Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 02:41:19
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|26|5|Manchmal muß sich ein Garten sogar von seinem Gärtner erholen. ;)  (partisanengärtner)

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 32   nach unten

Autor Thema: Ruhe finden im Garten  (Gelesen 81495 mal)

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #180 am: 23. Oktober 2014, 18:59:47 »

Floris - das klingt schon nach Zustimmung - in die Richtung gehe ich auch. Wenn der Platz an den schönen Stellen auch dafür eingerichtet wurde - ist es perfekt. Es klappt nur nicht immer zufällig mit den Plätzen, wie ich eben feststelle. Ich habe auch schon zwei schöne Varianten gefunden keine Frage - aber noch nicht den richtigen Relaxplatz. Aber der kommt. :D

Ja, die Grundstücksgröße - ich weiß, bei mir ist das irgendwo auch schon wieder "Jammern auf hohem Niveau", eine Luxusproblem. Wer wenig Platz hat, kommt nicht auf solche dummen Gedanken - lebt vielleicht dadurch schon ruhiger, dass die Struktur in einem kleinen Garten schneller gefunden ist.

Ein leuchtendes Vorbild ist hier aus meiner Sicht Dicentras Garten.
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es dort drei Stellen zum Sitzen - die Terasse, wenn nicht zu viele Tomaten drauf stehen, eine Bank mit Blich auf Haus und Garten und einen Stuhl an der Seite - sehr heimelig - fast im Gebüsch.

Im Norden gab es ja sogar die
Klöntür

oder hier :D
zur Straße und ganz häufig eine Bank neben der Haustür. So etwas finde ich sehr schön auf dem Dorf. An einer wirklich lebhaften Straße fände ich das auch eher nicht so schön.
« Letzte Änderung: 23. Oktober 2014, 19:07:52 von Gänselieschen »
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #181 am: 23. Oktober 2014, 19:11:55 »

Die Sitzgelegentheiten stehen den ganzen Sommer an ihrem Platz, ich muß nur die Polster tragen. Jetzt gerade erst habe ich die meisten ins Trockene geräumt.
Unaufwendig heißt, dass ich nicht erst Pflaster verlegen und ein Trockenmauernrondell bauen muß wenn mir eine Stelle gefällt.


Mein Garten ist kein Provisorium sondern Lebensraum, er ist keine behelfsmäßige Improvisation und auch die Ruheplätze in ihm sind es nicht - er ist prinzipiell so ausgelegt, daß ich ihn bis ans Lebensende bewohnen kann.

Schlecht befestigte Wege und Sitzplätze erhöhen unnötig das Sturzrisiko - aus meiner Sicht sprechen mittel- und langfristig viele Gründe gegen solche meist preisgünstigen Notlösungen und viele für gut geplante und sorgfältig ausgeführte Dauerlösungen.

Vielleicht muß man diese Erfahrungen aber selbst machen, um umzudenken - vor 20 Jahren fand ich einen Mulchweg auch noch toll.

LG
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #182 am: 23. Oktober 2014, 19:15:16 »

Ich habe in Euren Beiträgen eigentlich die totale Übereinstimmung gesehen - Floris sagt doch nichts anderes, als dass seine Möbel stehen bleiben ???
Gespeichert

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11505
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #183 am: 23. Oktober 2014, 22:59:00 »

Ich finde, das Suchen nach dem momentan günstigsten Platz hat etwas Nervöses - weil dieser Platz ja in Kürze schon nicht mehr so günstig sein wird. Bei mir ist das in den Nachmittagsstunden, wenn die Sonne schnell wandert auf jeden Fall so. Und gerade das verbreitet mir Hektik, wenn ich schon nicht so viel Zeit habe. Ein fester - schön eingerichteter Sitzplatz - er kann auch auf der Wiese bleiben - ist wichtig für mich. Mal einen Stuhl irgendwo hinzustellen, wo es grad schön ist - daran bin ich ja nicht gehindert. Eine Liege hat einen relativ festen Platz, ist mir noch aufgefallen - die drehe ich zwar nach der Sonne - aber sie bleibt am gleichen Standort stehen.

In wenigen Tagen bin ich Besitzerin einer Schaukelbank ;D ;D - ich stelle mich jetzt hier dem allgemeinen Aufschrei ;D. Die Schaukel wird so stehen, dass sie nicht von oben von der Terasse ins Auge fallen wird. Das ist wichtig - sonst sieht man Schaukel, Wohnwagen, Dach, Badeblase... das wird etwas müllig. Ich glaube, dass dort auch viel Sonne ist im Tagesverlauf. Es ist auf der linken Seite, also auf der Teichseite, aber hinten in der Ecke, wo der alte Gemüsegarten anfängt.

Ich war bei 7 gelandet, wovon nicht Einer im Vorgarten ist ;)

Dieser sieht einladend aus - aber die Bank ist bissel marode - müsste mal neue Bretter bekommen.



8~0.JPG


Ja, der Platz ist urig und einladend. Damit ich mich aber länger drauf niederlasse, müsste die Bank auch bequem zum Sitzen sein ;) Ist sie das?

Ob die 7 Plätze bei Dir zu viel oder zu wenig sind, hängt von Deiner Nutzung ab. Da gehe ich mit hemerocallis. Und ob die Plätze eher improvisiert und unbefestigt oder dauerhaft und gepflastert sind, hängt auch wieder von den eigenen Bedürfnissen, Verhältnissen und dem Gartenstil ab.
Ich habe auf 9x15m 2 stark genutzte, feste Sitzplätze:
die große Terrasse am Haus, wo gegessen, gefeiert und gelegentlich gearbeitet wird. Sie hat Morgensonne, im Sommer liegt sie ab 14 Uhr im Schatten.
Deshalb gibt's 10m weiter (und schon am Grundstücksende ::)) einen 2. Platz mit der Liege (den ich oben schon gepostet hatte) , der im Sommer bis 14 Uhr Schatten hat, was an heißen Tagen sehr angenehm ist. Und da kommt je nach Jahreszeit noch etwas Nachmittags- und Abendsonne hin.
Die Gartenmöbel stehen von Februar/März bis Oktober/November draußen - sitzbereit. Sie sind - wie bei hemerocallis - so ausgesucht, dass man ohne Auflagen bequem drauf sitzen kann. Diese Investition hat sich für uns total gelohnt! Wie ich weiter oben schon schrieb, lässt sich die Liege rollen und so mit einer Hand auch schnell auf den Rasen in die Sonne fahren. Ich nutze sie dadurch sehr oft.
Außerdem hab ich noch einen ungenutzten Sitzplatz - in der Laube. Da ist es zu dunkel und von der Birke fällt ständig zu viel Dreck...Da bin ich noch am Überlegen, ob ich den Platz anderweitig nutzen kann.
Und vor dem Haus steht eine Bank ;D Ich finde das schön! (Wir liegen aber auch nicht an einer Haupt- sondern Anwohnerstraße). Ich sitze da aber nur sehr selten, meist als Pause während der Gartenarbeit vorn.

Nun musst Du halt weiter überlegen, was Du wirklich für Dich brauchst...

Gänsel, ich bin gespannt auf Deine Schaukel! Hoffentlich gibt's Fotos, wenn sie steht.


Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Effi B.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1595
  • Ostwestfalen-Lippe
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #184 am: 24. Oktober 2014, 07:14:29 »

Gänsel,

den Thread hier habe ich (noch) nicht gelesen. Ein paar Zeilen nur zur Schaukel.
Wir haben auch so ein Ding, eine Holywoodschaukel, von GG, noch vor meiner Zeit.

Obschon das Teil über Winter geschützt steht, war der Stoff binnen 2-4 Jahren hinüber, er war mürbe geworden und ist gerissen.
Mit dem Dach fing es an. Die Schaukel steht auf der Terrasse, vom Hausdach aus sprang die Katze aufs Schaukeldach und zack - war der Stoff gerissen, quer durch. :P
Was tun? - Wir haben Bambusmatten draufgemacht, die Befestigung erfolgte einfach und stablil mit Kabelbindern.
Der Stoff der Sitz- und Rückenflächen wurden durch ca. 50 x 50er Terrassenplatten ersetzt, ungefähr solche Dinger., mt Schellen an den Rahmen befestigt. Wetterfest!

Eine Schaukel mit Bambusdach und Holzsitzflächen, das sieht jetzt optisch viel schöner aus als vorher im Originalzustand und praktischer ist es obendrein. Die Polster brauchen wir kaum noch, der Sitzkomfort ist auch ohne ganz passabel.

Ich sitze da ganz gerne drin, da habe ich Ruhe und kann trotzdem ein bißchen zappeln. Perfekt!
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2014, 07:23:10 von Frl. Helga »
Gespeichert
"Stadtgarten" und "Landgarten" klingt doch einfach nur dösig, wie "Golfclub" oder so. Wie nenn' ich das bloß?

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #185 am: 24. Oktober 2014, 10:58:33 »

Ich hätte nie gedacht, dass so eine Schaukel nicht total out ist - aber ich gucke inzwischen ja auch deutsche Filme - vielleicht eine Altersfrage ;D. Wenn die Schaukel aufgibt - dann weiß ich ja auch, wie ich sie dann neu ausstatten kann ;). Oile benutzt ihre ohne Dach - und genießt den unversperrten Blick in den Himmel - auch nicht von der Hand zu weisen.

@ Cydora - Bild kommt - ich habe mir heute früh die Stelle angesehen - auweia, da hat der liebe Gott noch viel Arbeit vor die Erholung gesetzt ;D, und nein - die Bank ist unbequem und in Kopfhöhe bleibt man im Holunder hängen und stößt sich, wenn man nicht exakt in einer Lücke sitzt ;D. Aber der Holunder bekommt eine Radikalkur, wird runtergesetzt. Dann kann ich auch mit der Bank noch bissel spielen. Vielleicht stelle ich dort die Teakbank aus dem Gemüsegarten hin - einfach tauschen. Allerdings wäre die etwas breiter. Die mit dem schwarzen Metall passt dort besser - die ist unauffälliger. Aber der Platz muss gemütlicher werden - es war ja auch mal von einer Hecke quer dahinter die Rede - aber da stört ein Gefälle - das dürfte für Bank und Sitzplatz wieder ein Problem geben.
Und die 7 Plätze sind wohl nicht zu wenig - der Garten ist ja recht vielseitig.
Als Bereiche, die jeweils auch einen Sitzplatz brauchen habe ich auch schon richtig erkannt - nur die Plätze müssen besser bzw. ruhiger und einladender gestaltet werden. Die Eingriffe bei den "Sichtachsen" werde ich auch noch machen. Nur mit der Kiefer bin ich unsicher. Ich finde diesen Bereich nicht schlecht. Das muss reifen.
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2014, 11:00:32 von Gänselieschen »
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #186 am: 24. Oktober 2014, 22:25:30 »

wann ist der erste besichtigungstermin? 8)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #187 am: 24. Oktober 2014, 22:52:57 »

Gänsel, ich bin gespannt auf Deine Schaukel! Hoffentlich gibt's Fotos, wenn sie steht.


ich auch. Ich muss bekennen, dass ich seit Jahrzehnten eine Hollywoodschaukel für den Inbegriff des Spießigen gehalten habe, was vermutlich davon kommt, dass die ersten Filme, die ich als Kind nach dem Krieg sehen konnte, alle aus Amerika stammten, und viele waren Filme mit Wasserballet (Esther Williams), wo im Garten natürlich immer eine Hollywoodschaukel stand. Die griff dann in den 1950er Jahren auf deutsche Gärten über, als man wieder zu Geld und zunehmendem Wohlstand gelangte.

Jetzt war ich eben online im Hollywoodschaukel-Paradies und habe mit Erstaunen gesehen, dass es sie immer noch (oder wieder?) gibt von altertümlich bis modern. Gut, dass ich den eigenen Garten aufgebe. Sonst wäre ich vielleicht glatt schwach geworden. ::) ;D
Da gibt es ja inzwischen Modelle mit ruhigen Stoffen und ohne Schabracken an den Dächern und alle sind erstaunlich viel billiger als Teakmöbel von Garpa. :-X Und Schaukeln ist schön.

Also ich bin sehr gespannt, was für ein Modell du aussuchst, Gänselieschen. Du wirst eine (wieder) neue Gartenmode kreieren. :D

Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #188 am: 27. Oktober 2014, 08:25:51 »

Hoffentlich bist du nicht enttäuscht - ich glaube sie hat eine Schabracke - aber die bummelt bestimmt sowieso vor der Nase herum und versperrt die Sicht - lässt sich bestimmt ändern ;)

Der Platz muss ja frei werden - hierzu einmal ein paar Fotos. Am Ende war es schon dämmerig.

Hier in der Ecke war seit drei Jahren ein Kürbishügel immer wieder neues Material oben drauf - ganz unten drunter eine Mulchfolie. Links ein ca. dreijähriger kleiner Sauerkirschbaum (Ungarische Traubige) rechts hinter dem Zaun ein Halbstamm Klarapfel.


Blick aus der Ecke zurück in den Obstgarten. O.k. die Wäschespinne - mich beruhigt Wäsche die im Freien aufgehängt ist. Das mehrstämmige ist ebenfalls eine Sauerkirsche, die hat keine Monilia aber jedes Jahr sehr zeitig diese Blattflecken und ist zeitig kahl - Ertrag fast nix - ein Baum, bei dem ich nicht weiß, wie ich ihm helfen kann.


Zwischenstand, 6 Schubkarren abgetragen, geschnitten, die recht gute Erde auf ein langes Hügelbeet geschüttet, auf dem ich in diesem und wohl auch im nächsten Jahr Gurken habe/hatte.


Pause - die grünen Schuhe gehören an das Kind - die beiden waren nur Deko haben aber für die Pause gesorgt ;D ;D



Fertig in der Dämmerung - die Wiese ist voller Erde, aber das wird schnell wieder gut. Zwei Schubkarren Schnitt und Wurzelwerk von Giersch und Brennnesseln liegen jetzt in der Ruderalfläche und an der Feuerstelle.



Die Ecke werde ich mit Rindenmulch dick zuschütten. Das ist als Untergrund für die Schaukel sicher o.k. Dann habe ich noch zwei Miscanthus stehen. Vielleicht pflanze ich die vor den Zaun, rechts neben die Schaukel. Aus dem Gebüsch werden die Brennnesseln sicher wieder ihr Glück versuchen - muss ich dran bleiben. Die kleine Sauerkirsche hat wieder Luft, aber an der Seite muss ich mich weiter kümmern. Hinter der kleinen Sauerkirsche im Gebüsch steht eine uralte Heckenrose und weiter links kommt ein Chaos aus blauen Wucherastern, Goldrute und Topinambur - von mir selbst angepflanzt ::) ::). Das soll einmal ein großes Asternbeet werden, mit allen Astern, die jetzt bei mir zu hoch irgendwo rumwuchern.

Das ist die Ansicht des geplanten Asternbeetes - der große Busch sind diese kleinblütigen weißen Wucherastern ;D. Die will ich in einen Ring aus einer alten Regentonne einsperren bei der Aktion. Weiter hinten kommen dann die lila Herbstaster, Goldrute, Topi und dann die Ecke für die Schaukel.



Sorry, wenn die Bilder bissel groß sind, aber in dem grünen Chaos, sieht man sonst wirklich nicht durch auf nem kleinen Foto.

L.G.
Gänselieschen :)
« Letzte Änderung: 27. Oktober 2014, 08:33:41 von Gänselieschen »
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #189 am: 27. Oktober 2014, 08:45:07 »

Da hast du ja ordentlich gewühlt! :D
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #190 am: 27. Oktober 2014, 09:35:34 »

Das kannste wissen - aber dir mache ich bestimmt keine Konkurrenz - allerdings, wenn das Asternbeet dran ist, wird wesentlich mehr Erde bewegt.
Würdest du so eine Aktion, alles raus und umsortieren im Frühling machen, oder eher jetzt noch?
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #191 am: 27. Oktober 2014, 10:44:13 »

Wenn du mir sagst, wie der Winter wird, gebe ich dir eine Antwort. ;D

Ich habe letzten Herbst noch ziemlich viel umgekrempelt, viele Astern umgesetzt, geteilt, Ableger verpflanzt. Der Winter war für so eine Aktion sehr günstig. Wenn wir lange Barfrostperioden gehabt hätten, wäre das vielleicht anders verlaufen, wer weiß.

Ich werde das große Beet jetzt noch bepflanzen. Vor zwei Wochen eingeschlagene Miscanthus haben im Einschlagbeet schon gewurzelt - wer hätte das gedacht, bei den Temperaturen.

Ein Tip für die Asternpflanzung: Versuche, die Sorten einigermaßen zu sortieren. Sonst wird sich früher oder später die kräftigste Wucheraster durchsetzen.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #192 am: 27. Oktober 2014, 10:47:54 »

Oh - was meinst du, wie ich sortieren werde 8) 8) :) Inzwischen kenne ich alle Wuchshöhen meiner Monster. Allerdings hatten die vorn im Terassenbeet wirklich optimal Bedingungen und wurden auch regelmäßig bewässert. Das dürfte hinten links im Garten etwas problematisch werden. Auch die Erde ist momentan noch reiner Sand und muss ganz schön aufgebessert werden. Dafür scheint dort wesentlich länger die Sonne hin. Wahrscheinlich muss ich bei den beiden Astern von vorn wirklich einiges an Höhe abziehen - aber wie viel ??? Es handelt sich um Karminkuppel und Rosa Sieger.
Gespeichert

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11505
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #193 am: 27. Oktober 2014, 14:40:24 »

Zu Deinen Fragen kann ich Dir Dir leider keine Antwort geben.

Aber Du hast ganz schön was geschafft! Wie willst Du die Schaukel eigentlich aufstellen? Mit dem Rücken zum Zaun und Blick in den Garten oder mit dem Rücken zur Schneebeerenhecke?

Wenn ich so einen großen Garten hätte, hätte ich mir einen richtigen Wäschetrockenplatz angelegt, so richtig klassisch, wie man ihn manchmal noch zwischen alten Mehrfamilienhäusern sieht, natürlich nicht so goß. Ich finde das einfach ungemein praktisch. Und ich finde es da auch irgendwie schön, wenn da die Wäsche flattert :D Wäschespinnen mag ich nicht. Meine Mutter hat eine, allerdings steht die auch beengt. Die muss man vorher aufziehen, hinterher wieder einziehen. Ich stoße mich da stets irgendwo und die Wäsche bleibt gelegentlich an den Sträuchern hängen...Und häng da mal Bettwäsche o.ä. Großes auf ::) :P Nix für mich.
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Ruhe finden im Garten
« Antwort #194 am: 27. Oktober 2014, 14:45:06 »

der Wohnwagen brauch neben sich entweder eine Gruppe aus drei Birken oder eine Einrahmung von Säuleneiben, korrekt geschnitten.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 32   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de