News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund) (Gelesen 8679 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Krümel

Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

Krümel » Antwort #15 am:

Da gibt es ja tatsächlich genügend Alternativen.Allerdings warum nur Gemüse? Ist nur Gemüse betroffen?ich würde eh nur Blumensamen kaufen wollen.
Die drei von mir genannten vertreiben auch Blümekens. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

oile » Antwort #16 am:

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

Knolli » Antwort #17 am:

Alles wird gut!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

RosaRot » Antwort #18 am:

Ich fand noch diese Firma:Bio-Saatgut
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

Silvia » Antwort #19 am:

Hier ein Link mit vielen Links zu Saatgutherstellern. Das Gemüse habe ich jetzt aber nicht extra rausgesucht.http://www.gartenlinksammlung.de/samen.htm
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

Gartenlady » Antwort #20 am:

Die Zusammenführung der threads war nicht wirklich gut, ich habe einen thread in der Quer durch den Garten Abteilung gestartet, der sich nicht speziell auf Gemüsesamen beziehen sollte, nun geht er nach der Zusammenlegung unter. Das ist schade, wer guckt in der Gemüseabteilung wenn er einen Samenhändler für Blumen sucht.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

Nina » Antwort #21 am:

Ich puzzele es wieder auseinander. :P
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

Gartenlady » Antwort #22 am:

Danke, Nina :-* Ich bin wirklich froh, dass es offenbar zahlreiche Alternativen gibt :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

pearl » Antwort #23 am:

Beim Verein für Nutzpflanzenvielfalt gibt es eine dicke - wenn man die Druckversion hat - oder lange Saatgutliste. Mir würde das reichen, kultivierte ich Gemüse. Hier die Liste 2014. Gelegentlich stehen die Leute von VEN auf Gartenmärkten und bieten für geringes Geld Saat an. Dazu kann man interessante Bohnen und Kartoffelsorten erwerben.
es gab auch eine Zeit, da kultivierte ich Gemüse in Staudenbeeten. Ich finde, dass das eine ganz ausgezeichnete Sache ist und vor dem gerade aktuellen Hintergrund hat das eine Renaissance verdient!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

RosaRot » Antwort #24 am:

Das stimmt. So ein bißchen Salat zwischen den Stauden, oder Mangold, ich werde das so machen nächstes Jahr, Lücken stopfen mit Gemüse. Der Garten ist sowieso etwas merkwürdig, da kann man noch eins draufsetzen. ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28275
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

Mediterraneus » Antwort #25 am:

www.borlotti.debzw.www.franchi.degroße Samenmengen, tolle alte Landsorten, sehr freundliche deutsche Betreuung durch Herrn Stochay aus Köln.Ich bin sehr zufrieden und kaufe meinen Gemüsesamen nur noch dort.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

Violatricolor » Antwort #26 am:

http://kokopelli-semences.fr/?lang=en-usDie hatten auch schon erheblichen Ärger, sind aber letzten Endes durchgekommen.
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

UlliM » Antwort #27 am:

Da melde ich zumindest Zweifel an. Sie haben die Tomate Sportivo im Programm zu der Nebelung schreibt: 'Seit vielen Jahren werden wir unter anderem von Seminis und deRuiter, aus deren Züchtung viele gute Tomaten-Sorten hervorgegangen sind, mit Saatgut beliefert. Darunter sind zum Beispiel auch die mehrfach resistenten Tomatensorten „Philovita“ (zugelassen seit 2007) und „Sportivo“ (zugelassen seit 2002) von deRuiter.' https://www.facebook.com/pages/Bruno-Ne ... nternalUnd auf der HP heißt es: 'Wir bieten Saatgut für alle Bereiche und arbeiten mit allen weltweit führenden Gemüse- und Samenzüchtern zusammen.' http://www.duerr-samen.de/duerr-samen.htmlLG Ulli
fromme-helene

Re:Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

fromme-helene » Antwort #28 am:

Hier ein Link mit vielen Links zu Saatgutherstellern. Das Gemüse habe ich jetzt aber nicht extra rausgesucht.http://www.gartenlinksammlung.de/samen.htm
Ja. Auch zu solchen, die gerne Foren abmahnen. ::)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Saatgutalternativen (ohne Monsantohintergrund)

Alva » Antwort #29 am:

Wildblumensamen gibts hier: http://www.wildblumensaatgut.at
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten