Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 17:03:40
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|29|1|Humor kann so trocken sein wie Brandenburg! ;D  (dmks)

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10   nach unten

Autor Thema: Brombeerdschungel zu Weideland  (Gelesen 30492 mal)

bristlecone

  • Gast
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #90 am: 03. November 2015, 10:04:15 »

Gartenplaner, ich habe schon fleißig im Garten gesammelt. Jede Menge Samen von wilder Möhre, Schafgarbe, Ringelblumen, Margeriten, Flockenblumen, Oregano, Thymian und Weidenröschen.  :)
Ein kleiner Anfang ist damit zumindest gemacht. Hast Du eine empfehlenswerte Blumenmischung?

Schau mal bei Rieger-Hofmann.

Zitat: "Bei uns finden Sie Samen und Pflanzen gebietsheimischer Wildblumen und Wildgräser aus gesicherten Herkünften.
...Ein besonderes Anliegen ist uns die Verwendung gebietsheimischer Wildblumen, Wildgräser und Leguminosen für Begrünungen in der freien Landschaft, aber auch im öffentlichen Grün oder Privatgarten. Durch den Ausschluss von Zuchtsorten in unseren Mischungen unterstützen wir sowohl die Artenvielfalt als auch die Anpassungsfähigkeit der Natur für Veränderungen in unserer Umwelt."

Z.B. Wiesen und Säume für die freie Landschaft, insbesondere die "02 Fettwiese/Frischwiese".
« Letzte Änderung: 03. November 2015, 10:06:57 von bristlecone »
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17523
    • garten-pur
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #91 am: 03. November 2015, 10:17:03 »

Da könnten erstmal ganz viele Brennnesselsamen aus der Samenbank des Bodens als erstes keimen, wär schon nicht schlecht, wenn man mit schönerem Zeugs unterstützend nachhilft.
Auf einer nicht so großen (ca 1000 qm)Weidefläche, die fast ausschließlich mit Brombeere und Brennnesseln an den Seiten bewachsen war, hatte ich auch schon mit dem Forstmulcher arbeiten lassen. Dort sind nur an einigen äußeren Kanten, die nicht so sauber bearbeitet werden konnten wieder einige Brennnesseln aufgetaucht. Brombeeren sind überhaupt nicht mehr aufgetaucht.

Diese kleinere Weidefläche ist auf dem Film, den ich eingangs verlinkt habe gut zu sehen: Morgendlicher "Almabtrieb" mit der Soayherde 

Das Foto vom Brombeerdickicht ist vom Februar 2013.


Z.B. Wiesen und Säume für die freie Landschaft, insbesondere die "02 Fettwiese/Frischwiese".
Oh Toll! Da werde ich mich mal durchstöbern!  :D
Es ist übrigens mindesten 30 Jahre her, dass die Fläche bearbeitet wurde.



Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19710
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #92 am: 03. November 2015, 10:54:58 »

...
 Dort sind nur an einigen äußeren Kanten, die nicht so sauber bearbeitet werden konnten wieder einige Brennnesseln aufgetaucht. Brombeeren sind überhaupt nicht mehr aufgetaucht.
...
Es ist übrigens mindesten 30 Jahre her, dass die Fläche bearbeitet wurde.

Na, ersters ist doch wunderbar, das wäre ja perfekt, kenn ich leider anders.
Und welche Wiesenblumen 30 Jahre oder mehr als Samen überdauern können, entzieht sich meiner Kenntnis, zumal ja vorher wohl eine Bewirtschaftung stattfand, die nicht unbedingt extensiv war, siehe Brennnesseln, oder?
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19710
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #93 am: 03. November 2015, 11:05:54 »

Es gibt einige Saatgut-Anbieter:
...
Hof Berg-Garten (Unter Rubrik Samen - Samenmischungen im Onlineshop schauen)
Syringa (Unter Rubrik Blumenwiesen oben auf Startseite, dann Blumenwiesenmischungen auf der rechten Seite oben schauen)
Voitsauer Wildblumensamen
Saaten Zeller
...
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17523
    • garten-pur
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #94 am: 07. November 2015, 18:52:17 »

Na, ersters ist doch wunderbar, das wäre ja perfekt, kenn ich leider anders.
Und welche Wiesenblumen 30 Jahre oder mehr als Samen überdauern können, entzieht sich meiner Kenntnis, zumal ja vorher wohl eine Bewirtschaftung stattfand, die nicht unbedingt extensiv war, siehe Brennnesseln, oder?
Gartenplaner, die 30 Jahre bezogen sich auf die neue Fläche.
Das andere Brombeerdickicht hat nicht so lange brach gelegen und war vorher Schrebergarten mit viel Wiesenfläche.

Z.B. Wiesen und Säume für die freie Landschaft, insbesondere die "02 Fettwiese/Frischwiese".
Ich schwanke noch zwischen 02 Fettwiese/Frischwiese und der 01 Blumenwiese. Beide sind zum beweiden geeignet.
« Letzte Änderung: 07. November 2015, 19:17:49 von Nina »
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17523
    • garten-pur
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #95 am: 11. November 2015, 09:51:10 »

Die Weidesaat ist aufgegangen!  :D

Die Wildblumen/Wiesensaat bringe ich dann im Frühjahr aus.
Gespeichert

APO

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5359
    • Unser Garten
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #96 am: 11. November 2015, 10:12:07 »

Hallo Nina,
ich habe soeben diesen Tread entdeckt und muss gestehen wir hatten das gleiche Problem auf dem Grundstück welches wir gekauft haben. Heute sieht es sehr kultiviert aus und ein kleiner Garten ist rund ums Haus entstanden. Wir haben über das Blattwerk die Brombeeren vernichtet und bis jetzt keine neuen Brombeeren entdeckt. Das kannst du hier sehen denn jetzt ist dort eine kleine Wildblumenwiese auf ganz mageren Boden.
So siehts aus
Übrigens haben wir diese Wiese im Oktober 2014 gesät und 2015 waren die ersten Enjährigen zu sehen. Im September das erste mal gemäht.
« Letzte Änderung: 11. November 2015, 10:17:24 von APO1 »
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35389
    • mein Park
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #97 am: 11. November 2015, 10:43:38 »

Das wird nicht ewig so bleiben.  ;) Über kurz oder lang etabliert sich dort Gras.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17523
    • garten-pur
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #98 am: 11. November 2015, 15:51:57 »

Wir haben über das Blattwerk die Brombeeren vernichtet und bis jetzt keine neuen Brombeeren entdeckt.
Echt? du hast oberirdisch gekappt und es ist nichts nachgekommen? Das finde ich ja geradezu magisch!  :o
Wenn ich im Garten eine Brombeerranke kappe, dann kommt ratz fatz die nächste.  >:(

Jedenfalls ist Deine Wildblumenwiese sehr schön geworden! Da hat sich die Ackerei ja gelohnt.  :D

Wann ich dann bei mir die Schaf drauf lasse, das weiß ich noch nicht. Ich schaue mir erstmal in Ruhe an, wie sich das entwickelt. Wenn es zu hoch werden sollte für die Schafe könnte ich bei mir auch einen Sensenlehrgang organisieren und dann hätte ich auch etwas Heu für den nächsten Winter.
Gespeichert

APO

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5359
    • Unser Garten
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #99 am: 11. November 2015, 16:50:17 »

Nein wir haben das Blattwertk nicht gekappt sondern das Blattwerk mit einem Mittel eingesprüht. Das wnadert dann in die Wurzeln und die Brombeere stirbt ab. Ganz selten kommt noch einmal eine kleine Planze zum Vorschein. Ich denke das sind noch Astteile die wieder ausschlagen. Aber das Mittelchen drauf und erin paar Tage später werden sie gelb und vertrocknen.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17523
    • garten-pur
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #100 am: 11. November 2015, 17:06:01 »

Ach so!  ;)
Im Landschaftsschutzgebiet kam die Verwendung von Glyphosat/Roundup für uns nicht in Frage.
Gespeichert

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11856
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #101 am: 11. November 2015, 21:22:10 »

könnte ich bei mir auch einen Sensenlehrgang organisieren

*anmeld  :D*
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Henki

  • Gast
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #102 am: 11. November 2015, 21:23:47 »

Fahrgemeinschaft?  :D ;D
Gespeichert

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11856
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #103 am: 11. November 2015, 21:27:15 »

 :D Ja.
Wann dürfen wir kommen, Nina? Nächstes Wochenende (21./22.) habe ich Zeit  ;D.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17523
    • garten-pur
Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor
« Antwort #104 am: 11. November 2015, 21:31:15 »

 ;D

Das muss doch erstmal wachsen.  :P

Hihi! Das könte glaube ich richtig lustig werden.  :D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de