Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 05:48:35
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|7|8|Wer am längsten warten kann, erreicht sein Ziel oft als erster.  Chinesisches Sprichwort

Seiten: 1 ... 107 108 [109] 110 111 ... 130   nach unten

Autor Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr  (Gelesen 262248 mal)

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1620 am: 14. Dezember 2022, 10:40:15 »

@Troll13
Ich bin immer davon ausgegangen, daß es sich bei den Unterlagen um Stecklinge von speziellen Unterlagen handelt, darum die Frage. Wenn das ein Sämling ist umso besser.  :)
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14039
    • hydrangeas_garden
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1621 am: 14. Dezember 2022, 14:28:17 »

Dann müsste die Unterlage selbst eigentlich ja auch eine Veredelung sein. Stecklingsvermehrung soll zwar möglich sein, wird in der gewerblichen Praxis meines Wissens jedoch nicht gemacht, weil es zu viele Ausfälle gibt. Beides ist vermutlich unwirtschaftlich.

Sämlinge als Unterlage sind einfach schneller und günstiger zu produzieren.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14336
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1622 am: 14. Dezember 2022, 17:11:07 »

@Scabiosa: Der ist wirklich wunderschön, fast wie ein Bonsai! :D Ich habe gelesen, diese Sorte wächst sehr langsam, wie alt ist Dein Exemplar?
Gespeichert

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7117
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1623 am: 14. Dezember 2022, 17:59:45 »

Danke, Andreas! Dieser Acer kam im Oktober 2007 auf Empfehlung von Helmut Scholl, nachdem ich ihn nach einem grünblättrigen Acer palmatum für meine kleine Acer-Sammlung um Rat fragte. Hier noch ein Sommerbild; im Vordergrund sieht man das Laub der ITOH 'Bartzella'.
.
Gespeichert

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2678
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1624 am: 20. Januar 2023, 11:36:42 »

Ich hänge mich mal hier an, auch wenn ich nicht beobachte, sondern suche. Sollte jemand finden, ich sei hier falsch, kann es ja geändert werden. Finde es passend, weil ich nach Eigenschaften fragen möchte.

In einem Gartenteil der von bestehenden Gehölzen geprägt ist, möchte ich etwas mehr neu gestalten. Der Teil liegt hinter dem Hinterhaus  ;), welches nach Norden hin abschirmt. Nach Osten stehen weiter entfernt noch die alten Apfelbäume, die sukzessive durch Großsträucher ersetzt werden sollen. Nach Süden steht zum einen der große Walnussbaum, 25 m Durchmesser, an die 18 m hoch, durch die trockenen Jahre aber etwas licht geworden. Mit einer Lücke, durch die am frühen Nachmittag Sonne kommt, steht Richtung Südwesten eine große Süßkirsche, an der sich eine Ramblerrose austobt. Nach Westen mehrere Syringa, ausläufertreibend, die größten Stämme würde ich zur Erneuerung sowieso heraussägen. Der Standort hätte also morgens, am frühen und am späteren Nachmittag Sonne. Der Grund ist abschüssig, der Boden dort durchsetzt mit altem Schutt und Kies. Tendenziell eher sandig, wann die Lehmschicht kommt, kann ich nicht genau sagen, soviel und so tief habe ich dort noch nicht gebuddelt. Wenig Humus, zum Teil von Efeu und auch von Efeu überwachsene Sträucher und Bäume gibt es noch. Soweit die Situation. Auch wenn sie vielleicht nicht ideal klingt ;D, würde ich gern einen Ahorn pflanzen. Gestern habe ich mir das Angebot von Eggert angesehen und mir folgende Acer näher angesehen:

Acer ginnala - Feuerahorn
Acer henryi
Acer maximowiczianum
Acer rufinerve
Acer truncatum

Ich wünsche mir Robustheit, vor allem gegen Trockenheit - natürlich wässere ich gepflanzte Gehölze in der Anwuchszeit - , eine schöne Herbstfärbung trotz des nicht vollsonnigen Standortes und einen Wuchs eher als Strauch, denn als Baum.

Acer palmatum mag ich zum Teil leiden, zum Teil passen sie nicht gut in meinen Garten, der eher ländlich-natürlich-wild daherkommt.
Sie wollen es anscheinend auch gut kulturfeucht. Einer gefällt mir sehr gut und soll wohl auch mit weniger guten Bedingungen zurecht kommen.

Acer palmatum Osakazuki

Nun bitte ich um Hilfestellung. Welcher der Genannten oder auch ein ganz anderer Ahorn würde Eurer Erfahrung nach in die beschriebene Situation passen und die nötige Robustheit mitbringen?
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4039
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1625 am: 20. Januar 2023, 13:24:55 »

Hallo Blush,

Ich bin mit meinen 2 Osakazukis sehr zufrieden:
Einen habe ich vor 20 Jahren gepflanzt, Standort Morgensonne bis ca. 13:00. Sehr schöne Herbstfärbung und hält das bunte Laub länger als andere Ahornsorten. Hatte keine Probleme im letzten Dürresommer, aber ich weiss auch nicht, inwieweit der Untergrund noch Feuchte enthielt. (Verrieselungsrohre in 5m Abstand).
Der 2. wurde im Frühjahr 2018 als ganz kleines Teil gepflanzt (ca. 80 cm hoch, Topf von ca. 3l), Mittag-Abendsonne, im Wurzeleinzugsbereich einer erwachsenen Douglasie. Auch er hat ab und an Wasser bekommen, aber er hatte nie geschlappt.
.
Hier haben wir saure Erde, der erste sitzt auf Granitverwitterung mit Walderde-Auflage, der jüngere hat einen lehmigeren Untergrund.
.
Acer ginnala reagiert anscheinend stark auf Boden und Klima: In Zürich standen schöne dichte Kleinbäume, von denen habe ich Samen genommen und bei mir gepflanzt: Hier wollen sie nicht richtig wachsen, sie bleiben klein und kümmerlich.
Gespeichert

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2678
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1626 am: 20. Januar 2023, 13:40:50 »

Dankeschön Nox  :), eine erste Frage: wieviel hat Dein zweiter Osakazuki zugelegt in den bald 5 Jahren?

Nachtrag: Eggert beschreibt Acer ginnala als wenig anspruchsvoll hinsichtlich des Bodens und als sehr robust, auch gegen Trockenheit. Deswegen ist es so gut, erfragen zu können, wie es sich in verschiedenen Gartenrealitäten verhält.  ;)
« Letzte Änderung: 20. Januar 2023, 13:44:47 von Blush »
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4039
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1627 am: 20. Januar 2023, 15:00:53 »

Robust ist A. ginnala durchaus, bei mir stehen sie ohne Dünger oder Wässern schon lange.
Ich mache gleich mal ein Photo vom jungen Osakazuki. Ich bin mit dem Zuwachs für einen A. palmatum sehr zufrieden.
.
Hoffentlich melden sich bald noch andere hier.
Gespeichert

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3597
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1628 am: 20. Januar 2023, 15:16:30 »

Acer ginnala wuchs hier problemlos. Allerdings hat mein Exemplar kaum Herbstfärbung gezeigt und die Blätter sehr schnell abgeworfen. Deswegen ist er rausgeflogen. Von den jap. Ahornen ist nach meiner Erfahrung 'Seiryu' am wenigsten ansruchsvoll. Er wird allerdings recht groß.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4039
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1629 am: 20. Januar 2023, 21:03:57 »

Hier ein Bild von A. Osakazuki, nach 5 Wuchsjahren. Er könnte sicherlich höher sein, aber bei so vielen Verzweigungen bleibt er niedriger.
Vielleicht nehme ich noch einige Äste heraus. Die Zweigspitzen sind ca. 165 cm hoch (kann ich auch ohne Massband sagen).
.
Gespeichert

Maia

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 535
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1630 am: 20. Januar 2023, 23:43:14 »

Ich kann Acer palmatum 'Osakazuki' auch empfehlen. Bei mir im Garten steht ein Sämling, den ich 'frisch geschlüpft' vor zehn Jahren unter der Mutterpflanze gefunden habe. Bis auf die etwas abweichende Blattform unterscheidet er sich nicht von ihr. Der Strauch wächst mit einem schrägen Stamm, deshalb ist er jetzt erst zwei Meter hoch. Würde man ihn längs des Stamms messen, wäre er bestimmt mindestens 2,50m. Der Jahreszuwachs im letzten Jahr liegt bei ca. 30cm.
Gespeichert

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2678
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1631 am: 21. Januar 2023, 10:14:06 »

Danke für die Bilder!  :D
Freut mich, dass der Osakazuki doch recht schnell zulegt. So ewig lange würde ich nicht warten wollen, bis etwas wie ein "Bäumchen" aussieht.
.
Goworo, hast Du irgendeine Idee, warum Acer ginnala bei Dir nicht färbte? Sollte es am nicht so sonnigen Standort gelegen haben können, würde ich nämlich Abstand nehmen. Ansonsten ist das schon mein Favorit. Oder gibt es einfach immer wieder Exemplare, die nicht so ausfärben? Ich glaube, der wird auch über Sämlinge vermehrt?
.
Der 'Seiryu' ist mit dem sehr geschlitzen Laub ausgesprochen hübsch, aber zu elegant für meinen Garten. Das passt nicht, auch wenn ich mich verleiten lassen könnte.
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12916
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2678
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1633 am: 21. Januar 2023, 10:29:03 »

 :-*
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4154
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1634 am: 21. Januar 2023, 10:33:27 »

Eine Warnung für Acer ginnala. Ich habe Acer tataricum im Garten gehabt. Diese ist eng verwand mit Acer ginnala. Meine A. tataricum produzierte sehr viel Samen die auch reichlich keimten. Deshalb habe ich sie rausgeschmissen. In einige amerikanische Bundesländer ist A. tataricum invasiv.

Acer truncatum: gesund aber wird auf Dauer eine größe Baum.

Acer rufinerve: wie viele andere Slangenhaut-Ahorne anfällig für Pilzkrankheiten.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 107 108 [109] 110 111 ... 130   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de