Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 19:21:18
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|24|8|Tue nie etwas halb, sonst verlierst du mehr, als du je wieder einholen kannst. - Louis Armstrong

Seiten: 1 ... 34 35 [36] 37 38 ... 187   nach unten

Autor Thema: Re: the ungardened Wiesengarten  (Gelesen 271400 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #525 am: 03. August 2016, 13:53:02 »

besonders am Waldrand begeisterte mich die Farbigkeit des Juli. Phlox Paniculata 'Fliederenzian' war hoch aufgeschossen und aus unbekanntem Grund von Rehen verschont worden. Die Phloxe in anderen, benachbarten Pflanzungen hatten nicht so ein Glück, die Blüte blieb aus. In den Cornus kousa subsp. chinensis 'China Girl' wucherte ein Thalictrum delavayi rein, ein Sämling, der mich völlig überraschte und begeisterte. Der Garten gibt etwas zurück.

Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #526 am: 03. August 2016, 14:02:27 »

Blau, Violett, Purpur in verschiedenen Tönen. Nichtheiße Farben und Grün. Ein bisschen Weiß. Alles unaufgeregt. Für den heißen und müden Juli ist das genau richtig. Geplant war das eigentlich nicht. Deshalb hat es mich auch so gefreut. Damit konnte ich mich dann zurücklehnen. Genau betrachtet.


Fliederenzian zum Beispiel. Mehr Sorten brauche ich nicht. Keine Vielfalt, nur Einfalt. Kein Mischmasch, nur ruhige Flächen von einer Art. Nix besonderes, nur das Wesentliche. Statt Kraft zu verschwenden muss ich auswählen und Entscheidungen treffen. Die beste davon ist:

Doing nothing!

« Letzte Änderung: 03. August 2016, 14:22:49 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #527 am: 03. August 2016, 14:49:56 »

Pearl, das sind wunderschöne Kombinationen, traumhaft! Kompliment!

danke!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #528 am: 03. August 2016, 16:09:49 »

Dein Wiesengarten ist wirklich sehenswert, wie ich ich live feststellen konnte.
Es macht Spaß, durch das Gras zu schlendern, und immer wieder Neues und Interessantes zu entdecken.
Mir hat auch ganz besonders der Phlox 'Fliederenzian' gefallen.
Aber es sind gar nicht so sehr die Einzelpflanzen, sondern vor allem die gelungene Zusammenstellung, die das Ganze so reizvoll machen.

Weiter so!!!
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #529 am: 03. August 2016, 16:17:01 »

na, das sieht tatsächlich so aus, als ob ich energisch weiter mache und die Pflanzplätze für Mengen Bart-Iris, die hier im Wintergarten rumstehen, vorbereite. Sonntag und Montag waren Großkampftage.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

moreno

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1042
  • klimazone 8a 500m slm
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #530 am: 03. August 2016, 16:18:18 »

 :o  :D  ;)




Well done!
What is the red inflorescence under Miscanthus?
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #531 am: 03. August 2016, 16:26:59 »

Rotes Straußgras, Agrostis capillaris.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #532 am: 03. August 2016, 19:07:41 »

...  Keine Vielfalt, nur Einfalt. Kein Mischmasch, nur ruhige Flächen von einer Art. Nix besonderes, nur das Wesentliche. Statt Kraft zu verschwenden muss ich auswählen und Entscheidungen treffen. Die beste davon ist:

Doing nothing!

und wenn dann solche Ergebnisse dabei rauskommen, kann ich nur sagen: Alles richtig entschieden!  :D
Ganz wunderbare Eindrücke, die du hier zeigst. Und die noch mal so schön sind, wenn man den Garten live kennt und sich die Bilder dann plastisch vor Ort vorstellen kann...
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)

KerstinF

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1672
    • www.landschaftsgarten-heidenreich.de
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #533 am: 03. August 2016, 21:41:26 »

Es kam zur Übersättigung und Lustlosigkeit bei der Gärtnerin.
Wenn solche grandiosen Kombinationen dabei rauskommen, hat Lustlosigkeit und Übersättigung deinem Garten keinesfalls geschadet. Im Gegenteil.
 :D
Ich kann mich nicht entscheiden, welches Bild für mich das schönste ist.
Gespeichert
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #534 am: 03. August 2016, 21:45:52 »

Kein Bild, die Wirklichkeit...! ;D
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

KerstinF

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1672
    • www.landschaftsgarten-heidenreich.de
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #535 am: 03. August 2016, 21:49:14 »

Davon bin ich überzeugt.
Es muss wirklich eine Freude sein, in Pearls Garten auf Entdeckungstour zu gehen.
Gespeichert
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18459
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #536 am: 03. August 2016, 21:58:50 »

Wundervoll, pearl  :D
Erstaunlich und im Frühling kaum zu ahnen, was sich da im Hochsommer entwickelt.
Unter anderem: So kann sich Teucrium hyrcanicum sehen lassen!
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #537 am: 03. August 2016, 22:10:10 »

Unter anderem: So kann sich Teucrium hyrcanicum sehen lassen!

Finde ich auch.
Hier steht am an der Grundstücksgrenze, kurz vor dem Rausschmiss...
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #538 am: 03. August 2016, 22:13:23 »

ja, jetzt, bloß, wie lange noch? Etwas raumgreifend das Zeug - ich meine diesen Gamander - und nur an solchen Plätzen mit sehr kräftigen hoch aufschießenden Nachbarn nützlich. Dem Mann - ihr wisst schon, wen ich meine, der, von dem ich immer behaupte, dass ihn nur die Gräser interessieren und das Geblühe ihm völlig gleichgültig sei - gefällt "diese Gräser und dann das Purpur so zwischendurch." Ansonsten ist er entzückt von winzig kleinen Blütchen wie denen von Stellaria graminea.



Ob sich auch dieser Mann entwickelt? Und klein anfängt?
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7983
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Juli im Wiesengarten
« Antwort #539 am: 03. August 2016, 22:17:14 »

 ;D

Mit dem Kofferraum voll Taglilien kannst Du richtig loslegen ;) Ich bin gespannt wie das wird. Ja und erst die neuen Irisbeete...
Gespeichert
Liebe Grüße Elke
Seiten: 1 ... 34 35 [36] 37 38 ... 187   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de