Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 07:57:25
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|10|2|Heute ist Regenschirm-Tag  oder viel besser: Sofatag! :D

Seiten: 1 ... 46 47 [48] 49 50 ... 147   nach unten

Autor Thema: Leucojum  (Gelesen 235985 mal)

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18876
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Leucojum
« Antwort #705 am: 04. April 2016, 09:34:15 »

Seh ich auch so das Laub ist viel zu hart und bläulichgrün
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re: Leucojum
« Antwort #706 am: 04. April 2016, 09:40:57 »

Ich weiß nicht mehr so richtig... aestivum blüht hier noch nicht.
Ich habe aber in diesem Jahr einige Tuffs jetzt blühender selbst ausgesäter doppelblütiger Leucojums, sozusagen mittelfrüh, viel wuchs- und blühfreudiger und höher.
Ich hatte vor 2012 in relativer Nähe 5-10 Meter auch aestivum - aber die haben doch garnicht zur selben Zeit geblüht...???
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Leucojum
« Antwort #707 am: 04. April 2016, 09:45:56 »

meine blühen seit paar tagen dieses bild hatte ich eh schon gezeigt
die anderen liegen schon mit dicken samenknoten am boden
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761
Re: Leucojum
« Antwort #708 am: 04. April 2016, 11:00:32 »

Hm, ich schau nochmal nach dem Laub und einem besseren Foto. Ich hab vernum und aestivum im Herbst erstmals gesetzt, daher fehlt mir jeder Vergleich. Bisher blühte nur eine andere Pflanze, die sieht für mich wie ein ganz normales vernum aus und diese hier eben "anders"...
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Leucojum
« Antwort #709 am: 08. April 2016, 19:56:55 »

mein vielblühender klon macht auch viel samen
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Leucojum
« Antwort #710 am: 08. April 2016, 19:58:29 »

während die sommerknoten grade hauptblüte haben
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

KerstinF

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1672
    • www.landschaftsgarten-heidenreich.de
Re: Leucojum
« Antwort #711 am: 08. April 2016, 20:43:08 »

Hier auch nochmal - Leucojum aestivum
Gespeichert
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6613
Re: Leucojum
« Antwort #712 am: 24. April 2016, 21:14:09 »

Am 1. März zeigte ich dieses Bild von einem vorwitzigen Leucojum aestivum.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6613
Re: Leucojum
« Antwort #713 am: 24. April 2016, 21:16:32 »

Jetzt, am Ende der "normalen" Blütezeit, sieht es wohl eher aus wie L. aestivum aussehen sollte. Mit 90 cm Höhe und 4-6 Blüten vielleicht sogar wie ´Gravetye Giant´?
« Letzte Änderung: 24. April 2016, 21:18:56 von Norna »
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18876
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Leucojum
« Antwort #714 am: 24. Juli 2016, 18:00:44 »

Letzte Woche habe ich in dem Garten der alten Dame einen Bautrupp bemerkt. Man war gerade dabei die ganzen Märzenbecher und alles andere in dem kleinen Vorgarten auszugraben und abzufahren.
Das Haus ist verkauft und gerade wird eine Drainage drum rum gebaut.
Da waren mal die weißen Märzenbecher. Ich durfte mir was ausgraben. Allerdings war das ganze Gärtchen schon etwas ausgebaggert und ich konnte zwar aus den Erdbrocken viele Märzenbecherzwiebeln retten, ob die weißen dabei sind wird sich in den kommenden Jahren zeigen.

Sie haben schon wieder schöne neue Wurzelbärte sind also schon wieder imTrieb. Das das so früh anfängt habe ich nicht vermutet.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re: Leucojum
« Antwort #715 am: 24. Juli 2016, 21:41:06 »

Deshalb haben im September gehandelte Leucojumzwiebeln solche großen Probleme.  ;)

Wir haben in diesem Jahr wieder mal einen Schwung getopft. Bei denen sind die neuen Wurzeln bereits an der Topfwand angekommen.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19735
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Leucojum
« Antwort #716 am: 12. September 2016, 23:17:07 »

So, ich habs doch nochmal versucht - ein Händler in Essen hatte Leucojum vernum-Zwiebeln, die sehr gut aussahen, in einer großen Kiste mit heimischer, leicht feuchter Erde (spontan kamen mir  Vampir-Assoziationen ;D ) und ich hab doch nochmal 15 Stück gekauft.
Heut hab ich sie nun in dem Bereich gepflanzt, wo schon die aus einer großzügigen Gabe eines Forumlers stehen.
Tatsächlich war in dem Bereich auch an vielen Stellen der Boden noch leicht feucht, während 20 Meter weiter in der vollen Sonne tiefe Risse im trockenen Boden klaffen.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Leucojum
« Antwort #717 am: 12. September 2016, 23:22:21 »

poah sooo viele
nicht überanstrengen beim pflanzen bei der hitze ;)
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19735
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Leucojum
« Antwort #718 am: 12. September 2016, 23:31:40 »

*lach* Nachdem von den 40 (recht günstigen) vom letzten Jahr aus dem Gartencenter KEINE wiedergekommen war, bin ich etwas zurückhaltender geworden.
Die Neuen waren auch etwas teurer.
Aber ich hab ja vor 3 Jahren um die 60 Stück "in the green" geschenkt bekommen und wollte den Bereich nur etwas mit frischen Genen versorgen.
Ich glaube sogar, ich hab 2 Sämlingszwiebelchen von denen gefunden und gleich weiter verteilt wieder eingepflanzt.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re: Leucojum
« Antwort #719 am: 13. September 2016, 07:24:32 »

Unsere getopften(!) Leucojum sind bereits voll durchwurzelt und zeigen z.T. die Blattspitzen an der Topfoberfläche. Da weiß man, welche Qual es für die Zwiebeln ist, im September trocken gehandelt zu werden.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: 1 ... 46 47 [48] 49 50 ... 147   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de