Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 20:27:30
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|23|3| Merke: Nicht jeder mit 'nem dicken Hintern hat auch Arsch in der Hose! (anonymes Zitat bei den Gartenmenschen)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Lavendel per Steckling vermehren  (Gelesen 1146 mal)

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Lavendel per Steckling vermehren
« am: 27. Juli 2015, 18:15:30 »

Im kommenden Frühjahr wird es voraussichtlich eine baubedingte "Unruhe" im Garten geben. Platz machen müssen u.a. meine uralten Lavendel:-[

Wahrscheinlich gehe ich mit recht von der Annahme aus, dass sich ca. 30 Jahre alte Pflanzen, die seit über 20 Jahren in diesem Beet stehen, nicht mehr verpflanzen lassen :-\
Ein Teil sind Sämlinge mit wunderbar dichten Blüten und die möchte ich sehr gerne erhalten. Sie stehen derzeit in Vollblüte. Klappt das noch mit Stecklingen? Und wenn ja, was ist besser: Risslinge oder Schnittlinge?
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

nana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2618
  • Karlsruhe Stadt, 8a
Re: Lavendel per Steckling vermehren
« Antwort #1 am: 27. Juli 2015, 18:20:03 »

Ich habe immer erst um diese Zeit (nach der Blüte beim Rückschnitt) Stecklinge gemacht und zwar Schnittlinge. Risslinge kann ich gar nicht.

Grundsätzlich also gar nicht zu spät, allerdings würde ich in deiner Klimazone schon an Winterschutz denken. Wenn nicht sogar über die Frostperioden reinholen oder wenigstens in die Garage.
Gespeichert

nana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2618
  • Karlsruhe Stadt, 8a
Re: Lavendel per Steckling vermehren
« Antwort #2 am: 27. Juli 2015, 18:30:55 »

Mir fällt gerade noch ein: Ergänzend könntest du mir ein paar deiner Stecklinge schicken und ich würde mich bereit erklären, zur Erhaltung deiner Sämlinge mit den wunderbar dichten Blüten beizutragen  ;D  :D
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Lavendel per Steckling vermehren
« Antwort #3 am: 27. Juli 2015, 18:56:08 »

Das könnte ich doch glatt machen :D
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

nana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2618
  • Karlsruhe Stadt, 8a
Re: Lavendel per Steckling vermehren
« Antwort #4 am: 27. Juli 2015, 18:58:26 »

PM kommt  :D :D :D
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Lavendel per Steckling vermehren
« Antwort #5 am: 27. Juli 2015, 22:49:07 »

Aber eine Frage ist noch offen:

Hat jemand Erfahrung mit dem Umsetzen von altem Lavendel?
Herbst oder Frühling?
Ich müsste ihn vorübergehend auf jeden Fall in große Kübel setzen.


Oder wäre diese Frage besser bei den Gehölzen aufgehoben?
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Sumpfkrug

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 44
Re: Lavendel per Steckling vermehren
« Antwort #6 am: 28. Juli 2015, 23:30:35 »

Hallo,
Etas erfahrung ja...  Ich habe meinen Vorgarten dieses Jahr neu angelegt. Dabei musste ich einen alten Lavendelbusch verpflanzen. Gemacht habe ich dies im Herbst. Angewachsen ist er sehr gut, nur im ersten Jahr (diesem) etwas weniger getrieben als sonst.
Ich würde einfach mal probieren die Pflanze vorsichtig auszugraben.

lg
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de