Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 17:01:49
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|8|5|Vom 8. bis 14. Mai müssen Bohnen und Gurken in den Boden hinein.

Seiten: 1 ... 70 71 [72] 73 74 ... 187   nach unten

Autor Thema: Re: the ungardened Wiesengarten  (Gelesen 271371 mal)

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14353
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1065 am: 14. Mai 2019, 21:41:57 »

Irgendwann werde ich den Wiesengarten hoffentlich auch einmal in Natura sehen. :) Vor Miscanthus 'Morning Light' stand ich vor zwei Tagen im Gartencenter und fand ihn sehr schön - wäre etwas für meinen Vorgarten, wenn ich denn irgendwann mal die Gelegenheit habe, den Kirschlorbeer zu roden...
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1066 am: 14. Mai 2019, 21:47:40 »

mach das mal.  :D Lorbeer-Kirschen haben sehr hartes Holz, also eine gute Kettensäge ist da hilfreich. Mit meiner silky Oyakata habe ich schon etwas gebraucht um den hier aufzuasten.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14353
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1067 am: 14. Mai 2019, 21:49:20 »

Mein Bruder hat sich zusammen mit meinem Vater eine Stihl für einen vierstelligen Preis gekauft, die schafft das ganz schnell. Mir graut eher vor dem Roden des Stamms, bei meiner Mutter im Garten hat es ein paar Stunden gedauert...
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1068 am: 14. Mai 2019, 21:52:32 »

so geht man an solche Arbeiten nicht ran! Ihr seid 3 Männer!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14353
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1069 am: 14. Mai 2019, 21:57:03 »

Ja, aber mein Bruder hat nie Zeit, und mein Vater ist nicht mehr der Jüngste, auch wenn er noch gut zupacken kann. Mal sehen, wie ich ihnen die Arbeit schmackhaft machen kann. ;)
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1070 am: 14. Mai 2019, 22:11:38 »

und selber anpacken? Du bist es doch, der die Sache will. Wenn ich was will, dann mach ich das auch. Egal wie lange es dauert. Gut, manchmal verrenkt man sich die Schulter oder ruiniert sich ein paar Handsehnen, Tendovaginitis stenosans, die operiert werden müssen, oder muss eine Spinalkanalstenose langwierig durch Exercises ausgleichen, ...

Du schaffst das! Wenn du erst mal anfängst, dann macht sich das wie von selbst.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14353
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1071 am: 14. Mai 2019, 22:21:01 »

Na klar schaffe ich das, und ich will mich ja auch nicht drücken. Aber mir graut es trotzdem davor, ich hätte ihn lieber schon draußen, den restlichen Goldfelberich gerodet, und die Erde schön aufgelockert, damit ich wieder etwas pflanzen kann. :D
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1072 am: 14. Mai 2019, 22:31:20 »

 ::) wenn ich damit anfinge!  ::) Gerade hatte ich den Kompostplatz von Brombeeren freigerodet, das sind Ausmaße und eine Grundfläche eines ganzen Reihenhausgartens! Der Trick ist einfach: nicht drüber nachdenken, anpacken! Ansonsten: hätte, hätte, Fahrradkette.  ;D
« Letzte Änderung: 23. Mai 2021, 23:15:18 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1073 am: 14. Mai 2019, 22:40:52 »

den Kompostplatz hatte ich am 30. April 2019 von Brombeeren befreit, aufgeräumt und die Kübel mit Substrat gefüllt.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1074 am: 14. Mai 2019, 22:42:04 »

der Blick von unten
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1075 am: 14. Mai 2019, 22:45:04 »

das ist nur der untere Teil, im oberen Teil stehen die runden Kübel mit den Gehölzen in Vorkultur und sind jetzt ergänzt worden durch ein paar mehr runde Kübel mit Frühjahrsblühern. Schätze, die ich in den letzten Tagen und Wochen bekommen habe.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1076 am: 14. Mai 2019, 22:46:21 »

so stehen die Kübel
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1077 am: 14. Mai 2019, 22:47:46 »

die Färber-Eichen Sämlinge von paw paw. Unterpflanzt mit diesem und jenem.
« Letzte Änderung: 15. Mai 2019, 00:09:26 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1078 am: 14. Mai 2019, 22:49:56 »

heute habe ich nachgezählt, es sind noch 7 Paeonia rockii Gansu Mudan. Auch Paeonia mlokosewitschii gibt es da drin und in dem Nachbarkübel jede Menge, in dem die von Krokosmian.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Mai im Wiesengarten
« Antwort #1079 am: 14. Mai 2019, 22:52:15 »

Anemone nemorosa, Disporum smilacinum, 3 Lathyrus vernum 'Subtle Hints'.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 ... 70 71 [72] 73 74 ... 187   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de