Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
13. Juni 2024, 06:06:17
Erweiterte Suche  
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)

Neuigkeiten:

|27|10|Einfach klasse dass man mit euch so toll kindisch blödeln kann. (foxy)

Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 27   nach unten

Autor Thema: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher  (Gelesen 62708 mal)

hymenocallis

  • Gast
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #135 am: 04. April 2018, 14:48:57 »

Wenn ich mir die Bedingungen ansehe, die die wilden Narzissen in Österreich (Ausseer Land) vor Ort haben, brauche ich mich nicht zu wundern, daß hier bisher alle Versuche, Narzissen dauerhaft zu etablieren gescheitert sind. Man bräuchte nicht nur eine höhere Bodenfeuchtigkeit in oberen Schichten sondern wohl auch noch einen ordentlichen Torfanteil im Substrat.

Düngen und bewässern reicht jedenfalls nicht, wenn man einen schottrigen Mutterboden hat  :-\
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #136 am: 04. April 2018, 15:30:18 »

Auch ich habe den Versuch gestartet in einem Wiesenstück, welches regelmäßig bewässert wird, Narzissen zu halten. Es sind Dichternarzissen und sie erleben jetzt ihren 2. Frühling. An einigen Stellen sind sie zu sehen, ca. 5 cm hoch jetzt. Nun muss ich erstmal wieder Trottelstäbe stecken, bis sie hoch genug sind. Sonst renne ich da selbst quer rüber.... der Merkeffekt hat noch nicht eingesetzt.
Gespeichert

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2840
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #137 am: 04. April 2018, 19:13:03 »

Bei mir behaupten sich normale 08/15 "Osterglocken" ohne besondere Pflege als ausreichend spätes Mähen in der Wiese. Sie vermehren sich aber auch nicht über Samen, nur durch Brutzwiebeln.

Mit den echten wilden Narcissus pseudonarcissus habe ich es bisher noch nicht probiert.
Gespeichert

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #138 am: 04. April 2018, 21:39:47 »

Narcissus pseudonarcissus braucht schon paar Jahre bevor die mal loslegen.  Sämlinge brauchen wirklich 7 oder mehr Jahre bis zur ersten Blüte.
Die auf dem Foto stehen schon 15 Jahre da und erst jetzt tauchen da Blüher auf.
Gespeichert
plantaholic

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #139 am: 04. April 2018, 21:41:45 »

Mal näher. Hybridisiert fleissig mit cyclamineus.
Gespeichert
plantaholic

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19746
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #140 am: 04. April 2018, 21:57:35 »

Na, das lässt mich jetzt hoffen, bei den Massen an Sämlingen, die auf jeden Fall schon da sind  :D
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #141 am: 09. April 2018, 20:36:59 »

Heute auf dem Waldspaziergang.
Gespeichert
plantaholic

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #142 am: 09. April 2018, 20:40:30 »

Die Variationsbreite der Rottöne ist schon toll. Blos schummelt sich Plastikblau dazwischen.
Gespeichert
plantaholic

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #143 am: 09. April 2018, 20:42:16 »

Sogar noch ein letztes Schneeglöckchen war in Blüte.
Gespeichert
plantaholic

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #144 am: 09. April 2018, 20:44:11 »

Dabei ist eher Zeit für Narcissus pseudonarcissus.
Gespeichert
plantaholic

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #145 am: 09. April 2018, 21:22:38 »

Heute auf dem Waldspaziergang.

Hat da mal jemand Samen ausgestreut?
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #146 am: 09. April 2018, 21:29:31 »

Heute führ ich eine steile Straße durch ein Seitental aus unserem Tal heraus. Die steilen Flanken waren flächendeckend violett und weiß mit Lerchensporn bewachsen. Dazwischen weiße und gelbe Flecken von Buschwindröschen. In einem botanischen Garten hätte es nicht schöner sein können :D
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2840
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #147 am: 09. April 2018, 21:51:14 »

Es gibt anscheinend deutlich interessantere Wälder als bei uns hier zum Spazierengehen!
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31012
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #148 am: 09. April 2018, 22:03:00 »

Heute führ ich eine steile Straße durch ein Seitental aus unserem Tal heraus. Die steilen Flanken waren flächendeckend violett und weiß mit Lerchensporn bewachsen. Dazwischen weiße und gelbe Flecken von Buschwindröschen. In einem botanischen Garten hätte es nicht schöner sein können :D

Ich bekomme Heimweh!
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
« Antwort #149 am: 09. April 2018, 22:03:41 »

Katrin hat mich gestern auf den weißen Corydalis cava an meinem Bachufer aufmerksam gemacht  ;) Den sieht man heuer weil letztes Jahr endlich mal die Brennnessel geschnitten wurden, da ich den Streifen gerade bearbeite  ;)



Leider hatte ich es eilig deshalb ein Bild von der Ferne: Buschwindröschen, Primula veris, Corydalis solida

Gespeichert
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 27   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de