Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Dezember 2023, 06:21:48
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

|26|12|ein christstollen sollte einfach kein klietschiger muffin oder quarkkeulchen sein. (zwerggarten)

Seiten: 1 ... 10 11 [12]   nach unten

Autor Thema: Werkzeugempfehlung  (Gelesen 25142 mal)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16028
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Werkzeugempfehlung
« Antwort #165 am: 15. September 2023, 08:39:56 »

Löffel sind bei mir auch im Einsatz, zB im Balkonkasten als Scheibenegge vor der Getreideaussaat.

Gartenplaner, ach so, die Art Steinchen. Die Liste könnte man bei mir noch durch Glasscherben und Bombensplitter erweitern.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3807
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Werkzeugempfehlung
« Antwort #166 am: 15. September 2023, 09:21:52 »

Gartenplaner, ach so, die Art Steinchen. Die Liste könnte man bei mir noch durch Glasscherben und Bombensplitter erweitern.

Und bei mir durch Schweinezähne ;D
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13081
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Werkzeugempfehlung
« Antwort #167 am: 15. September 2023, 10:26:46 »

Solche "archäologische" Funde mache ich hier auch immer wieder, zwar zum Glück noch keine Bombensplitter, aber allerlei Ton-, Keramik- und Glasscherben, Plastikteile, Kronkorken, rostige Metallteile usw. Auch dafür sind die Eimerchen sehr praktisch, ich bin damit schon etliche Male zur Mülltonne gewandert... Kiesel- und Feldsteine wandern in einen weiteren Eimer und werden dann bei dem einen oder anderen Bauprojekt im Garten verwendet.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16028
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Werkzeugempfehlung
« Antwort #168 am: 22. Oktober 2023, 20:48:45 »

Manch einer schwört auf Damenspaten. Gut eingearbeitet, laufen die wie Butter.
« Letzte Änderung: 22. Oktober 2023, 20:51:11 von thuja thujon »
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16028
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Werkzeugempfehlung
« Antwort #169 am: 22. Oktober 2023, 20:50:32 »

Man beachte die Delle auf der rechten Seite, also im Bild oben. Die kommt von der Pflugkante, falls man mal einen sauberen Strich am Weg oder der Beetkante ziehen möchte.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 ... 10 11 [12]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de