Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.  (Hermann Hesse) 
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
23. Juni 2024, 05:03:33
Erweiterte Suche  
News: Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.  (Hermann Hesse) 

Neuigkeiten:

|5|11|Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu Tode sorgen; solche, die sich zu Tode arbeiten; und solche, die sich zu Tode langweilen.  Winston Churchill

Seiten: 1 ... 91 92 [93] 94 95 ... 242   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)  (Gelesen 433832 mal)

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20686
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1380 am: 05. Oktober 2015, 20:10:39 »

der erste sieht aus wie ein d. otophorum 'okanum', oder?

cs war schneller; ist das jetzt nun eine sorte oder varietät, im netz und bei den gärtnereien findet sich beides...

der zweite, hmm, so schön zierlich, hmm... :-[
« Letzte Änderung: 05. Oktober 2015, 20:14:05 von zwerggarten »
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12556
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1381 am: 05. Oktober 2015, 21:42:17 »

Danke, ihr beiden! Athyrium otophorum var.okanum sieht passend aus.  :)
Der hat mir so ausnehmend gut gefallen...
Der 2. (zierliche) ist mir empfohlen worden. Aber italienisch ausgesprochen, klingen für mich viele Farne noch recht fremd und ich bin eh noch komplett am üben, farnmässig und italienisch.  ;D

Aber wenn einer seinen Namen gefunden hat, vielleicht findet der andere ihn auch noch?
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43613
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1382 am: 06. Oktober 2015, 14:59:37 »

so, die Farne habe ich jetzt vom Kompostplatz am Bach weggeholt. Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch. Im Sommer, in der heißen trockenen Zeit, war der Kompostplatz ideal. Jetzt halten es da nur die Pflanzen aus den monsunbeeinflussten ostasiatischen Laubwäldern aus.  ;)

Polystichum setiferum 'Congestum' hat einige kleine Blattschäden. Der Anfang eines Desasters?
« Letzte Änderung: 06. Oktober 2015, 15:23:23 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43613
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1383 am: 06. Oktober 2015, 15:02:59 »

Polystichum setiferum 'Baldwinii' sieht deutlich gesünder aus.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43613
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1384 am: 06. Oktober 2015, 15:18:07 »

sehr gut gedeihen meine Proliferations von Polystichum x dycei
« Letzte Änderung: 06. Oktober 2015, 15:25:02 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1385 am: 06. Oktober 2015, 16:00:47 »

Ich denke das verwächst sich, sehen doch alle drei gut aus.  :D

Ich bin immer wieder überrascht, wie anders die Jungpflanzen gegenüber den ausgewachsenen aussehen, von einem meiner 'Congestum', hab ich vor einem Monat mal ein Foto gezeigt, die Pflanze ist 15 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 20 cm, auf dem Bild neben Bergenia 'Solar Flare', wirkt die Sorte etwas kleiner als sie eigentlich ist.  :)

ein sehr schön feinfiligraner divisiliobum-typ. ;)

Der sieht vielversprechend aus! Schön!  :)

Mal als Kontrast was kleines, einer meiner 'Congestum'. :D
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43613
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1386 am: 06. Oktober 2015, 17:19:21 »

 :D sehr putzig, sehr niedlich, sehr adrett!  :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20686
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1387 am: 07. Oktober 2015, 18:22:34 »

ist das wirklich dryopteris filix-mas 'furcans'?

furcans? :-\

sieht doch mehr nach was cristatem aus?!
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20686
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1388 am: 07. Oktober 2015, 18:25:26 »

sowas wäre furcans für mich! ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20686
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1389 am: 07. Oktober 2015, 18:27:48 »

oder so
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1390 am: 07. Oktober 2015, 18:29:59 »

ist das wirklich dryopteris filix-mas 'furcans'?

furcans? :-\

sieht doch mehr nach was cristatem aus?!

Er fängt doch an zu furcansen, wenn ich richtig sehe. Du bist zu ungeduldig.
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20686
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1391 am: 07. Oktober 2015, 18:33:17 »

aber die fiedern sind cristat-kruschtelig-geteilt und es gibt einmal eine kleine cristate troddelspitze und einmal eine geteilte, während meine altfarne glatt-spitz gegabelt sind und keine wedelspitzenveränderung zeigen...
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1392 am: 08. Oktober 2015, 08:40:49 »

ist das wirklich dryopteris filix-mas 'furcans'?

furcans? :-\

sieht doch mehr nach was cristatem aus?!

Nö, isser nicht.
Der abgebildete steht bei mir im Dreiecksbeet vor einer Hydrangea involucrata. Blos dummerweise ist mir der Name entfallen und ich kann erst am Wochenende wieder nachschauen. Grübel, grübel - Eventuell heisst der Dryopteris filix-mas 'Euxinensis'.
Gespeichert
plantaholic

neo

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1393 am: 08. Oktober 2015, 09:28:46 »

Vielleicht hat jemand eine Ahnung, welcher dieser sein könnte?
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1394 am: 08. Oktober 2015, 09:30:27 »

Und zierlicher Neuzugang, Athyrium filix-femina Frizelliae
Gespeichert
Seiten: 1 ... 91 92 [93] 94 95 ... 242   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de