Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 03:08:14
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|7|4|Jetzt habe ich als allererstes mal nach Hosta "Tattoo" gegoogelt. Dieses Forum macht wuschig.  >:(  Hübsch isse ja. (marygold)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: anthracnose an lupine?  (Gelesen 912 mal)

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
anthracnose an lupine?
« am: 12. Mai 2015, 08:01:35 »

gestern reichte mir eine gartennachbarin zwei vemutlich kranke pflanzenteile über den zaun – einen phloxtrieb mit verdrehten blättern, der aussah, wie blanchiert (halbtransparent, schlappend, gelbbräunlichgrün an der triebspitze), dessen annahme ich verweigerte, weil jede menge noch gesunder :o :P phlox im garten steht 8) :-\ und ein ausgesprochen komisches lupinenblatt. das sah so aus:


[size=0]wo ich das heute so schreibe, kommt es mir so vor, als hätte ich das in den letzten jahren mindestens schon einmal gefragt? ??? :-[ [/size]

verdrehte triebteile sollen ein zeichen von anthracnose sein?!
« Letzte Änderung: 12. Mai 2015, 08:07:13 von zwerggarten »
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:anthracnose an lupine?
« Antwort #1 am: 12. Mai 2015, 11:44:33 »

Ich denke bei solchen Schadbildern immer zuerst an Weichhautmilben, die die Sproßspitze malträtieren.
Bei Befall mit Colletrotichum fallen die Pflanzen in Gänze in sich zusammen.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:anthracnose an lupine?
« Antwort #2 am: 12. Mai 2015, 12:00:35 »

ok, danke für den anhaltspunkt. das wird die nachbarin freuen, die will nämlich immer gleich irgendwas drauf spritzen, hoffentlich hilft ihr giftzeugs dann wenigstens auch gegen weichhautmilben. ::) :P
« Letzte Änderung: 12. Mai 2015, 12:01:08 von zwerggarten »
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:anthracnose an lupine?
« Antwort #3 am: 12. Mai 2015, 12:05:48 »

Das beste Mittel gegen Weichhautmilben ist Geduld. ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:anthracnose an lupine?
« Antwort #4 am: 12. Mai 2015, 12:10:19 »

diese kleingärtnerin spritzt schon auch mal bei brüllender sonne junge rosentriebe mit irgendeinem spray, hauptsache gift und sofort. hinweise auf blattlausfressende meisen und andere nützlinge quittiert sie mit ungläubigem (unwilligem) blick. :-X ::)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de