Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 17:22:30
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|14|8|Der echte Maso-Gärtner wirft sich nackt in die Brennnesseln. (Staudo)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Was ist das für eine Lamiaceae? --> Scutellaria altissima  (Gelesen 851 mal)

Zitronenfalter

  • Gast

Hallo,

kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Mir war ein loser Same aus dem Samentauschpaket entgegengepurzelt den ich gleich aus Neugierde am Unbekannten versenkt hatte - diese Pflanze ist daraus geworden (außer daß es ein Lippenblütengewächs ist weiß ich nicht weiter ??? - Blattaroma was ich an ihr vermutet hatte hat sie nicht, sie riecht völlig neutral)



welches Lippenblütengewächs? 1




welches Lippenblütengewächs? 2




welches Lippenblütengewächs? 3




welches Lippenblütengewächs? 4




welches Lippenblütengewächs? 5



Liebe Grüße
Zitronenfalter
« Letzte Änderung: 20. Juni 2014, 07:57:25 von Nina »
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18497
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Was ist das für eine Lamiaceae?
« Antwort #1 am: 17. Juni 2014, 14:12:22 »

Ein Helmkraut. Vielleicht Scutellaria altissima.
Gespeichert

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Was ist das für eine Lamiaceae?
« Antwort #2 am: 17. Juni 2014, 14:12:47 »

Schaut aus wie Scutellaria altissima, ein nettes, aber kontrollbedürftiges Wucherding für den Halbschatten.

Huhu :D , Lerchenzorn!
« Letzte Änderung: 17. Juni 2014, 14:13:21 von Katrin »
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18497
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Was ist das für eine Lamiaceae?
« Antwort #3 am: 17. Juni 2014, 14:14:54 »

 ;)
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Was ist das für eine Lamiaceae?
« Antwort #4 am: 17. Juni 2014, 14:17:22 »

Kontrollbedürftig ist eine hübsche Formulierung :D
Gespeichert

Zitronenfalter

  • Gast
Re:Was ist das für eine Lamiaceae?
« Antwort #5 am: 17. Juni 2014, 14:30:34 »

Vielen lieben Dank! - seid ihr schnell :o ;D
Oha, dann ist sie wohl nicht so geeignet als Topfpflanze für einen Balkon ::) - meint ihr hier im Forum hätte jemand Interesse daran - dann würde ich sie in "Das grüne Brett" zum verschenken stellen. Und ansonsten meint ihr es wäre okay wenn ich versuche sie bei Ebay zu verkaufen - ich meine weil es ein Same aus dem Samentauschpaket war ::)

Liebe Grüße
Zitronenfalter
« Letzte Änderung: 17. Juni 2014, 14:31:12 von Zitronenfalter »
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18497
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Was ist das für eine Lamiaceae?
« Antwort #6 am: 17. Juni 2014, 15:49:03 »

Da mach Dir mal keine Gedanken, wegen des Weitergebens oder Verkaufens. Steckt ja Deine Arbeit drin.
Aber warum soll sie im Topf auf dem Balkon nicht gut sein? Hübsche Blüten hat sie ja.
Gespeichert

Zitronenfalter

  • Gast
Re:Was ist das für eine Lamiaceae?
« Antwort #7 am: 17. Juni 2014, 18:37:56 »

Danke Lerchenzorn ;) - dann mache ich mir mal keine Gedanken (stelle sie ins "Das grüne Brett" zum verschenken und in Ebay - aus meiner Sicht gesehen eigentlich auch zum verschenken ::))
Wegen der "Nichteignung" - das dachte ich weil sie sich doch gerne ausdehnt und das geht im Topf ja nicht (z.B. Minze bekomme ich im Topf einfach nicht zufriedenstellend kultiviert) oder war mit dem Expandieren das sich gerne üppig aussäen gemeint? Nichts desto trotz muß ich aber auch auf meiner "kleinen" Terrasse immer sehen das ich noch durchblicke ;D
Gespeichert

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re:Was ist das für eine Lamiaceae?
« Antwort #8 am: 17. Juni 2014, 21:47:04 »

Die bleibt horstig und geht ganz gut im Topf. Die Ausdehnung findet mit Samen statt.

Und zwar gewaltig!
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

Zitronenfalter

  • Gast
Re:Was ist das für eine Lamiaceae?
« Antwort #9 am: 20. Juni 2014, 06:27:06 »

Danke Dunkleborus - ich habe angesichts dessen nochmal überlegt ob ich sie behalten soll aber ich habe einfach nicht genügend Platz auf meiner Terrasse :P
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de