Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 16:09:19
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|3|6|Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Seiten: 1 [2] 3 4   nach unten

Autor Thema: Gräser mit Rosen kombinieren  (Gelesen 18080 mal)

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #15 am: 10. Dezember 2015, 20:27:14 »

Stipa calamagrostis 'Algäu'
Festuca mairei
Eragrostis curvula
Sesleria autumnalis
Miscanthus (sehr gut gefällt mir 'Morning Light' zu weißen Rosen)

Danke
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Henki

  • Gast
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #16 am: 10. Dezember 2015, 20:29:50 »

Ich sollte gedanklich nochmal durch den Garten gehen... Molinia habe ich mit 'Stanwell Perpetual' kombiniert. ;) Gerade im Herbst, wenn das Gras färbt, ist das ein tolles Zusammenspiel.

Das entsprechende Foto finde ich leider gerade nicht.


Bei Calamagrostis brachytricha wäre ich unsicher, ob es bei entsprechender Wässerung/Düngung standfest genug ist. Wenn, dann scheint mir die Auslese 'Korea' da geeigneter.
Gespeichert

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #17 am: 10. Dezember 2015, 20:34:21 »

Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'
Panicum virgatum
Molina arundinacea 'Poul Petersen'
Molina cearulea 'Edith Dudzus'
Miscanthus 'Adagio' und 'Kleine Silberspinne' mit einigem Abstand
zu Gallica Rosen, kombiniert mit Echinacea purpurea, Monarda fistulosum, Campanula persicifolia, Agastache, Phlox,  Salvia officinalis, Cirsium rivulare, Chrysanthemum, Astern und viel Geranium.

Calamagrostis brachytricha zwischen höheren öfterblühenden Strauchrosen, dazu gefallen mir die ungefüllten Rosen  am besten.

Sesleria autumnalis zwischen und neben Bodendeckerrosen.

Aktuell läuft ein Versuch mit Carex kaloides zwischen halbhohen Sorten bzw. Bodendeckern.
Gespeichert

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #18 am: 10. Dezember 2015, 20:44:54 »

Ich vergaß Spodiopogon sibiricus und Pennisetum "Hameln". Letzteres gefällt mir persönlich da wo ich es kombiniert habe nicht mehr, wird im Frühjahr umgesetzt. Kombiniert ist es mit Bibernellrosen.

Im Halbschatten zur Rose 'Rush' Luzula nivea.
Gespeichert

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #19 am: 11. Dezember 2015, 05:52:00 »

Was haltet Ihr davon Rosen mit kleineren Miscanthus, Calamagrostis brahytricha, Molinia caerulea zu kombinieren

PS: Mir ist klar, dass dies vom Rosentyp abhängt

kann ich mir grundsätzlich sehr gut vorstellen, manches wurde hier ja auch schon benannt. Gerade Calamagrostis und Molinia wären hier meine Favoriten. Allerdings habe ich - ähnlich wie Eva - den Eindruck, dass man sich da schon sehr genau ansehen sollte, welche Rose möchte ich mit welchem Gras kombinieren. Da fallen mir pauschale Vorschläge schwer.
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)

neo

  • Gast
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #20 am: 11. Dezember 2015, 08:08:41 »

PS: ich finde das Lampenputzergras neben der geerbten, sparrig aufrecht wachsenden roten Rose ganz nett bei mir im Garten.

Ich finde die Lampenputzer nach wie vor schön zu Rosen. Nur, hätte ich gewusst, was für ein Wachstumstempo dieses Gras an den Tag legt ( die Sorten, die bei mir stehn`), hätte ich sicher vorsichtiger gepflanzt. Von ursprünglich sechs Lampenputzer werden im kommenden Frühling dann noch zwei im relativ kleinen Beet stehen, Lieschen Müller lässt grüssen.  ;)
Ich habe noch Stipa gigantea bei den Rosen. Während die Lampenputzer jetzt braun sind, steht das noch immer grün da.
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22172
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #21 am: 12. Dezember 2015, 10:43:10 »

Hier steht die 'Kleine Fontäne' neben 'Lichtkönigin Lucia'.
Nicht als Kombi geplant, sondern eher aus Platzgründen so gepflanzt, sieht aber durchaus nett aus.

Sehr gut gefällt mir Achnatherum calamagrostis 'Lemperg' in Kombination mit blauem Geranium und 'A Shropshire Lad'. Die ist auf dem Bild nur am rechten Rand zu erahnen...
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 26570
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #22 am: 14. Dezember 2015, 08:18:55 »

Manche Gräser machen sehr dichte Wurzelballen und rücken auch sonst der Rose recht schnell nahe.

Ich finde die Kombi Gras/Rose gut. Ist es nicht in Sissinhurst, wo Alte Rosen in hohem Gras einer Wiese stehen? Wunderschön!
Dazu brauchts aber wüchsige Rosen, die von unten gut nachtreiben. Noch besser sind einige wurzelechte, da sie sich ähnlich einer Staude mit dem Wurzelstock ausbreiten (und notfalls einem zu großen Konkurenten ausweichen) können.
Man sollte auch den Nährstoffhunger der Rose mit einbeziehen. Viele Gräser werden mastig, wenns zuviel Nahrung gibt.

Ich bin deshalb sehr gespannt auf weitere Vorschläge. Sowohl von "grasgeeigneten" Rosen (die meisten modernen Rosen scheinen es nicht so zu sein,ich hab noch keine wirklich dauerhaften Bepflanzungen gesehen, in denen die Rosen ihren meist zu stark gewordenen Partnern Paroli bieten können), als auch von geeigneten Graspartnern :D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4482
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #23 am: 14. Dezember 2015, 19:40:20 »

ich hab vor einem wucherigen "stanwell perpetual" ein molinia transparent, mir gefällts gut
Gespeichert

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #24 am: 14. Dezember 2015, 20:54:04 »

@ mediterraneus, für Miscanthus, Molinia, Calamagrostis etc. sollten es natürlich schon wüchsige Strauchrosen (öfterblühend) oder Gallica Rosen sein. Die Gallicas sind in der Zwischenzeit wurzelecht.
Außerdem setzt man die Gräser sowieso in einigem Abstand zu den Rosen.

Sissinghurst glaube ich eher nicht dass es dort eine Wiese mit alten Rosen gibt. Gerade heute kam von der Gardens Illustrated eine Special Edition. Da ist ein Bericht über Sissinghursts Rosen, "Vita´s lost rotes". Eine Wiese ist da nicht erwähnt.
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #25 am: 14. Dezember 2015, 21:52:17 »

Na ja, die Gräsern sollten nicht in die Intimsphären der Rosen eindringen. Der Dame Rose geziehmt ein würdiger Abstand, dache ich mir  ;)  Einen halben Meter Distanz darf's schon sein. So kommen sich Gras und Rose nicht ins Gehege. 

Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

claire

  • Gast
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #26 am: 14. Dezember 2015, 22:10:26 »

In einem Beet mit überwiegend orange-apricotfarbenen Strauchrosen,  hab ich Panicum virgatum 'Heavy Metal' zusammen mit blau- und orange blühenden Stauden gepflanzt.

Im Hang wächst seit vielen Jahren Panicum virgatum 'Shenandoah' zusammen mit verschiedenen Rosen, sowohl einige Austinzüchtungen wie auch weiße Rugosa oder höhere Gallica. Monarda, Allium und Echinacea u.a. gedeihen dazu auch gut.

Seit letztem Jahr probiere ich Schizachyrium scoparium 'Blue Heaven in einem Beet mit Rosen in den lavendel/morbiden Farbtönen. Das Gras hat sich gut entwickelt und die Rosen leben noch. ;D
Gespeichert

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2781
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #27 am: 16. Dezember 2015, 12:03:25 »

Festuca mairei paßt sehr gut, weil es nicht zu hoch wird. Braucht natürlich Platz, bleibt meines Wissens nach aber an seinem Platz.
Meine Panicum "Hänse Herms" sind trotz leichter Stütze umgefallen und auch die Blütenstiele von Molinia "Windspiel" brechen ab.
Das hatte ich mir anders vorgestellt.
Muß ich unter die Gräser Sand einbringen, damit sie standfester sind?
p.s.
Sporobolus heterolepsis sieht gut aus, wächst aber sehr langsam und hat keine Fernwirkung.
« Letzte Änderung: 16. Dezember 2015, 12:05:01 von laguna »
Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #28 am: 19. Dezember 2015, 14:52:57 »

Danke Euch allen für Eure Erfahrungsberichte und Inspirationen. Ihr habt mir sehr geholfen.  :)
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

sarastro

  • Gast
Re: Gräser mit Rosen kombinieren
« Antwort #29 am: 19. Dezember 2015, 15:05:00 »

Sesleria autumnalis und andere, halbhohe Sesleria
Festuca mairei, ganz super, besonders für trockene und arme Böden
straffe Sorten von Panicum, besonders 'Heavy Metal' oder die echte 'Prairie Sky'
Molinia Transparent
Ammophila breviligulata
Miscanthus, niedere und halbhohe Sorten
Helictotrichion sempervirens 'Pendula'
Eragrostis curvula
Eragrostis splendens
Spodiopogon sibiricus (wunderbar auf schweren Böden)
Chrysopogon Sioux Blue
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de