Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 07:49:40
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|8|6|Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Zitronenmelisse  (Gelesen 2088 mal)

gelbes sonnenkind

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Zitronenmelisse
« am: 16. August 2014, 18:39:50 »

Hallo zusammen,
Ich habe viel Zitronenmelisse in meinem Garten. Aus dieser mache ich Sirup.
Hat jemand noch andere Ideen, was ich daraus machen kann?
« Letzte Änderung: 17. August 2014, 08:48:24 von rorobonn »
Gespeichert
gruß aus dem Allgäu

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re:Zitronenmellisse
« Antwort #1 am: 16. August 2014, 18:55:27 »

Außer Tee und ab und zu ein paar Blättchen in Salat schneiden, fällt mir nichts ein. Melisse mit Minze gemischt, schmeckt recht gut als Tee.
Gespeichert

Kolibri

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 821
Re:Zitronenmellisse
« Antwort #2 am: 16. August 2014, 19:01:50 »

Schmeckt auch lecker in Kürbissuppe oder in Gelees von sehr süßen Früchten.
Gespeichert
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #3 am: 16. August 2014, 19:06:09 »

Oder im Salat, mit Dill und Minze.
« Letzte Änderung: 16. August 2014, 19:06:36 von Dunkleborus »
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Zitronenmellisse
« Antwort #4 am: 17. August 2014, 07:13:06 »

eigentlich alles, wo man auch etwas Zitrone dran geben würde.
ich nutze sie für Salat-Dressing, Kräuterquark, Kräuterkefir, ...
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Zitronenmellisse
« Antwort #5 am: 17. August 2014, 08:42:52 »

Man kann die Zitronenmelisse auch kurzerhand abschneiden und kompostieren. Die Pflanzen treiben bald wieder aus.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

rorobonn †

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16456
  • ...einfach einmal lachen!
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #6 am: 17. August 2014, 08:51:46 »

 ;)

größere mengen kann man auch gut als badezusatz verwenden, statt sie zu kompostieren (kann man danach aber auch noch)

man bündele die melisse und lasse sie im badewasser ziehen: sehr entspannend und beruhigend nach einem langen arbeitstag in den beeten. :D

ansonsten kann man noch likör daraus machen.

ich selber mache gerne mal tortillas in form von pfannkuchen in der pfanne ( ei mit dünn gehobelten kartoffeln) dann auf eine seite kräuter legen, wie z.b. melisse. das schmeckt auch sehr lecker
Gespeichert
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)

rorobonn †

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16456
  • ...einfach einmal lachen!
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #7 am: 17. August 2014, 08:53:14 »

wer die verbreitung von melisse im garten versuchen möchte zu begrenzen, sollte übrigens die melisse z.b. während der blüte abschneiden und neu austreiben lassen...damit sie sich nicht weiter versamt
Gespeichert
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)

lumusan

  • Full Member
  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 332
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #8 am: 17. August 2014, 19:05:09 »

Man kann auch Pesto daraus machen
http://www.chefkoch.de/rezepte/827691187429440/Zitronenmelisse-Pesto.html
Ich habe es allerdings noch nicht probiert.
Ich geh mal eben raus und schneide meine Zitronenmelisse ab! ;-)
Gespeichert

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #9 am: 18. August 2014, 06:38:15 »

ich muss ehrlich sagen, dass ich inzwischen die Weisse Melisse viel lieber mag. Sie ist aus meiner Sicht aromatischer und hat nicht so dieses "Spüli-Aroma".
Gerade für Tee gefällt sie mir viel besser und lässt sich tatsächlich besser trocknen.
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21042
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #10 am: 18. August 2014, 18:34:45 »

@ Rorobonn - danke für den Tipp mit dem Badewasser. Ich weiß kaum wohin mit der vielen Melisse und deshalb versamt sie sich wie doll und verrückt. Und als Teekraut etc. nehme ich die alten hartenBlätter eigentlich nicht mehr. Melisse verliert auch schnell an Aroma.
Gespeichert

Dicentra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4326
  • jederzeit offen für Experimente
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #11 am: 20. August 2014, 11:26:44 »

man bündele die melisse und lasse sie im badewasser ziehen: sehr entspannend und beruhigend nach einem langen arbeitstag in den beeten. :D
roro, das ist ja die Idee :D! Ich mag Zitronen-Melisse eigentlich gar nicht so, weil mir die Zitronen-Verbene vom Aroma her viel lieber ist. Auf die Verwendung als Badewasserzusatz wäre ich nicht gekommen. Danke!

LG Dicentra
Gespeichert
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de