Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 18:51:21
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|10|7|Hagel, Dürre, Spätfrost oder Corona - irgendwas ist halt immer... (dmks)

Seiten: 1 ... 119 120 [121] 122 123 ... 130   nach unten

Autor Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr  (Gelesen 263382 mal)

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21859
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1800 am: 11. November 2023, 16:35:31 »

Er kann ja wegen mir in die Breite gehen, aber nicht so komisch in die Höhe...
Bei diesem Bild sehe ich schon fast die Schnittführung... :-[


Man (zumindest ich)  möchte gerne sofort ein Gleichgewicht der Triebe schneiden, aber ich fürchte das hat das Gegenteil zur Folge, der Strauch ist beleidigt und versucht sofort das Abschneiden wieder wett zu machen. So geschenen, bei der Kamelie, die ich im Frühjahr gekauft habe und die einen unbotmäßig langen Trieb hatte. Ihr Kamelienexpertinnen hattet mir geraten diesen Trieb zu schneiden, das habe ich getan, die Kamelie hatte sich zunächst erschrocken, dann aber zur absoluten Unzeit einen ebenso langen Trieb im Hochsommer ausgebildet, der wird vermutlich im Winter erfrieren. Mein Acer 'Sangokaku' macht auch übermäßige Langtriebe, schneiden nutzt nicht wirklich, der Strauch wehrt sich.

Voriges Jahr hatte ich Baumexperten hier zur Kronenpflege verschiedener alten Bäume. Dazu gehörte ein senkrecht aufsteigender Ast am alten Amberbaum. Der Experte wollte diesen schon alten senkrechten Trieb nur leicht einkürzen und ihn in mehreren Etappen bearbeiten.

@Lou-Thea, Du hast Deinen 'Orange Dream' wunderbar durch Binden erzogen, sieht Klasse aus.  Besagte Baumexperten wollten ein Nyssa sylvatica zu mehr Höhenwachstum erziehen, indem sie einen oben liegenden Ast mit Hilfe eines Bambusstabes senkrecht gebunden haben. Das war Quatsch, man kann einen schirmförmig wachsenden Baum nicht zu Höhenwachstum erziehen. Beim letzten Sturm hat der Baum sich von dem Stab befreit und ich muss nachdenken, ob ich den Baum zu einer kleineren Krone bewegen kann, oder ob er weichen muss.

@Tsuga63, Der Acer bei Deinen Eltern ist ein Traum.

Und überhaupt alle Acers hier sind Traumpflanzen.
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20891
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1801 am: 12. November 2023, 13:46:41 »

@ Jule69:
Zitat
Tsuga63: Wie alt ist das Schätzchen (Acer palmatum 'Shaina') im Garten Deiner Eltern?
'Shaina' steht jetzt seit ca. 12 Jahren dort. Ich kann ihn, wegen des moderaten Wuchses, sehr empfehlen :)
Ich danke Dir sehr für Deine Antwort und die tollen Bilder. Ach...12 Jahre...wer weiß, was bis dahin ist...passt also!
Bezüglich Acer 'Orange Dream', diese Austriebe konnte man nicht hochbinden, sie einzeln stäben fand ich auch doof, schaun wir mal, was er nächsten Jahr macht.

Gartenlady:
Ich beschneide meine Kamelien seit Jahren bei Bedarf und bis auf ganz wenige Ausnahmen hat das bis jetzt auch immer gut geklappt.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1802 am: 12. November 2023, 17:34:31 »

Letztes Aufleuchten beim Osakazuki. Bald sind alle Blätter runter. :(
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4053
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1803 am: 12. November 2023, 17:39:02 »

Was meint Ihr, sollte man einen kleinen Fächerahorn jetzt noch in einen neuen Kübel setzen oder lieber bis zum Frühjahr warten ?
Ich spüle dabei gerne ein wenig die alte Topferde ab, damit die Wurzeln sich schön ausbreiten können. Hab aber Angst vor Verticillium.
Gespeichert

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1804 am: 12. November 2023, 17:39:48 »

Dafür fängt Acer Shaina gerade erst an.  :D
« Letzte Änderung: 12. November 2023, 20:52:40 von kohaku »
Gespeichert

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2082
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1805 am: 12. November 2023, 20:16:33 »

hier schaue ich immer wieder gerne rein. Ihr habt eine solche Vielzahl wunderbarer Ahorne. Hier gibt es nur zweieinhalb. (Der halbe schien schon tot, treibt jetzt aber von unten neue aus.)

Hier ist einer der gesunden Exemplare... Acer Osakazuki in seinem allerschönsten Herbstrot:

« Letzte Änderung: 12. November 2023, 20:21:09 von Veilchen-im-Moose »
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2082
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1806 am: 12. November 2023, 20:20:33 »

Und dann habe ich noch einen Schlitzahorn direkt am großen Teich. Den haben die Vorbesitzer gepflanzt. Die Sorte kenne ich nicht, aber es muss schon ein recht altes Exemplar sein.

Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1807 am: 12. November 2023, 20:24:14 »

Der Osakazuki ist ja wunderschön aufgebaut! :D
Gespeichert

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2082
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1808 am: 12. November 2023, 20:52:57 »

Danke kohaku, mit diesem Acer hatte ich Glück. Der war beim Kauf schon schön und wächst hier seit Jahren sehr harmonisch weiter.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20891
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1809 am: 13. November 2023, 07:54:43 »

Nox:
Ich Angsthase würde bis zum Frühjahr warten.

kohaku:
Wie alt ist Dein Shaina?

Veilchen-im-Moose:
Dein Acer Osakazuki sieht echt klasse aus.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4053
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1810 am: 13. November 2023, 09:27:13 »

Du bestätigst meine Bedenken, Jule, dann warte ich mal.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13191
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1811 am: 13. November 2023, 12:36:31 »

Der Osakazuki ist ja wunderschön aufgebaut! :D
Ja, sieht klasse aus.
@Nox
Meinem Orange Dream habe ich vor 4 Wochen einen größeren Kübel spendiert.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4053
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1812 am: 13. November 2023, 12:54:08 »

Ich hab' so einen neuen, feinen, den hier:
https://www.pcsdl.fr/tous-les-arbres/acer-palmatum-koto-no-ito-c4l-30-40.html
Der Topf ist recht gross für's Gewächs, ich wart' dann mal lieber. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die Fächerahörner die Winternässe nicht vertragen, das machte mich nachdenklich. Leider erst, als ich schon einen Automn Moon im Winterregen hab' stehen lassen, der ging dann gleich ein.
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20891
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1813 am: 13. November 2023, 13:04:22 »

Ah Nox, Du hast von Deinem neuen Ahorn gesprochen...ich dachte, es geht um einen, der schon länger bei Dir steht. Den würde ich noch umtopfen, hab ich mit meinem Neuen auch letzte Woche gemacht...ganz vorsichtig  ;)
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1814 am: 13. November 2023, 13:26:10 »

@Jule69 Der Shaina steht seit 4 Jahren an seinem Platz. Mittlerweile 60-70 cm
hoch. Der jährliche Zuwachs liegt im Bereich von 5-8 cm.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 119 120 [121] 122 123 ... 130   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de