Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 04:37:43
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|26|12|ein christstollen sollte einfach kein klietschiger muffin oder quarkkeulchen sein. (zwerggarten)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Wieder mal Sorge um Aprikose  (Gelesen 1392 mal)

Zwiebelchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 299
  • BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Wieder mal Sorge um Aprikose
« am: 10. Juni 2014, 19:56:15 »

Nachdem ich letztes Jahr die Aprikose, die japanische Pflaume, die Aprimera und die Ziermandel an dieser rätselhaften Krankheit (Schlag) innerhalb weniger Tage verloren habe, pflanzte ich im Frühjahr an anderer Stelle in Garten 3 neue Aprikosen.
Zwei sind bisher gut gewachsen aber ein Baum macht mir große Sorgen.
Die Aprikose Kuresia hatte zwar gut ausgetrieben und viele Zweige mit Blättern bekommen. Aber schon im Mai gab es ein paar vertrocknete Zweiglein, so wie man es von den Sauerkirschen kennt. Ich habe diese weit abgeschnitten. Am Stamm "blutete" das Bäumchen und jetzt hängen alle Blätter als wenn der Baum zu wenig Wasser bekommen hätte.
Heute habe ich das Bäumchen ausgebuddelt und ins Wasserfass gesteckt. Ich finde es hat wenige neue Wurzeln bekommen seit dem Einpflanzen.
Was hat meine Aprikose?
Und was kann ich tun?
Gespeichert
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)

Isatis blau

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2202
Re:Wieder mal Sorge um Aprikose
« Antwort #1 am: 10. Juni 2014, 20:26:43 »

Das klingt nach Monilia. Da kann man nur vorbeugend spritzen, in die offene Blüte.

Ansteckung sollte auch vermieden werden, also kranke Bäume in der Umgebung stark zurückschneiden oder fällen.
Gespeichert

Zwiebelchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 299
  • BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Wieder mal Sorge um Aprikose
« Antwort #2 am: 10. Juni 2014, 20:30:32 »

Aber es hatte doch noch gar nicht geblüht - trotzdem Monila?
Was kann ich jetzt tun?
Das Bäumchen steht im Wasserfass.
Gespeichert
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)

Isatis blau

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2202
Re:Wieder mal Sorge um Aprikose
« Antwort #3 am: 10. Juni 2014, 20:43:15 »

Die Ansteckung mit Monilia erfolgt nicht nur über die Blüte, auch kleine Verletzungen, die es ja immer gibt, können zur Infektion führen.
Bei mir beobachte ich seit acht Jahren die Monilia, mir sind auch schon Bäume eingegangen.
Ältere Bäume überleben eine Infektion eher als ganz junge. Junge Bäume könne eine Infektion eher überwachsen. Übel sind alte Bäume mit teilweise abgestorbenen Astpartien, die so langsam aber sicher vor sich hinsterben und nebenher neu gepflanzte Bäume anstecken.

Probiere es nochmal mit Deinem Baum, entweder wächst er oder geht ein. Wenn Du einen neuen Baum pflanzt, pflanze ihn möglichst weit entfernt von Bäumen, die ihn anstecken könnten.
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Wieder mal Sorge um Aprikose
« Antwort #4 am: 10. Juni 2014, 21:21:39 »

ein im juni ausgegrabenes obstbäumchen sollte jedenfalls nicht im wasserfass verbleiben - oder es stirbt bestimmt... :-\
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Zwiebelchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 299
  • BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Wieder mal Sorge um Aprikose
« Antwort #5 am: 10. Juni 2014, 21:23:42 »

Morgen grabe ich es wieder ein.
Was kann ich denn machen damit es wieder besser wird?
Gespeichert
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)

Lizzy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1072
Re:Wieder mal Sorge um Aprikose
« Antwort #6 am: 10. Juni 2014, 21:51:55 »

Also bei meiner Anfang Mai frisch gepflanzten Container - Aprikose hingen an diesem Samstag auch alle neuen Triebe und Blätter nach unten. Ich wusste auch erst nicht was ich machen sollte, weil es ja heißt man soll Aprikosen nicht in der Sommerhitze gießen, sie würde der Schlag treffen. Da ich das Bäumchen so nicht belassen konnte, habe ich zwei Giesskannen Wasser langsam in den Boden sickern lassen, der Baum erholte sich schnell. Ich hätte die Aprikosen für trockenresistenter gehalten. Sie ist wohl auch noch nicht eingewachsen gewesen.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de