Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 21:05:04
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|1|10|Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut. (finnisches Sprichwort)

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 468   nach unten

Autor Thema: Tagliliensaison 2015  (Gelesen 801582 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #105 am: 04. Januar 2015, 14:22:56 »

im Augenblick scheinen sich Enttäuschungen breit zu machen. ;D

Ich versteh nicht ganz, warum man solche Anbieter nicht meidet. Wenn man seine Pappenheimer kennt ist das doch leicht!
« Letzte Änderung: 04. Januar 2015, 14:23:13 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #106 am: 04. Januar 2015, 14:28:52 »

Ethylen - da hatte ich bisher nur in der trennenden Aufbewahrung von Bananen und Äpfeln Handlungsbedarf.
Und die Höhenstaffelung der Stauden war/ist ein Resultat vor allem optischer Überlegungen.
Das es "auf den billigen Plätzen in der letzten Reihe" teils Probleme gibt, habe ich bisher ausschließlich auf Schattenwurf und Wurzeldruck von Gehölzen zurückgeführt. Aber es ist ja klar, dass hier auch bio-chemische Prozesse (sagt man so ?) stattfinden....

Das finde ich total interessant und damit will ich mich noch näher beschäftigen.

Was ich jetzt bereits sagen kann ist, dass bei mir die klassische Höhenstaffelung nur dann auch für die Pflanzen im Hintergrund funktioniert, wenn ausreichend Abstand zu den Gehölzen besteht. Und dass ich persönlich eine durchgehende pultartige Staffelung schnarchlangweilig finde und wo immer es geht auch höhere Pflanzen mittig setze. Das gibt in tieferen Beeten und/oder von mehren Seiten einsehbaren unterschiedliche Ansichten und wirkt lockerer.

Gerade die hohen Taglilien, Spider wie Unusual Forms, wirken in Bewegung. An den Rand einer Mauer, eines Zaunes, zwischen Gehölze gesetzt, mag ich das nicht so. "No Movement" sagt ein Freund. - Von daher kämen Optik und Biologie hier wieder zusammen... Das ist aber eine Erfahrung, die ich so erst nach der Entwicklung von einigen Sorten gemacht habe - hohe ufo´s hab ich noch nicht so lange. Und entsprechend gibt es auch Pflanzfehler....

Wie gut, dass der Garten nicht fest zementiert ist :)

maliko
Gespeichert
maliko

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #107 am: 04. Januar 2015, 14:34:21 »

im Augenblick scheinen sich Enttäuschungen breit zu machen. ;D

Ich versteh nicht ganz, warum man solche Anbieter nicht meidet. Wenn man seine Pappenheimer kennt ist das doch leicht!

Die Pappenheimer muss man erstmal kennenlernen. ;) ;D

Ich denke, jeder von uns hat in seinen Taglilienfrühzeiten bittere Erfahrungen gemacht.
Wenn ich z.B. in der eBucht Taglilien sehe, gehe ich immer erstmal auf die amerikanischen Seiten und schaue mir dort das Foto an, unter dem die Pflanze vom Züchter angeboten wird.
Man ist immer wieder erstaunt, mit welcher Unverfrorenheit hiesige Anbieter diese amerikanischen Fotos übernehmen, um hier Sorten teuer an den Käufer zu bringen, von denen sie wissen, dass sie hier niemals so blühen wie auf den amerikanischen Fotos gezeigt.

Allerdings sollte man auch bei den amerikanischen Angebotsfotos bedenken, dass es heutzutage Bildbearbeitungsprogramme gibt, mit denen manche Taglilien erstaunlich viel bläulicher werden. :-X

"Blau" verkauft sich eben viel besser.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #108 am: 04. Januar 2015, 14:39:02 »

um gottes willen, nie im leben hätte ich die erkannt, so unterschiedlich
ich warte auch schon länger auf eine blüte von web,aber intrigue

Ja, ich hatte auch erst Web of Intrigue "gelesen"...

Aber bei Web of Illusion passt das schon. Leider muss man öfter ziemliche Abstriche gegenüber den amerikanischen Fotos und der Blüte hier machen. Fotobearbeitung kann einer der Gründe sein.

Tephrocactus, sie kann durchaus noch besser werden.
Bei solchen Beträgen würde ich nur bei mir bekannten Anbietern und am besten blühend kaufen.
Bei schriftlichen Bestellungen sorgt eine Recherche im Internet oder die Anfrage bei anderen Gärtnern (wie Mathilda das gerade hier gemacht hat) für mehr Sicherheit.

maliko
Gespeichert
maliko

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #109 am: 04. Januar 2015, 17:06:19 »

hier kann ich nur wiederholt die Datenbank von Dave's Garden empfehlen. Außerdem, Erfahrungen sind dazu da gemacht zu werden. ;) ;D Ich glaube ich habe das ganze Spektrum an Taglilienanbietern durch und es schälen sich die besten und zuverlässigsten raus.

Auf eingestreute Namen hier und da scheint kaum einer zu reagieren. Wenn ich Namen einstreue, dann bedeutet das, dass dieser Name mit den besten bis allerbesten Erfahrungen verknüpft ist. ;) ;D

Das nur an neue Liebhaber, callis und maliko beziehen wahrscheinlich sowieso ihre Taglilien direkt beim Züchter. ;) ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Tephrocactus

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #110 am: 04. Januar 2015, 19:37:47 »

ich gebe ihr ja noch eine Chance- aber die Pflanze stammt von einem
SEHR namhaften und überregional bekanntem Anbieter, der sich rein
auf Taglilien spezialisiert hat- von dem ich
ausgegangen bin, auch das zu bekommen, was da sündteuer angepriesen
wurde- aber wie gesagt, finde ich es schon sehr dreist, dass er immer
noch auf seiner Internetseite das Foto ablichtet, obwohl er genau weiß,
dass sie definitiv nie so blühen wird- und das ist für mich dann schon fast
vollendeter Betrug- zumal ja nicht gerade ein Schnäppchen für die dann
wirklich eher 0-8-15 Blüte....sowas bekommt man woanders vergleichbar
für weit unter 10,- Euro....
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #111 am: 04. Januar 2015, 20:53:56 »

Web Of Illusion Foto: W.Baumgartner.

Die Geschichte könnte man mit >>Illusionen im weltweiten web<< betiteln. ;D

Ich finde die spaßig. ;D

Bevor ich eine Taglilie für 69 € bestelle, informiere ich mich doch! Hier oder da wurde doch schon darüber diskutiert, dass Sorten aus Florida hier nicht so performen. Da gibt es doch Seiten im Netz, da kann man überprüfen wie die hier aussehen und es ist immer gut ein bisschen zu warten bis neue Sorten zu vernünftigen Preisen zu haben sind oder ganz aus den Listen verschwinden, weil die Winterhärte oder die Blühfähigkeit oder die Unlust sie zum Kompost befördert hat.

Hier informiere ich mich vor einer Anschaffung. Die Seite heißt allthingsplants. Oder ich google nach Bildern.

So blau ist keine Taglilie bei uns. Eine mehr oder weniger enttäuschende Erfahrung und in diesem Falle auch eine kostspielige. Ich kenne jemanden hier in der Gegend, der bezieht seine Taglilien nur von diesem Anbieter und ist begeistert. Er verlangt wahrscheinlich auch, dass sein Gartenbesuch begeistert ist und spornt die Leute dazu an, in dem, was da ist, das zu sehen, was er auf den bunten Bildern gesehen hat.

Nach dem Motto: alles, was man mit Liebe betrachtet ist schön. In dem Fall: alles, was teuer war und neu ist, hat gefälligst schön zu sein!

Tagliliengarten Baumgartner kann man auch besuchen. Sich die Taglilien auszusuchen, wenn sie blühen, ist immer das beste. Die Netzseite von Baumgartner ist aufwendig, das muss ich auch rechnen. Der Mann hat Ehrgeiz. Ist aber ein ganz netter, ich traf ihn in Potsdam.

Andere schicken nur Listen, da weiß ich, dass das Geld in die Pflanzen und nicht in bunte Bilder investiert ist.
« Letzte Änderung: 05. Januar 2015, 23:31:18 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Tephrocactus

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #112 am: 05. Januar 2015, 09:09:26 »

ich muss dazu anfügen, dass ich bis dato, also letztes Frühjahr
keine wirklichen Ambitionen zu Taglilien hatte, und Baumgartner
auf der Gartenschau in Kolbermoor diese und andere Sorten
anbot- Preise waren keine angegeben, erst beim kassieren wurde
ich aufgeklärt was für Sensationen ich da ausgesucht hätte-
da ich KEIN Freund von Spezialisierung bin, sondern die Farben-
und Formenvielfalt schätze, vertraute ich ihm förmlich "blind"
seiner Versicherung- darum enttäuscht es mich umso mehr, dass
er immer noch mit einer Aufnahme aus den Staaten diese Sorte
falsch anpreist- wirft zumindest auf mich kein gutes Bild über
einen gewissenhaften Anbieter-
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #113 am: 05. Januar 2015, 09:28:28 »

Baumgartner ist noch ein relativer Newcomer in der Szene. Ich traf ihn zum ersten Mal 2008 in Ulm, wo er mit seinem Laptop unterwegs war und allen seine Sämlinge zeigte. Er ist dann ziemlich schnell ins Geschäft eingestiegen und hat preislich wahrscheinlich von dem langjährigen belgischen Großhändlermit amerikanischen Taglilien gelernt.

Allerdings würde ich immer erst nach dem Preis fragen, ehe ich eine Taglilie in den Enkaufskorb täte.

Den Fehler ohne Preis habe ich vor vielen Jahren mal in Österreich gemacht. Ich suchte aus einem Sämlingsbeet eine Taglilie aus und plötzlich sollte sie, als sie schon ausgegraben war, 80€ kosten. Da durfte der Züchter sie wieder eingraben. ;D
« Letzte Änderung: 05. Januar 2015, 09:29:05 von Callis »
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #114 am: 05. Januar 2015, 09:41:25 »


Auf der Seite des Taglilien-Gartens gab und gibt es auch Fotos, die in Deutschland gemacht wurden. Nur würden diese mich ebenso wenig zum Kauf anregen wie die Bilder aus den Staaten. Die einen zeigen nach meiner Meinung einen optimalen / optimierten Zustand - die anderen eher das Gegenteil.
Vielleicht bleiben daher das Foto und andere zunächst im Netz. Auch könnte man annehmen, dass er bei so einer neuen Sorte noch kein Blütenfoto aus Deutschland hat.

Der Verkauf von Taglilien geht eben maßgeblich über Fotos. Ich glaube, das haben viele von uns schon erlebt: ein tolles Foto hier und die google-maschine läuft... ;)
Aber ein tolles Foto macht noch keine tolle Taglilie.
Lass dich nicht entmutigen, wie callis und pearl bereits sagten, man lernt aus Erfahrungen.

maliko
Gespeichert
maliko

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #115 am: 05. Januar 2015, 11:36:30 »


Da durfte der Züchter sie wieder eingraben. ;D

langsam beginne ich diese resolute ältere Dame mit den schönen silbergrauen Locken zu lieben! ;D :-*
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

daylilly

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4212
  • Köln/Bonn 112 m ü.NN
    • www.taglilie.de
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #116 am: 05. Januar 2015, 12:10:39 »

Baumgartner ist noch ein relativer Newcomer in der Szene. Ich traf ihn zum ersten Mal 2008 in Ulm, wo er mit seinem Laptop unterwegs war und allen seine Sämlinge zeigte.

Sprachlos gemacht hat mich allerdings seine Begeisterung mit der er auch Fotos von - für meine Begriffe - völlig verkrüppelten Blüten aus seinem Garten zeigte. Er muß wohl ein etwas anderes Schönheitsideal bei Taglilien haben und sieht bei einer realen Blüte in seinem Garten immer irgendwie das Katalog/Züchterbild vor seinem geistigen Auge. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Taglilienfotos auf einer gewerblichen website mit dem Namen des Fotografen würde ich normalerweise ein gewisses Vertrauen entgegen bringen. Wenn solche Fotos aber z.T. in USA gemacht wurden, finde ich das schon ein starkes Stück.
« Letzte Änderung: 05. Januar 2015, 12:13:08 von daylilly »
Gespeichert
See you later,...

wildwuchs

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 557
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #117 am: 05. Januar 2015, 12:45:49 »

Lass dich nicht entmutigen, wie callis und pearl bereits sagten, man lernt aus Erfahrungen.

Das ist wohl so. Und wo hier gerade so schön auf Anfängerfehler beim Kauf hingewiesen wird - Wenn man auf eb.. kauft, ist es auch gut, wenn man raus hat das es einen Unterschied macht ob ich einfach einen Fächer ersteigere oder aber einen blühfähigen/blooming size Fächer. Einige meiner Neuerwerbungen werden wohl erst in Jahren blühen :P Bis dies Jahr war ich einfach davon ausgegangen, das nur blühfähige Fächer angeboten werden oder erwähnt wird, das es junge Fächerchen sind :-\ Aber im Laufe der zeit kennt man die Anbieter und lernt dazu :D

Meine Saison hier startet gerade damit, das ich versuche das heillose durcheinander in meiner Exel-Tabelle zu ordnen. Das kommt davon wenn sich eine große Tauschaktionen mit einem Kaufrausch und einem neuen Beet vereint ::) Aber spannend wirds ;)
Gespeichert

rheinmaid

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
    • Taglilien aus Köln
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #118 am: 05. Januar 2015, 13:01:18 »

Baumgartner ist noch ein relativer Newcomer in der Szene. Ich traf ihn zum ersten Mal 2008 in Ulm, wo er mit seinem Laptop unterwegs war und allen seine Sämlinge zeigte.

Sprachlos gemacht hat mich allerdings seine Begeisterung mit der er auch Fotos von - für meine Begriffe - völlig verkrüppelten Blüten aus seinem Garten zeigte. Er muß wohl ein etwas anderes Schönheitsideal bei Taglilien haben und sieht bei einer realen Blüte in seinem Garten immer irgendwie das Katalog/Züchterbild vor seinem geistigen Auge. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Taglilienfotos auf einer gewerblichen website mit dem Namen des Fotografen würde ich normalerweise ein gewisses Vertrauen entgegen bringen. Wenn solche Fotos aber z.T. in USA gemacht wurden, finde ich das schon ein starkes Stück.

Na ja, es gibt auch einige realistischere eigene "Zweit- und Drittbilder" dort und einige, die ausdrücklich als Züchterbilder ausgewiesen sind.
Die etwas deformierten Blüten aus dem Garten sind mir allemal lieber als die fotoshopgepushten, sei es von Züchter-oder Verkäuferseite.
Ich bin natürlich in den vergangenen Jahren auch auf diese Webseitenfotos aus Amerika geflogen, aber nach einiger Zeit werde ich zunehmend vorsichtiger und suche alle möglichen Webseiten vor einem (teuren) Kauf ab.
Es sind ja schon welche genannt worden, mein Favorit ist allthingsplants mit den vielen verschiedenen usern und deren Fotos. Ich stelle dort auch meine Bilder ein, um in den USA vorzustellen, wie die Sorten hier "performen".

Mal als Beispiel. die auf der Züchterseite wunderbar herausgeputzte Sorte Bird Talk kommt bei mir seit Jahren nicht annähernd an das Glanzbild heran:
« Letzte Änderung: 05. Januar 2015, 13:02:33 von rheinmaid »
Gespeichert

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #119 am: 05. Januar 2015, 13:51:10 »

...wenn das Foto wie die Original-Züchtung aussehen soll, kauft man ab und zu auch mal bei einem einheimischen Taglilien-Züchter:

Lion sleeps tonight


Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 468   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de