09:18 von Garten-pur Team »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re:Apios americana
« Antwort #59 am: 06. Februar 2014, 18:08:00 »

habe kudzus anfrage mit dem bereits vorhandenen thread verbunden. daher funktioniert crambes link nicht mehr. ;D ;)
>:( ;D ;)
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Seiten: 1 2 3 [4] 5   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de