Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 14:07:36
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|15|8| Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Zweite Unbekannte  (Gelesen 2106 mal)

Sarzine

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 242
  • Ich liebe dieses Forum!
Zweite Unbekannte
« am: 12. April 2005, 08:21:12 »

Und auch das hier musste ich mitnehmen. Leider ist das Foto vom Habitus noch unschärfer geworden - 5 Stengelchen, die ca 20-30 cm aus dem Boden kommen und dann schon Blüten (?) zeigen.
Gespeichert

Hortulanus

  • Gast
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #1 am: 12. April 2005, 08:25:25 »

Flieder?
Gespeichert

Sarzine

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 242
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #2 am: 12. April 2005, 08:31:23 »

War auch meine erste Assoziation, aber ich dachte, Flieder blüht immer am vorjährigen Holz - und da ist nur "Holz" von 20 cm. Das da auf dem Foto kommt direkt aus der ERde und ist nicht viel größer als abgebildet.
Gespeichert

Hortulanus

  • Gast
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #3 am: 12. April 2005, 08:42:39 »

Du hast Recht. Flieder blüht auch nach am Ast entlang aus allen Knospen.
Ceanothus wird es auch nicht sein, da die Knospen nicht gegenständig sind.
Gespeichert

Wühlmaus

  • Gast
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #4 am: 12. April 2005, 08:56:30 »

Eventuell etwas in Richtung Callicarpa - Liebesperlenstrauch ? Blüht hier aber wohl erst gegen Juli ???

WühlmausGrüße
Gespeichert

Hortulanus

  • Gast
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #5 am: 12. April 2005, 08:58:14 »

Die Blüte von C. ist auch recht unscheinbar. Die Früchte bringen erst die Farbe. Und zwar im Herbst.
Gespeichert

Wühlmaus

  • Gast
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #6 am: 12. April 2005, 09:00:30 »

Es gibt aber wohl auch Sorten mit hellvioletter (sehr kleiner ) Blüte. Aber ist ja nur ein Versuch in Richtung Lösung ::)

WühlmausGrüße
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #7 am: 12. April 2005, 09:55:52 »

wenn ich nicht wüsste wie gross (brusthoch!!!) meine staphylea ist, die gerade das erste mal seit sie bei uns steht, knospen schiebt, tät ich glauben ich sehe ihre blütenknopsen. schauen genau gleich aus.

am BILD sind sie noch 1 woche jünger.

werde heute nachmittag nachschauen wie sie jetzt ausschauen.

blüht vielleicht staphylea colchica jünger als st. pinnata?

lg, brigitte
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

Sarzine

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 242
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #8 am: 12. April 2005, 10:25:35 »

Ich hab jetzt noch mal ein besseres Bild versucht.
Gespeichert

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #9 am: 12. April 2005, 10:33:03 »

also, wenn es nicht so sehr lila wäre, würde ich ja auf die wilde johannisbeere tippen. (ist bestimmt nicht die richtige bezeichnung, aber bei uns nennt man sie so, bzw wilde träuble.)

die blühen in einem schönen kräftigen pink normalerweise nach den forsythien.
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

dirk

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 604
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #10 am: 12. April 2005, 10:37:12 »

Das ist glaube ich doch Flieder. Mein microphylla treibt genau so aus.

Dirk
« Letzte Änderung: 12. April 2005, 10:40:00 von dirk »
Gespeichert

Wühlmaus

  • Gast
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #11 am: 13. April 2005, 08:39:34 »

Wenn es denn ein Flieder wäre, müßte er doch an jedem Trieb einen endständigen BlütenKnospenAnsatz haben und in diesem Entwicklungsstadium der Knospen auch schon deutlich kleine Blätter zeigen ???

Bei meinen diversen Fliedern ist es zumindest so, daß sich im jetzigen Knospenzustand erstmal nur wenige kleine grüne Blätter aus den Knospen lösen, von der Blüte aber noch lange nix zu sehen ist.

WühlmausGrüße
Gespeichert

dirk

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 604
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #12 am: 13. April 2005, 08:43:55 »

Hallo Wühlmaus, mein Exemplar zeigt tatsächlich auch erst die kleinen Knospentrauben, danach kommen die Blätter, die im Austrieb auch sehr rötlich bzw. weinrot sind. Ist eben doch sehr anders als der "normale" Flieder.

Dirk
Gespeichert

dirk

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 604
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #13 am: 13. April 2005, 08:47:43 »

... es ist ein syringa microphylla superba und blüht im Juni (oder früher) und dann im Herbst noch einmal. Deswegen hatte ich ihn damals gekauft.

Dirk
Gespeichert

Wühlmaus

  • Gast
Re:Zweite Unbekannte
« Antwort #14 am: 13. April 2005, 08:48:54 »

Dirk, hat Dein Microphylla denn auch keine endständigen Blütenknospen - so wie die hier gesuchte Pflanze ??? Denn das macht mich absolut stutzig ::)

Fragende WühlmausGrüße
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de