Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 16:39:58
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|31|1|Mein Hauptgartenkabel wartet auch immer noch auf den Flickschuster... ich habe es mit einer Königskerze gekappt.. (Anonymes Zitat von den Gartenmenschen)

Seiten: 1 ... 136 137 [138] 139 140 ... 194   nach unten

Autor Thema: Galanthus-Saison 2015/16  (Gelesen 522667 mal)

Conni

  • Gast
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2055 am: 21. Februar 2016, 08:38:52 »

Und eine dusslige Frage.  :-[ Gestern habe ich etliche Schneeglöckchen entdeckt, die ich, so wie sie stehen, gepflanzt haben muss. Nur: Welche sind es? Die Blätter sind schmal wie bei G. nivalis, aber dunkelgrün wie bei den G. woronowii. Könnt Ihr mir bitte helfen?

Gespeichert

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2056 am: 21. Februar 2016, 08:45:21 »

hier nochmals KILDARE + G gracilis: Ein Schlankmann trifft ein Dickerchen

Ein schönes Aufeinandertreffen!  :D
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6508
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2057 am: 21. Februar 2016, 09:40:16 »

Und eine dusslige Frage.  :-[ Gestern habe ich etliche Schneeglöckchen entdeckt, die ich, so wie sie stehen, gepflanzt haben muss. Nur: Welche sind es? Die Blätter sind schmal wie bei G. nivalis, aber dunkelgrün wie bei den G. woronowii. Könnt Ihr mir bitte helfen?

Galanthus ikariae?
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2058 am: 21. Februar 2016, 10:15:48 »

Galanthus ikariae - eher nicht. Zeig die Blüte bitte aufgeblüht. Blattbreite u. Textur sprechen gegen G. woronowii u. G.ikariae.
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

planthill

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3092
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2059 am: 21. Februar 2016, 12:51:46 »

sieht doch aus, wie ein normales Gn, nur eben mit grünen Blättern!
Für G rizehensis erscheinen mit die Blattspitzen zu langgezogen ...
woronowii und ikariae scheiden wegen ihrer convoluten Blatthaltung schon mal aus, das hier ist applanat ...
Gespeichert
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

planthill

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3092
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2060 am: 21. Februar 2016, 12:55:31 »

Und eine dusslige Frage.

Was ist an der Frage dusslig?
Kaum einer kennt G nivalis mit grünen Blättern.
Ich geb gelegentlich welche unter dem Namen BLATTGRÜN ab ...
Gespeichert
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

planthill

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3092
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2061 am: 21. Februar 2016, 13:16:57 »

Ach, G lagodechianus kanns natürlich auch noch sein, wird gelegentlich mal mit angeboten....
Gespeichert
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Conni

  • Gast
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2062 am: 21. Februar 2016, 13:40:50 »

sieht doch aus, wie ein normales Gn, nur eben mit grünen Blättern!

Kaum einer kennt G nivalis mit grünen Blättern.

Dankeschön, wieder was gelernt.  :)

Ach, G lagodechianus kanns natürlich auch noch sein, wird gelegentlich mal mit angeboten....


Das halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich habe in den letzten Jahren viele Tuffs von G. nivalis, die irgendwo in den Hecken über Jahre gestanden hatten, vereinzelt und neu gesetzt. Die wenigen "besonderen" Schneeglöckchen, die im Garten stehen, kenne ich eigentlich alle persönlich.  ;)
Gespeichert

Conni

  • Gast
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2063 am: 21. Februar 2016, 13:55:29 »

Zeig die Blüte bitte aufgeblüht.

Das versuche ich gern, aber es kann eine Weile dauern. Im Moment schüttet es, die nächsten Tage soll es erst mal so weitergehen und dann auch wieder kälter werden. Ich mach ein Foto, wenn es soweit ist.
Gespeichert

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2064 am: 21. Februar 2016, 14:36:20 »

Mach bitte noch einmal ein Foto von den Blättern, der genauen Blattstellung und der inneren Blütenzeichnung. Ich finde nicht das es wie ein Galanthus elwesii aussieht, dann müssen die Blätter wie bei ein Porree ineinander geschachtelt sein oder wenn es ein  Galanthus nivalis seion sollte, wie betende Hände zusammengepresst.

Beim ersten Eindruck würde ich eine Hybride zwischen den beiden Arten vermuten...  ;)

So, hier ein neues Foto. Die Lichtverhältnisse sind nicht besser geworden, ich hoffe, daß es reicht  :-\
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20650
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2065 am: 21. Februar 2016, 15:00:15 »

... wasp ist hier gar nicht so klein?! ...
Hier ist 'Wasp' genau so groß ...

noch mal ein versuch, die größe zu zeigen, leider verregnet und trotz diverser versuche leicht unscharf, für mehr war es mir zu usselig. :P




das gelbe glückchen ist übrigens in der tat wendy's gold und wie ich gestern entdeckte, sie hat den schimmel. :P :P deswegen sind wohl einige blütentriebe (rechts hinten) steckengeblieben. :-\ :'(
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

erhama

  • Gast
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2066 am: 21. Februar 2016, 17:07:38 »

Ich bin gebeten worden, mal ein paar Bilder vom Ausflug nach Uebigau zu zeigen. Hier sind sie.


























Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2067 am: 21. Februar 2016, 17:23:52 »

Viel erkennen kann man ja da nicht.  ::) Muss ich wohl doch selbst hinfahren.  ;D ;)

Die neue Wegeführung kommt gut!  :D
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2068 am: 21. Februar 2016, 17:29:48 »

Ich habe heute auch ein paar Fotos gemacht, wos ging, Ganzkörperfotos  :D

Trymlet
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #2069 am: 21. Februar 2016, 17:30:41 »

Ketton
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Seiten: 1 ... 136 137 [138] 139 140 ... 194   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de