Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 02:54:41
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|3|5|Die Welt besteht aus Optimisten und Pessimisten. Letztlich liegen beide falsch, aber der Optimist lebt glücklicher. (Kofi Annan)

Seiten: 1 ... 22 23 [24] 25 26 ... 32   nach unten

Autor Thema: Ruhe finden im Garten  (Gelesen 81460 mal)

hymenocallis

  • Gast
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #345 am: 15. Januar 2016, 12:28:06 »

Aber da darf man nie aufhören.... So lange irgendwo noch alte Stauden drin sind, habe ich auch noch Wurzelunkräuter...vor allem eben Giersch.
Da bist Du nicht zu beneiden.
Hier überlebt Giersch erfreulicherweise nicht (ich importiere immer wieder mal welchen mit Stauden aus dem Garten meiner Mutter) - der braucht fetteren Boden und mehr Niederschlag. Allerdings hab ich seit der Gartenanlage 1 Ackerwinde im Wurzelstock eines Sommerflieders, die ich wohl nie mehr loswerde.
Ich halte jedenfalls die Daumen, daß die Kräfte reichen, den Giersch zu besiegen!

LG
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #346 am: 15. Januar 2016, 19:57:44 »

Bei Ackerwinde soll es ja ganz gut mit Glyphosat gehen. Wenn sie sehr lästig wird vielleicht doch mal starke Medizin.
Winde habe ich auch noch....auch dort nicht zu roden.
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #347 am: 04. Oktober 2016, 16:34:58 »

Bei Ackerwinde soll es ja ganz gut mit Glyphosat gehen.

Hast du sie gekriegt inzwischen? (Vor rund zehn Jahren habe ich sie so in den Griff bekommen, ging nicht anders, die Vorgänger hatten sie einfach schalten und walten lassen mitten in der Hecke. Langsam beginnt sie jetzt aber wieder aufzutauchen.)

Dieser Thread startete im Oktober 2014. Wie sieht`s denn nun aus mit der Ruhe in deinem Garten @Gänselieschen?
In meinem eigenen Garten finde ich sie mehr oder weniger, da spielen halt verschiedene Faktoren mit. Gemerkt habe ich aber inzwischen, dass ich unbewusst eher in ihrer Ausstrahlung ruhige Pflanzen wähle, also eine gewisse Ruhe und Konstanz für den Blick scheinen mir wichtig zu sein.

Dem widerspricht (farblich) mein Lieblingsruhesessel 8). (Sämtliche Familienangehörige finden den ganz schröcklich  ;D, ihr dürft das auch. ;) Hat einen grossen Vorteil, da setzt sich keiner drauf ausser ich und dann ist dort akkustisch schon mal Ruhe.)
Der Blick geht von dort aus auf Wiese und in die Bäume (also nichts von mir Gemachtes), dort kann ich gut durchatmen.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #348 am: 05. Oktober 2016, 16:24:32 »

Ach Neo - schön, dass du das Thema mal wieder ans Licht der Wahrheit holst. :-*

Ich glaub in der Hollywoodschaukel habe ich in diesem Jahr nicht öfter als 5 Mal gesessen. Meine Tochter liebt diese Ecke, und zieht sich dorthin zurück, wenn sie mal da ist. Ich selbst habe genauso wenig Zeit wie früher. Aber ich genieße den Garten in kleinen morgendlichen Rundgängen. Ich habe mich etwas mehr mit meinem Vorgarten angefreundet, kleiner Rundgang ist jetzt dort auch möglich. Insgesamt ist der Garten aufgeräumter als früher, und das ist gut für meine innerliche Ruhe.

Aber die eigentlich Ruhe im Garten erfordert einfach auch ein bisschen Freizeit - und mit der sieht es weiterhin gnadenlos schlecht aus. Jetzt kommt die Zeit, in der ich mit Stirnlampe Laub harken werde....

In Kürze "erbe" ich aber Henriettes Gartenmöbel und werde meine Ruheecken mit diesen soliden Möbeln aufwerten - z.B. die Bank am Holunder wird dann ausgetauscht und wird wirklich endlich zum Sitzen einladen. Wir hatten zwar "herausgearbeitet", dass es nicht die Anzahl der Sitzecken ist, die uns die Ruhe bringen, aber eine Bank, die vertrauenserweckend aussieht, ist auch schon mal was wert. Übrigens finde ich deine rote Ruheliege aufgrund ihrer kindlichen Ausstrahlung sehr nett. Ich habe letztens vor ähnlich voluminösen Stapelsesseln in türkise gestanden  ;D
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #349 am: 05. Oktober 2016, 17:20:01 »

Insgesamt ist der Garten aufgeräumter als früher, und das ist gut für meine innerliche Ruhe.

Gut. :) Kann ich auch sehr gut nachvollziehen, geht mir eigentlich gleich. Eine gewisse Ordnung im Aussen ist wohl einfach gut für die innere Ordnung/ Ruhe.

Zitat
Jetzt kommt die Zeit, in der ich mit Stirnlampe Laub harken werde....

Das hingegen musste ich noch nie so machen, dann ist deine Zeit wirklich knapp. :-\ Das herabkommende Laub bringt ja wiederum eine gewisse Unordnung in den Garten. Früher dachte ich nervös, hoffentlich schaffe ich es vor dem ersten Schneefall alles wegzuschaffen. Heute denke ich, wenn halt was liegenbleibt na und? Stört hier keinen, macht nichts kaputt und ist auch noch später zu entfernen. Aber wir haben keine direkten Nachbarn, die sich daran stören könnten.

Zitat
Wir hatten zwar "herausgearbeitet", dass es nicht die Anzahl der Sitzecken ist, die uns die Ruhe bringen

Ich wäre ein gartengehetztes Wesen wenn`s so wäre, habe wenig Sitzgelegenheiten draussen. ;) Solch schöne Sitzecken mit soliden Möbeln sind aber natürlich auch Stimmungsmacher und somit für`s Auge schön. Vielleicht kann man sich ja auch geistig hinsetzen oder nur mit dem Blick?

Zitat
Ich habe letztens vor ähnlich voluminösen Stapelsesseln in türkise gestanden  ;D

 ;D Solide ist der Sessel noch, aber irgendwann ist dann wahrscheinlich der Weichmacher raus und krach...aus mit der Ruhe! ;)
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19724
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #350 am: 05. Oktober 2016, 18:09:05 »

Glyphosat gegen Winden hilft ganz gut, ich habs pur auf so viele Blätter wie möglich aufgetragen an 2 "befallenen" Stellen - in den Bereichen ist jetzt keine mehr.
Leider hab ichs auch in der Wiese, da nehme ich den Kampf gerade auf....mit ungewissem Ausgang.
Von dort können natürlich auch mal Samen kommen, aber das hab ich bisher noch nicht wirklich beobachten können.


Wie wärs damit als Ersatz?  ;D ;D ;D
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #351 am: 05. Oktober 2016, 18:20:16 »

Bei mir kommt an einigen Stellen inzwischen Knöterich als Kletterpflanze in den Beeten hoch. Den hatte ich noch nie - das ist vielleicht auch ne Plage. Ist der erstmal oben angekommen, sieht man ihn erst und kann ihn nicht rausreißen ohne die hohen Stauden mit zu zerrupfen. Mistzeugs....

Winde wird weniger, da bin ich recht optimistisch. Einen einzigen Versuch mit Glyphosat hatte ich vor zwei Jahren - mit wenig Erfolg außer dass durch versprühtes Zeug eine kleine Fläche Rasen kaputt war - für seeeeeehr lange.....

Ach Neo, bis aus dem dicken Teil der Weichmacher richtig fort ist, das dauert sicher lange. Sieht aus, wie ne Kinderrutsche  :D
Gespeichert

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2777
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #352 am: 06. Oktober 2016, 22:26:33 »

Diesen Sommer war ich wieder mal auf Gartentour und in einem der privaten Gärten stand an der Grundstücksgrenze (Ecke) ein 8-eckiger Pavillon aus Holz. Die Rückseiten zur Nachbarschaft waren geschlossen; zum Garten zwei Fenster und eine Doppeltür mit Fenstern drin.
Die Einrichtung war richtig gemütlich, wie ein 2. Wohnzimmer.
Dann kommt aber wieder die Hausfrau durch. So schön es ist, es muß regelmäßig geputzt werden. Stromanschluß ist zwingend und im Frühjahr und Herbst wäre eine Heizmöglichkeit denkbar.
Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49

neo

  • Gast
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #353 am: 06. Oktober 2016, 22:48:31 »

Wie wärs damit als Ersatz?  ;D ;D ;D

 ;D Der ist für Königinnen. ;) (Und ich bevorzuge Pink. ::) ;))

@laguna und von wegen Hausfrau: So Sachen, Möbel etc. die man in den Garten stellt, ein bisschen Pflege braucht sowas in der Regel ja auch, wenn es immer im Garten steht. Die Zeit würde mir fehlen, mich darum auch noch zu kümmern, das Haus kommt manchmal schon zu kurz.
Aber die grösste Unruhe habe ich, wenn ich lange nicht in den Garten komme so wie jetzt.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #354 am: 07. Oktober 2016, 10:21:14 »

Dass bei mir noch etliche Töpfe vom Boga rumstehen und auf Versenkung hoffen beunruhigt mich auch etwas, aber ich überlege auch schon, sie wirklich mit den Töpfen nur einzuschlagen und im Frühling erst zu pflanzen....einzig eine große Kiste von Treppens will und werde ich wirklich noch schön verteilen. Darauf freue ich mich - und am nächsten WE wird das hoffentlich auch passieren. Hier ist das ja etwas aufwändiger, da Wühlmausschutz ein Muss ist. Aber ich werde keine blöden Plasteschalen mehr nehmen, sondern Karnickeldraht (einmal drunter, einmal drüber, dicker als ein Maschenloch dürfte auch kein Tulpenstiel werden).

Ansonsten strahlt der Garten in den herbstlichen Farben auch schon ein wenig Ruhe aus, finde ich, denn damit verbunden ist ja das Wissen, dass die Natur jetzt immer langsamer wird, bis das Wachsen und Wuchern ein Ende findet. Die Maulwürfe sind wieder aktiv an zwei Stellen, was sollen sie auch sonst tun, als buddeln  ;D. So buddelt zumindest Einer im Garten. Auf der erstaunlich niedrigen Wiese liegen schon gelbe Blätter der Ulme, rote vom wilden Wein, das geht dann plötzlich los....

Ich habe mir fest vorgenommen in den kommenden Wochen auch spontan ab und zu mal ein Feuerchen zu machen, wenn es trocken genug ist. Der Strauchschnitt wird weniger und am Feuer sitzen und Rotwein trinken ist äußerst beruhigend. Leider habe ich noch sehr viel diesjähriges Schnittgut. Das braucht eine gute Unterlage, sonst brennt es nicht recht.....mit der neuen kleinen Baumsäge werde ich auch dem Apfelbaumbruch Stück für Stück zu Leibe rücken.....Das ist alles überschaubar und geeignet für Herbstwetter.

Der Regen hat dem Garten gut getan. Die Bewässerungscomputer sind abgestellt. Noch ein paar Wochen, dann wird das ganze Gartenwasser abgestellt. Dann gieße ich wenn nötig aus den vollen Regenspeichern....denn die sollten bis zum richtigen Frost auch recht leer sein.

Der letzte milde Winter hat bei mir zum Durchgarteln geführt - es gab keine wirkliche Gartenpause - dem Garten ist es anzusehen :D. Aber wenn es in diesem Jahr eine Zwangspause gibt - mit viel Schnee und Kälte - dann würde ich mich auch nicht beklagen.
Gespeichert

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2777
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #355 am: 07. Oktober 2016, 21:23:55 »

@neo,
deshalb sind meine Bänke aus Teakholz und bleiben dauerhaft im Garten und ohne Lack oder Öl.
Da sitze ich nur drauf, wenn ich eine Tasse Kaffee trinke und ansonsten sollen die als Blickfang wirken.
Auch mir gehts so: Zur Hausarbeit muß ich mich zwingen, zur Gartenarbeit nicht.
Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #356 am: 08. Oktober 2016, 07:41:15 »

....

Ich habe mir fest vorgenommen in den kommenden Wochen auch spontan ab und zu mal ein Feuerchen zu machen, wenn es trocken genug ist. Der Strauchschnitt wird weniger und am Feuer sitzen und Rotwein trinken ist äußerst beruhigend. ...

Und wenn du dann noch ein paar Lavendel-Zweige ins Feuer wirfst, wird das noch beruhigender  ;) :)
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)

neo

  • Gast
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #357 am: 05. Juni 2017, 08:36:44 »

@neo,
deshalb sind meine Bänke aus Teakholz und bleiben dauerhaft im Garten und ohne Lack oder Öl.

Ich habe immer noch vor allem meinen Plastikstuhl. ;) Aber wenn wir denn mal länger hier wohnen werden, darf es gerne auch etwas Edleres sein. Es ist halt momentan ein ständiges Kommen und Gehen in den Garten und wieder weg in den Alltag, ja, da fehlt manchmal die Ruhe.
Ich habe mir für 2017 vorgenommen, es gartenmässig eher ruhig anzugehen, einfach mal ein bisschen sein, geniessen was da ist, nicht allzu viel wollen.
Und dann komm`ich nach 9 Tagen wieder in den Garten..., Ruhe?! Die Rosen machen blütenmässig ziemlich Lärm, dass es mich fast ein bisschen erschlagen hat! (Das trifft einen halt stärker, wenn man`s dann auf einen Schlag sieht.)
Und wo findet der Blick jetzt Ruhe, wo, wo?
In Zeiten, wo der Buchs arg gebeutelt wird ist es nicht weise, Buchs zu pflanzen. Wohl auch nicht vernünftig, in etwas längerfristig zu investieren, dessen Fortbestand gefährdet ist. Der Ruhe eher nicht förderlich.
Aber dem Blick bringt das eine Ruhe, herrlich! (Solange der Zünsler nicht zubeisst... ;))
Ich freue mich sehr an meiner still-ruhig-grünen Ecke. Eine der besten Farben der Welt ist...grün! (Wünsche einen geruhsamen Feiertag. ;))



Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #358 am: 05. Juni 2017, 11:20:25 »

du hast das Geblühe aber früh satt. Bei mir findet der Überdruss erst später statt, meist im Juli. Spätestens im August will ich nur noch Grün sehen und an heißen Tagen ein bisschen Weiß. Ansonsten kann mich der Garten mal. Im August. Jetzt im Juni hält er mich noch in Trab.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Secret Garden

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4154
  • Nordsüdwestfalen
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #359 am: 05. Juni 2017, 11:54:47 »

über rosen kann man ja geteilter meinung sein. ;) für mich gibt es nichts entspannenderes, als in der früh (oder am abend) im taufrischen garten den rosenduft zu genießen. das hilft sowohl gegen stress als auch gegen melancholie. :D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 22 23 [24] 25 26 ... 32   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de