Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 18:49:07
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|3|12|Das Wort, das den Mund verlassen hat, wächst auf seinem Wege. (Aus Norwegen)


Seiten: 1 ... 49 50 [51] 52 53 ... 130   nach unten

Autor Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr  (Gelesen 263381 mal)

bristlecone

  • Gast
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #750 am: 17. März 2016, 13:14:51 »

Schau mal bei http://www.maillot-erable.com/en/boutique.php
Dort kannst du nach Größe vorauswählen.

Auch Nielsen hat ein sehr gutes Angebot.
Gespeichert

klara kümmel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 114
  • Lausitz /Brandenburg 7a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #751 am: 19. März 2016, 03:45:57 »

danke bristlecone :),
die seite war sehr hilfreich. dort habe ich ihn gefunden: ao shime - zu deutsch: grüne verzierung zum neujahrstag  ;D (witzig, was diese beiden kurzen worte ausdrücken können). bestellt habe ich lieber bei esveld.
auf einer deutschen seite ist es noch ein koto no ito geworden ("die saiten der harfe" - schön! 8) ) und ein mikawa yatsubusa.
freu. klarer kümmel.
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20891
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #752 am: 17. April 2016, 14:49:08 »

Austrieb bei ein paar Ahörnchen... ;)
Austrieb Butterfly

Schild weg

Mikawa-yatsubusa
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Paw paw

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3633
  • Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #753 am: 17. April 2016, 17:25:44 »

Schön!  :D

Der Blattaustrieb ist bei uns noch nicht soweit. Doch es gibt die ersten Blüten.

Vermutlich Acer japonicum 'Aconitifolium'
Gespeichert

Maia

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 535
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #754 am: 17. April 2016, 22:12:11 »

Hallo Jule, Dein "Schild weg"-Ahorn könnte evtl. die Sorte "Orange Dream" sein.
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #755 am: 17. April 2016, 23:14:32 »

@Paw paw
Eine wunderbare Blüte :D

Wie sind denn die AcerSämlinge durch den Winter gekommen?

Im Herbst habe ich einiger meiner ShanghaiKinder im Garten ausgepflanzt. Andere mussten im Topf überwintern.  Allen scheint es gut zu gehen und ein Teil entfaltet die ersten Blätter :D
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #756 am: 17. April 2016, 23:16:32 »

Das wird ja spannend mit Deinen eingereisten Babies!  :D
Wo sind Bilder?  ;)
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20891
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #757 am: 18. April 2016, 06:39:19 »

Hallo Jule, Dein "Schild weg"-Ahorn könnte evtl. die Sorte "Orange Dream" sein.
Ich danke Dir, hatte "Wortfindungsstörungen"... ;D
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Paw paw

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3633
  • Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #758 am: 18. April 2016, 12:10:35 »

@ Wühlmaus, danke  :D

Ein Sämling hat den Winter nicht überstanden. Sie standen alle getopft an der Hauswand unterm Balkon. Nur während der 2 Wochen Winter mit Tmin -11° C habe ich die Töpfe im Keller untergebracht.

Im Gegensatz zu den Eichen, die gerade mal etwas dicker Knospen haben, entfalten die Acer-Sämlinge ihre Blätter hier auch. Stehen auch geschützter als der große A. japonicum.
Gespeichert

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #759 am: 18. April 2016, 19:11:56 »

Schön, Eure Hörnchen! Mein namenloser Roter - war mir damals noch nicht so wichtig, vielleicht einfach 'Atropurpureum'? - macht mir gerade auch wieder viel Freude.

Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 22164
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #760 am: 18. April 2016, 21:05:47 »

Schild weg


Vergleich mal hiermit, Jule.
Maia könnte Recht haben mit 'Orange Dream'...
Dass meiner noch oranger wirkt, liegt vermutlich an der Beleuchtung.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

neo

  • Gast
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #761 am: 19. April 2016, 09:30:39 »

Schön, Eure Hörnchen! Mein namenloser Roter - war mir damals noch nicht so wichtig, vielleicht einfach 'Atropurpureum'? -

Könnte gut sein, aber bestimmen kann ich sie nicht. (Sieht man bei uns oft in älteren Gärten, vielleicht ist er auch deshalb mein "Lieblingsjapaner".)

`Oridono Nishiki`
 
Gespeichert

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #762 am: 20. April 2016, 20:09:22 »

Ich habe hier mit dem Garten einige Ahörner übernommen, daher namenlos.

Könnte dies Acer japonicum 'Aconitifolium' sein?
Gespeichert

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #763 am: 20. April 2016, 20:11:13 »

Bei diesem hier ist der Austrieb sehr spektakulär  :D
Gespeichert

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #764 am: 20. April 2016, 20:12:00 »

Und hier noch einen, Austrieb
Gespeichert
Seiten: 1 ... 49 50 [51] 52 53 ... 130   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de