Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 02:57:37
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|31|3|Komisch, wenn ich in eine bestimmte Gegend fahre, steht mein Auto plötzlich auf dem Parkplatz der Gärtnerei  Ich meine, bei Tieren gibts das ja, daß die wissen, wo sie hingehören etc., aber bei Autos? (Sternrenette)

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 31   nach unten

Autor Thema: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten  (Gelesen 72683 mal)

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11864
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #180 am: 11. Februar 2016, 15:46:37 »

Beim Waldphlox hoffe ich auch jedes Jahr, dass er doch noch was wird. Habe ihn schon aus dem richtigen Schatten in den Halbschatten gepflanzt. Dort ist er auch etwas schneckensicherer  :P.

Zum Gras: Könnte Dir Waldmarbel (Luzula sylvatica) gefallen? Er verträgt starken Schatten, ist immergrün und füllt nach wenigen Jahren ganze Flächen. Ist aber halt nicht jedermanns Geschmack, da er doch recht steif ausschaut und nicht sehr hoch wird.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13091
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #181 am: 11. Februar 2016, 15:51:08 »

Hm, Quendula, ich schau's mir an  :)

Nicht zuletzt: Eine Menge Narzissen und ein paar Tulpen habe ich letzten Herbst gepflanzt, diesmal auch ins Rosenbeet  8)
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13091
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #182 am: 11. Februar 2016, 19:05:05 »

Zum Gras: Könnte Dir Waldmarbel (Luzula sylvatica) gefallen? Er verträgt starken Schatten, ist immergrün und füllt nach wenigen Jahren ganze Flächen. Ist aber halt nicht jedermanns Geschmack, da er doch recht steif ausschaut und nicht sehr hoch wird.

Die könnte ich mir gut als Lückenfüller vorstellen - bringt grün und simuliert die nicht vorhandene Wiese, grade, weil sie nicht so hoch wird  :D
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #183 am: 11. Februar 2016, 22:23:30 »

Ganz vielleicht könnte ich Dir im Herbst welche mitbringen ...  :)
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19724
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #184 am: 12. Februar 2016, 10:18:22 »

Ich möchte dann doch nochmal auf Melica uniflora aufmerksam machen, wenn du doch überlegst, ein Gras mit rein zu nehmen  ;)
Es ist ein einheimisches Waldgras, welches mit deiner Situation sehr gut klarkommen müsste, aber wesentlich graziler und eleganter aussieht als Luzula sylvatica, es sieht eben wie ein niedriges Wiesengras aus.
Oder ähnlich Hakonechloa macra.
Es gibt eine weißblütige Auslese 'albiflora', wobei das vielleicht ein wenig euphemistisch ist, die kleinen Körnchen sind heller als bei der Stammform, und es soll eine 'variegata' geben.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

OmaMo

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 796
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #185 am: 12. Februar 2016, 11:19:59 »

Das wichtigste bei der Krötenlilie ist: Schneckenkorn!!!
Gespeichert
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13091
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #186 am: 12. Februar 2016, 15:01:50 »

Ganz vielleicht könnte ich Dir im Herbst welche mitbringen ...  :)

Oh ja, bitte  :D Hab mir mal die Luzulas angeschaut: L. pilosa 'Igel' (zwischen Frühjahrsblüher empfohlen), L. nivea und L. 'Sylvatica' (wird extra füt innenhöfe empfohlen!) scheinen passend. Ob ich noch nachbestelle  ;D ? Um Sinn zu machen, müßte das aber eine beträchtliche Anzahl sein  :-\

Zitat
Ich möchte dann doch nochmal auf Melica uniflora aufmerksam machen...

Das ist auch hübsch und nicht zu hoch, hat aber einen stattlichen Preis  :-\

Zitat
Das wichtigste bei der Krötenlilie ist: Schneckenkorn!!!

Schön, comora, danke  :)
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #187 am: 12. Februar 2016, 16:51:46 »

Mal schauen, wie viel in den Koffer passt  ;). Ich kann ja viele kleine Teilstücke abstechen, mehr wird es von ganz allein, ich muss immer mal reduzieren. Aber ich mag sie, vor allem jetzt im Winter. Nivea könntest Du auch haben.
Gespeichert

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13091
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #188 am: 13. Februar 2016, 14:09:33 »

Hast eine PM  :D
« Letzte Änderung: 13. Februar 2016, 14:14:20 von martina 2 »
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19724
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #189 am: 13. Februar 2016, 22:23:35 »

...
Zitat
Ich möchte dann doch nochmal auf Melica uniflora aufmerksam machen...

Das ist auch hübsch und nicht zu hoch, hat aber einen stattlichen Preis  :-\
...

Es soll sich sehr gut aussäen - meins hat letztes Jahr zum ersten Mal geblüht, ich weiß allerdings nicht, ob ich die Sämlinge von anderen Grassämlingen unterscheiden kann, ich hab ja viel Wiese überall
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6021
  • Wien, 8a
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #190 am: 22. April 2016, 09:39:28 »

Ich habe letztes Jahr ja schon ein bisschen was zu meinem Gründach geschrieben. Hier noch zwei Fotos von Anfang April.
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6021
  • Wien, 8a
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #191 am: 22. April 2016, 09:40:11 »

Weichselbaumblüten
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #192 am: 22. April 2016, 10:23:37 »

Ich habe letztes Jahr ja schon ein bisschen was zu meinem Gründach geschrieben. Hier noch zwei Fotos von Anfang April.

 :D ein Dachgarten wie man es sich nur wünschen kann! Auch die Dächer der Nachbarschaft sind keine schlechte Kulisse. Ich mag sowas. Schön!  :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

häwimädel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3620
  • Klimazone 6 bis innerstädtische 7
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #193 am: 22. April 2016, 10:42:01 »

Ich habe letztes Jahr ja schon ein bisschen was zu meinem Gründach geschrieben. Hier noch zwei Fotos von Anfang April.
:D Überraschungshinterhofdachgarten  :D
Superschön geworden - ein Traum!
Gespeichert
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6021
  • Wien, 8a
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #194 am: 22. April 2016, 18:07:03 »

Danke schön!

Auch die Dächer der Nachbarschaft sind keine schlechte Kulisse. Ich mag sowas. Schön!  :D

Ja, ich mag das auch. Besonders Nachts, hell erleuchtet. Da spart man sich die Gartenbeleuchtung.  ;)
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 31   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de