Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 06:26:46
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|31|12|Man unterschätzt einfach, wie viele Elche den Purlern hier monatlich über die Leber laufen, aber es addiert sich! :-X :-X  ;D (Schantalle)

Seiten: 1 ... 76 77 [78] 79 80 ... 468   nach unten

Autor Thema: Tagliliensaison 2015  (Gelesen 800544 mal)

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1155 am: 10. Februar 2015, 17:56:50 »

Ich hab am Sonntag ausgesät und heute die ersten Keimlinge entdeckt - es sind die zuletzt geernteten von den späten US-Sorten. Die waren noch am pralllsten und sind daher wohl flotter. Diese Woche ist es hier sonnig - die Pflanzenlampe ist daher nicht nötig.

LG
Gespeichert

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1156 am: 10. Februar 2015, 19:30:28 »

und noch eine in sehr schöner Ausprägung

Und trotzdem weit entfernt davon, wie sie aussehen soll:

http://pics.davesgarden.com/pics/2008/11/25/Calif_Sue/769839.jpg

Ich weiß, bei Dir ist 'anders schön' auch o.k., aber ich hätte gerne so schön wie versprochen.

Na du kennst dich aber aus, Ex-Hymenocallis... da zeige ich direkt mal ein Foto vom Rings of Wonder-Original aus dem Züchtergarten (Floyd Cove Nursery):


Rings of Wonder 2 von Hempassion - Album.de


Es ist eine relativ repräsentative Blüte, denn ich habe verschiedene Blüten an verschiedenen Tagen fotografiert und auf allen Fotos sieht die Sorte ziemlich genau so aus. Ich würde daher mal behaupten, dass eine solche Blüte wie die Verlinkte wohl eher der "Jahrhundertblüte" entspricht, wie jede Pflanze sie hin und wieder mal hervorzubringen vermag (kennen wir alle aus unseren Gärten), aber die Regel ist das ganz bestimmt nicht.

Von Get Jiggy habe ich leider kein Foto, sonst würde ich das jetzt auch noch dazu packen.
Gespeichert

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1157 am: 10. Februar 2015, 19:39:09 »

Na, da hab ich jetzt aber wirklich hin und her geschaut...

Selbst gesehen ist eben doch besser als übers Netz gekauft.

Aber ich bin gar nicht enttäuscht und mir würde so eine Blüte wie bei rheinmaid auch schon sehr gefallen.
Die Unterschiede zwischen Bild und Realität kennen wir ja auch von anderen Sorten, wurde ja bereits erschöpfend besprochen.

maliko
« Letzte Änderung: 10. Februar 2015, 19:39:33 von maliko »
Gespeichert
maliko

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1158 am: 10. Februar 2015, 19:49:39 »

.. Scabiosa,...
Was würdest du (und der Rest der Hemsford-Crew ist natürlich auch gefragt) denn mit Delta Blues verbandeln?

Ich gar nichts, weil ich sie nie hatte. Aber hier , was andere damit verbandelt haben in den USA.

Nun ja, Callis, man muss ja nicht unbedingt alles gehabt haben oder haben, um trotzdem ein wenig zu phantasieren und mal ganz ins Blaue hinein Überlegungen darüber anzustellen, was man gut zu Delta Blues kombinieren könnte. Die Eigenschaften der Pflanze sind ja recherchierbar und zudem durch Erfahrungswerte hier ergänzbar.

Offenbar sind solche Züchtungssachen jedoch nicht wirklich von allgemeinem Interesse, denn die Resonanz ist ja gleich null. Kein Problem, - war nur ein Versuch. Ich kann's ja auch hinter den Kulissen für mich selbst puzzeln.

Oder auf Antwort von Scabiosa warten... *Blick auf die Uhr* ;D
« Letzte Änderung: 10. Februar 2015, 19:54:43 von Hempassion »
Gespeichert

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1159 am: 10. Februar 2015, 20:54:08 »

So, ich habe jetzt nochmal die letzten Seiten des heutigen Tages durchgelesen und konnte mich dabei des Eindrucks nicht erwehren, dass das Urteil über 'patterned eyes' teils ziemlich vernichtend war und ist. Dem kann ich persönlich nicht zustimmen,denn obgleich die Muster nicht immer konstant so schön ausgeprägt sind, wie das manch ein Verkaufsfoto suggeriert (s. Beispiel Rings of Wonder), sind sie als Kombinationspflanzen meiner Meinung nach ganz wunderbar zu verwenden. Und das aus einem ganz einfachen Grund: Durch die Farbvielfalt in der Augenzone ergeben sich im Vergleich mit einfarbig geäugten Taglilien noch ganz andere Möglichkeiten der Farbzusammenstellung mit der Entourage, da man sehr viel mehr Farben aufgreifen oder kontrastieren kann. Ich selbst verwende die Patterns gerne als Übergänge für Farbwechsel in langgezogenen Beeten, deren Gesamteindruck dann natürlich mehr Regenbogen als schwarz-weiß ist, aber Integration und punktuell kontrastreiche Hervorhebung besonderer Schönheiten erlaubt. Es passiert mir wirklich ganz selten, dass ich mal eine Diva dabei habe, von der ich nicht so recht weiß, wohin damit in den Farbverlauf, aber für solche Fälle habe ich dann randliche Solistenplätze, deren Umgebung aus Staudenbegleitern dann Anschluss und Harmonisierung vollbringen muss. Das sind dann aber eher Spezialfarben alla Red Rum oder You Glow Girl und weniger die Patterned Eyes.
Gespeichert

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1160 am: 10. Februar 2015, 20:58:29 »

Hast du davon Bilder? Das ist doch sehr interessant!
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1161 am: 10. Februar 2015, 21:12:48 »

Da muss ich dich leider enttäuschen, Sonnenschein, denn mit 'Garden-Shots' ist es wie mit Horstfotos, ich mache praktisch so gut wie keine. Aber ich kann ja dieses Jahr mal gucken, ob ich ein paar gescheite Motive gebannt kriege. Will ja auch ein paar Horst-Fotos für Elke machen...
Gespeichert

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1162 am: 10. Februar 2015, 21:23:26 »

Eben bei der Suche nach dem Rings of Wonder-Foto bin ich auch über ein anderes gestolpert und wollte das mal gerade zeigen. Es bezieht sich auf das Thema "Farbe blau" bei Taglilien, welches wir ja kürzlich im Schweinsgalopp durchquert haben.

Ist das jetzt blau genug?



« Letzte Änderung: 10. Februar 2015, 21:24:35 von Hempassion »
Gespeichert

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1163 am: 10. Februar 2015, 21:26:34 »

Das ist ziemlich blau - denn das kleine Blatt-teil im Hintergrund ist beruhigend grün ;) ;D .
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1164 am: 10. Februar 2015, 21:26:51 »

.. Scabiosa,...
Was würdest du (und der Rest der Hemsford-Crew ist natürlich auch gefragt) denn mit Delta Blues verbandeln?

Ich gar nichts, weil ich sie nie hatte. Aber hier , was andere damit verbandelt haben in den USA.

Nun ja, Callis, man muss ja nicht unbedingt alles gehabt haben oder haben, um trotzdem ein wenig zu phantasieren und mal ganz ins Blaue hinein Überlegungen darüber anzustellen, was man gut zu Delta Blues kombinieren könnte. Die Eigenschaften der Pflanze sind ja recherchierbar und zudem durch Erfahrungswerte hier ergänzbar.

Offenbar sind solche Züchtungssachen jedoch nicht wirklich von allgemeinem Interesse, denn die Resonanz ist ja gleich null. Kein Problem, - war nur ein Versuch. Ich kann's ja auch hinter den Kulissen für mich selbst puzzeln.

Oder auf Antwort von Scabiosa warten... *Blick auf die Uhr* ;D

Sorry Hempassion, ich komme häufig erst sehr spät nach Hause. :D ;)
Es war nur eine unverbindliche Frage von mir nach eventuellen Sämlingen von 'Delta Blues', da es gerade um Gossard und auch um blauäugige Taglilien ging, und es ja hier Experten gibt. Selber habe ich keine Ambitionen in dieser Richtung, dafür fehlt mir momentan einfach die Zeit. Was aber nicht heißen soll, dass ich es nicht irgendwann doch mal ausprobieren werde, gezielt zu kreuzen. Dann frage ich vielleicht noch mal genauer nach...
Gespeichert

daylilly

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4212
  • Köln/Bonn 112 m ü.NN
    • www.taglilie.de
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1165 am: 10. Februar 2015, 21:49:32 »

Ich hatte Delta Blues, wo sie abgebleiben ist, weiß ich allerdings so spontan nicht. Weil sie hier erwähnt wurde habe ich in meinem Fotoordner der hems nachgesehen und Fotos gefunden, allerdings von 2006-2008, die mich wehmütig gemacht haben. Wenn sie weg ist, wäre sie direkt ein Kandidat für eine Neuanschaffung...
Ein Foto habe ich sogar mit einem Kreuzungsbändchen gefunden. Leider habe ich in meinen Kreuzungslisten keine entsprechenden Vermerke gefunden, was u.U. bedeuten könnte, daß sie nicht angesetzt hatten. Ich könnte mir aber vorstellen, daß ich Destined To See damit gekreuzt habe.
Gespeichert
See you later,...

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1166 am: 10. Februar 2015, 21:57:16 »

Zeigst du uns eines deiner schönen Fotos, daylilly?
Gespeichert

daylilly

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4212
  • Köln/Bonn 112 m ü.NN
    • www.taglilie.de
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1167 am: 10. Februar 2015, 21:59:17 »

Übrigens, ich gehöre zu dem Typus Taglilienliebhaberin, die auf die wandelbaren Blüten dieser Gattung nicht verzichten möchte. Ein Morgenspaziergang durch den Garten kann dadurch zu einem Wahnsinnserlebnis werden, immer unterschiedlich, aber manchmal berauschend schön. Wenn ich ein Gartenerlebnis haben möchte, das immer gleich ist, dann könnte ich mir besser Fotoausdrucke von Blüten in den Garten hängen oder Plastikblumen verteilen oder Chrysanthemen pflanzen.... :-X
Gespeichert
See you later,...

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1168 am: 10. Februar 2015, 22:03:34 »

@Hempassion
Welche Taglilie ist auf dem Foto mit dem Blau abgebildet ?

maliko

Gespeichert
maliko

daylilly

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4212
  • Köln/Bonn 112 m ü.NN
    • www.taglilie.de
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1169 am: 10. Februar 2015, 22:24:34 »


und noch eine in sehr schöner Ausprägung

Und trotzdem weit entfernt davon, wie sie aussehen soll:

http://pics.davesgarden.com/pics/2008/11/25/Calif_Sue/769839.jpg

Ich weiß, bei Dir ist 'anders schön' auch o.k., aber ich hätte gerne so schön wie versprochen.

LG

@rheinmaid, klasse! Nicht 'anders schön' sondern 'ebenso schön'. Ich gehe doch nicht mit dem Katalogfoto in den Garten und halte es neben die Blüte! Was nicht paßt ist dann durchgefallen, auch wenn es schön ist? Das kann doch nicht sein.
Gespeichert
See you later,...
Seiten: 1 ... 76 77 [78] 79 80 ... 468   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de