Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 12:17:29
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|23|12|Ich habe gefühlt (und vielleicht auch real) hunderte von Efeusämlingen gezogen. Dabei habe ich voller Freude festgestellt, dass die Ameisen gute Arbeit geleistet haben und Cyclamensamen verteilt haben.  :D (oile)

Seiten: 1 ... 167 168 [169] 170 171 ... 468   nach unten

Autor Thema: Tagliliensaison 2015  (Gelesen 800952 mal)

wildwuchs

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 557
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2520 am: 20. April 2015, 14:13:39 »

Gießen ist hier in den Beeten noch kein thema - einer der Vorteile bei Lehmboden mit hohem Grundwasser.
Aber die Töpfe die hier so verteilt rumstehen gieß ich auch schon, die sind ratzfatz trocken so wie die Sonne hier schon brennt.
Gespeichert

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2521 am: 20. April 2015, 21:34:54 »

Ja, hier ist es auch ziemlich trocken in den Beeten (Sandboden) und so habe ich heute erstmals den Schlauch ausgerollt und alles abgebraust. Das sollte den Pflanzen in Kombi mit der Wärme und dem schon vor ein paar Wochen ausgebrachten Langzeitdünger den ultimativen Kick geben. Stängeln tut's hier zwar noch nicht, aber es wächst und vereinzelt habe ich auch schon sehr erfreuliche Babyfächer unter Mamas Röckchen hervorlugen sehen. Das wird eine spannende Volkszählung im Herbst... :D
Gespeichert

daylilly

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4212
  • Köln/Bonn 112 m ü.NN
    • www.taglilie.de
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2522 am: 20. April 2015, 22:38:32 »

Ich habe den Ehrgeiz dieses Jahr mal wieder eine schöne Taglilienblüte in meinem Garten erleben zu wollen. Daher bin ich wild am umpflanzen. In einem großen Beet habe ich alle hems, die ich behalten will, aufgenommen und in ein neues Pflanzloch mit Kompost, Bentonit, Hornspänen und Lehm (große steinharte Lehmklumpen zerkleinere ich mit dem Hammer in kleine Bröckchen und mische sie unter - ich hoffe, es bringt die erhoffte bessere Wasserspeicherung). Meine Tröpfchenbewässerung will ich reaktivieren, aber zunächst mal habe ich kräftig angegossen.
Es ist schon erschreckend wie trocken mein Boden ist. Teilweise sitzen die hems in rieselndem Sand und unter den großen Horsten ist die Erde steinhart und knochentrocken.
Ich sollte einen Gräsergarten einrichten... ::)
Gespeichert
See you later,...

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2523 am: 20. April 2015, 22:54:55 »

Ich drücke die Daumen, daylilly! Ehrgeiz ist der erste Schritt zum Ziel. 8)
« Letzte Änderung: 20. April 2015, 23:02:57 von Hempassion »
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2524 am: 20. April 2015, 23:51:01 »

wünsch dir auch viel Glück damit, daylilly. Die Mischung sollte ihnen schmecken, denke ich.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2525 am: 21. April 2015, 09:04:34 »

In meinem Garten bin ich froh, wenn es mal etwas abtrocknet... Bei Pflanzarbeiten ist der Boden unter einer recht dünnen, trockenen Oberfläche noch gut feucht. Somit kein Gießeinsatz.

Daylilly, bei der Einarbeitung von all diesen wasserspeichernden Stoffen wird sich der Arbeitsaufwand ganz bestimmt lohnen !

maliko
Gespeichert
maliko

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2526 am: 23. April 2015, 09:07:41 »

Viel zu früh - aber ein Stiel an Pearl Cove. Kein Prescape.
Aber da er so völlig aus der normalen Taglilienentwicklung bei mir verläuft, hält sich die Beigeisterung in Grenzen - der Startschuss für Stiele ist noch nicht gefallen.

Das müsste allerdings nun bei vielen anders sein.
Rheinmaid und enaira, wann ist mit Blüten zu rechnen ?
Und bei euch den anderen - Stiele oder seid ihr mit mir zunächst einmal froh, dass sich die Taglilien gut entwickeln ?

maliko
 
Gespeichert
maliko

spider

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
  • Bielefeld 118m üNN, 7b
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2527 am: 23. April 2015, 11:21:12 »

Also ich suche noch nicht nach Stängeln, aber Ora Lee Sparks hat schon einen geschoben und der ist so dick, der springt geradezu ins Auge.
d
Die Hems sind unterschiedlich über den Winter gekommen, von Top bis Pflegefall. Bei meinen vielen Kellerkindern ist das immer so ein Drahtseilakt und manche tun sich schwer nach der Komplettrasur nach dem Auswintern.
Gespeichert
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.

wildwuchs

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 557
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2528 am: 23. April 2015, 20:07:54 »

Keine weiteren Stengel in Sicht hier.
Außer einer haben sich auch alle erholt und stehen gut da, nur Green Warrior macht den Eindruck, als wolle er rückwärts wachsen :-\
Gespeichert

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2529 am: 23. April 2015, 20:17:09 »

Liebe Taglilienspezis, kann mir eine/r von Euch vielleicht zeigen, wie eine Hemerocallis citrina um diese Zeit aussehen müsste? Ich hab im Herbst zwei gepflanzt und finde sie nicht :-\ ::) .
« Letzte Änderung: 23. April 2015, 20:17:22 von Junebug »
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2530 am: 23. April 2015, 22:07:50 »

Die sind selbst hier schon sehr gut sichtbar. :-\
Gespeichert

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2531 am: 23. April 2015, 22:19:35 »

Hast du ein Foto von H. citrina ?

Ich las erst kürzlich von dem wundervollen Duft....


maliko
Gespeichert
maliko

Henki

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2532 am: 23. April 2015, 22:21:21 »

Der Duft ist berauschend! Foto mache ich morgen, wenn ich es schaffe.
Gespeichert

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2533 am: 23. April 2015, 22:45:24 »

Ich hab' die H. citrina zwar nicht, aber unabhängig von der Sorte oder Spezies sollte jetzt bei allen Hems deutlichst was zu sehen sein, sonst stimmt was nicht. Gerade um diese Jahreszeit lohnt es sich, ein wachsames Auge auf die Hems zu halten, denn manchmal kann ein rechtzeitiges Eingreifen "lebensrettend" sein. Ich habe erst die Tage eine im Baumarkt erworbene Patricia aufgenommen, weil mir da was nicht ganz koscher erschien (sie verharrte einfach in der Entwicklung und hatte so eine merkwürdig blässliche Farbe) und siehe da, fast das gesamte Wurzelwerk war verfault. Nun sitzt sie von allen "Altlasten" befreit und gesäubert in frischem durchlässigen Boden und erholt sich hoffentlich bald. Eine Blüte kann ich in diesem Jahr allerdings knicken.
Gespeichert

haweha

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 827
  • Herr, schmeiß' Hirn vom Himmel!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2534 am: 23. April 2015, 22:59:49 »

Durch die Berichte über "Suche nach Blütenschäften" inspiriert, habe ich soeben meine erste und einzige Taglilie, eine Pardon Me, vorigen Sommer für sündhafte 9 Euro im OBI erstanden, im 1 L-Pott, auf dem Balkon frostfrei überwintert, inspiziert. Zwar keine Blütenansätze gefunden, aber, immerhin, zwei kleine "Bewohner" nämlich Nacktschnecken dingfest gemacht...
Gespeichert
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Seiten: 1 ... 167 168 [169] 170 171 ... 468   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de