Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 11:36:19
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|24|4| Manche denken gern, manche schreiben gern. Leider sind es nicht immer dieselben Leute. :-X :-X :-X (Callis)

Seiten: 1 [2] 3 4   nach unten

Autor Thema: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung  (Gelesen 5749 mal)

Cartagena

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 25
  • Rookie
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #15 am: 17. April 2016, 11:09:27 »

Spalierdrähte.. sehr gut.. Die Beratung im Markt gestern hat mich zu Bindedraht geleitet. Das hat mir nicht so weiter geholfen.

Die Wand gehört uns.. Der Teil dahinter auch. Kann da also treiben, was ich will - es sei denn GöGa ist dagegen  ;D

Leider stand der tolle rote Ahorn fast auf dem Weg. Also musste der Weg weichen, leider ist der aber eckig geblieben. 
Dabei hat der Gärtner auch die rote und weiße Azalee gekillt. Die hätte ich gern behalten.  :(

Die Tannen sind jetzt entfernt. Eibe und Krokenzieherhasel stehen noch. Mache gleich mal ein Bild. Leider sind die meisten Gehölze viel zu eng zusammen und zu eng an den Weg gepflanzt worden.

Anbei die alte Ansicht. Dort wo die Tanne war, ist jetzt der Sichtschutz mit den Rosen. Die Schatten lassen erahnen wieviel Tannen da noch auf der Südseite standen. Vielleicht finde ich davon noch ein Bild.
« Letzte Änderung: 17. April 2016, 11:12:35 von Cartagena »
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #16 am: 17. April 2016, 11:21:02 »

'Ghislaine de Féligonde' wächst zumindest hier sehr üppig. Stacheln hat sie nur wenige, wird aber dicht, wenn du sie lässt.
Mit Bindedraht wirst du sie nicht halten können.
Auf diesem Bild kannst du es erahnen.
« Letzte Änderung: 17. April 2016, 11:27:21 von enaira »
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4466
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #17 am: 17. April 2016, 11:28:21 »

das würde ich auch berfürchten. so großen rosen würde ich lieber ein eigenes stützgerüst bauen, mit bodenankern.
wir haben eine frühlingsduft, die bekommt ein ähnlichs ausmaß, mit ein paar drähten geht da gar nichts. wenns regnet und da dann der wind reinfährt, braucht sie die 2 pflöcke mehr als nur.
die drähte würden wahrscheinlich nur den sichtschutzzaun kaputtmachen.zudem bekommt die rose einiges an volumen, die läßt sich kaum flach an der mauer führen
drähte sollte man zusätzlich  auch mit mindestens 5cm abstand zur wand (hinterlüftung)spannen, da entsteht einiges an zug schon allein durch den draht, würd ich nicht an solchen holzpflöcken machen.
« Letzte Änderung: 17. April 2016, 11:30:05 von Mathilda1 »
Gespeichert

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4466
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #18 am: 17. April 2016, 11:33:26 »

das beet scheint mir auch recht schmal, spätestens in ein paar jahren ist die basis der rosen genauso breit.
pflegeleichter dürfte auch das beet sein im vergleich zum rasen, vor allem wenn du katzenminze pflanzt.
ich hab einige nepeta "walkers low" im beet. da wächst drunter kein unkraut, wässern muß man sie auch fast gar nciht, und sie deckt fast einen m2 zu. düngen kann man sich bei halbwegs normalem boden sparen - da kann kein rasen auch nur annähend mithalten.
Gespeichert

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4404
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #19 am: 17. April 2016, 11:37:21 »

Leider ist das Beet etwas schmal geraten, GöGa wünscht viel Rasen (in Anbetracht unserer Arbeitszeiten wahrscheinlich gar nicht falsch  ;D). Dafür ist das Beet aber länger geworden. Nun brauche ich noch mehr Rosen...
Was empfehlt ihr? Lieber die gleichen Rosen nochmal oder etwas ähnliches? Die Alaska zB fand ich auch hübsch. (Oder sollte ich diese Frage lieber im Rosarium stellen?)

Hm, mir scheint das Beet auch arg schmal geraten. Auf alle Fälle solltest du bei weiteren Rosen unbedingt darauf achten, kein Stachelmonster zu erwischen. Die meisten Rambler werden mit der Zeit durch Seitentriebe breiter als das schmale Beet und höher als der Zaun sowieso. Wenn sie überhängen, wird das Rasenmähen ansonsten eine sehr blutige Angelegenheit.  ;)

Da du eher pastellige Töne gewählt hast, ist es zu überlegen, ob du lieber in der pastelligen Richtung bleiben willst oder eher einen Kontrast, z. B. die 'Veilchenblau'. Die knallt erst etwas in der Farbe, wird aber später morbide graublau, sie ist stachellos.
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

Cartagena

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 25
  • Rookie
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #20 am: 17. April 2016, 11:44:53 »

Danke für eure Hinweise..

Ich habe meinen Plan zumindest grob mit dem Gärtner durchgesprochen. Das Beet hat er danach (!) angelegt...... Er hat keine von den von euch benannten Bedenken geäußert...  >:( >:(

Stacheln sollten sie eigentlich haben, um die Katzen am Erklimmen zu hindern..

Jetzt halte ich die Idee "Rose am Sichtschutzzaun" mittlerweile für eine blöde Idee  :-[
Die Dornenangriffe beim Rasenmäher machen mich dabei weniger verlegen, als eine ordnungsgemäße Befestigung der Damen...  ???
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #21 am: 17. April 2016, 12:00:41 »

Jetzt halte ich die Idee "Rose am Sichtschutzzaun" mittlerweile für eine blöde Idee  :-[

Würde ich so pauschal nicht sagen.
Es gibt auch sogenannte Mini-Climber.
Oder du nimmst schöne Strauchrosen...
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Kenobi †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 983
  • Oberpfalz, WHZ 6b
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #22 am: 17. April 2016, 12:36:33 »

Er hat keine von den von euch benannten Bedenken geäußert...

Das heißt nicht, dass er schlecht ist. Wenn du einen erfahrenen GaLabauer engagiert hast, dann kann er die Situation vor Ort viel besser beurteilen als wir hier anhand von Fotos. Auch solltest du ihm/ihr gegenüber ganz klar benennen was du willst. Er wird dir dann sehr wahrscheinlich Alternativen aufzeigen, da das was sich Gartenunerfahrene vorstellen, oft so nicht umsetzen lässt.
Gespeichert

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7756
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #23 am: 17. April 2016, 12:56:47 »

... Jetzt halte ich die Idee "Rose am Sichtschutzzaun" mittlerweile für eine blöde Idee  :-[ ...
Ohne Drumrumreden: Ja ;D.
Meiner 'Ghislaine de Féligonde' habe ich nach Jahren mit provisorischen Stützen - die sie letztlich nicht dran gehindert haben, sich 3x3m breit auf alle Nachbargewächse zu lümmeln - einen Knast verpasst: einen Riesen-Obelisken (vom lokalen Schlosser gefertigt), 1m Durchmesser, 2m hoch. Der ist zur Blütezeit fast unsichtbar, aber er hält die Rose halbwegs in Form:


Blütenberg, Ghislaine



Große Kletterrosen kriegst du an eurem Sichtschutz nie und nimmer fest. Hinzu kommt, dass sie Richtung Licht wachsen werden, also vom Sichtschutz weg. Das würde den Zaunpfosten enorme Extralast bescheren, für die sie bestimmt nicht ausgelegt sind; irgendwann zöge es dann wahrscheinlich den Sichtschutz flach auf den Rasen. 

... Leider ist das Beet etwas schmal geraten, GöGa wünscht viel Rasen (in Anbetracht unserer Arbeitszeiten wahrscheinlich gar nicht falsch  ;D). ...
Wahrscheinlich auch nicht sooo eine gute Idee. "Wer Rasen sät, wird Arbeit ernten", heißt bei uns der Spruch ;D. Unter anderem deshalb ist hier der Rasen im Lauf der Jahre auf ein Minimum geschrumpft.

Aber egal: So schmal das Beet auch ist, es gibt Pflanzen genug, die damit klarkommen. Schmal wachsende Strauchrosen (dazu gibt's Threads irgendwo in den Tiefen des Rosariums, müsstest du mal suchen), allerlei hohe Stauden. Plus Bodendeckendes, dazu hatte Mathilda ja schon was geschrieben.

Die Situation, die dein Foto in #13 zeigt, würde ich auch so lassen, finde ich als Anfang sehr schön. Dass der Weg streng gerade ist, spricht nach meinem Bauchgefühl für euren Gärtner. Erstens ist diese Strenge ein guter Kontrast zu den weichen Formen der Rhodos drumrum. Zweitens ist sie funktional: Weg = kürzeste Verbindung von A nach B, gut begehbar, gut geeignet auch für Transporte aller Art (Schubkarre) oder fürs Fahrradschieben oderoder. Schnörkel und Mäander wären an der Stelle vielleicht optisch ganz nett, aber funktional eine unmotivierte Angelegenheit. 

Er hat keine von den von euch benannten Bedenken geäußert...
Das heißt nicht, dass er schlecht ist. Wenn du einen erfahrenen GaLabauer engagiert hast, dann kann er die Situation vor Ort viel besser beurteilen als wir hier anhand von Fotos. Auch solltest du ihm/ihr gegenüber ganz klar benennen was du willst. Er wird dir dann sehr wahrscheinlich Alternativen aufzeigen, da das was sich Gartenunerfahrene vorstellen, oft so nicht umsetzen lässt.
Das stimmt! Frag ihm Löcher in den Bauch. Und/ oder bitte ihn, euch so lange zu fragen, bis wirklich 100-prozentig klar ist, was ihr möchtet und was nicht und warum - und dann kann er euch sagen, was geht und was nicht und warum.
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Cartagena

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 25
  • Rookie
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #24 am: 17. April 2016, 14:16:18 »

Vielen Dank an euch alle für eure Ideen!!

Der GaLa-Bauer ist ein alteingesessener Betrieb, der sogar Schwiegermutter Garten zu deren Zufriedenheit macht. Die Gartenplanung haben wir aber nach dem Kostenvoranschlag eben rausgenommen. Das wird wahrscheinlich auch der Grund sein, warum jetzt nicht mehr ganz soviel dazu kommt.

Dass Rasen mehr Arbeit macht, als eine geschickt gepflanztes Beet konnte ich bisher nicht vermitteln. 8) Wir werden sehen..

Die Schwierigkeit mit dem "Sichtschutzbeet" ist, dass ich noch einen Sichtschutz für den Sichtschutz möchte.. Gleichzeitig etwas, das nicht zum hochklettern einlädt.. Schmale Strauchrosen scheinen dann bisher am besten geeignet zu sein. Hohe Gräser waren die nächste Idee, werden aber auch breit.. Also gehe ich mal auf die Suche nach Strauchrosen..

An guter Schlosserarbeit mangelt es mir nicht. Da könnte ich mir jederzeit was anfertigen lassen - die müssen nur wissen, was genau und da hapert es bei mir dann  ;D

Das Foto in 13 ist nicht der aktuelle Stand.. Das war die Situation bei Übernahme. Der gerade Weg war funktional - nur leider eigentlich am falschen Ende des Grundstücks, da die Garage am anderen Ende steht. Keine Ahnung warum  ???

Aktuell sieht es da so aus:

 
Gespeichert

Cartagena

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 25
  • Rookie
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #25 am: 17. April 2016, 14:17:50 »

Und so..
Wir haben wirklich nur die Tannen rausgenommen und die Azalee und Rhodo sind leider mit unter die Räder gekommen.

Der Eingang ist nun Richtung Garage verschoben.
Gespeichert

Cartagena

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 25
  • Rookie
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #26 am: 17. April 2016, 14:22:57 »

Hier sieht man es besser.. Der schöne Ahorn en unbedingt bleiben! Daher mussten wir den Weg etwas verlegen.
« Letzte Änderung: 17. April 2016, 14:29:21 von Cartagena »
Gespeichert

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7756
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #27 am: 17. April 2016, 14:42:53 »

Keine Waschbetonplatten mehr, hussa :D!
Wir haben sowas auch, war in den 70ern/ 80ern, als unser Haus entstand, halt en vogue...
Und schöne Gehölze, das wird :).

... Die Schwierigkeit mit dem "Sichtschutzbeet" ist, dass ich noch einen Sichtschutz für den Sichtschutz möchte.. Schmale Strauchrosen scheinen dann bisher am besten geeignet zu sein. Hohe Gräser waren die nächste Idee, werden aber auch breit..
Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster' bleibt relativ schmal und wächst am passenden Standort straff aufrecht (zum Thema Standort: Sagst du bitte noch was über euren Gartenboden?).
Ich hab's an einer Stelle im Garten als "Wand" gepflanzt, um einen Planungsfehler zu korrigieren: Ich hatte einen neuen kleinen Sitzplatz installiert, von dem aus die Sichtachse leider exakt zum Kompostplatz führt :-X ;D. Dieser Sichtschutz auf schmalem Raum funktioniert recht gut. Vorteil dieses Grases ist, dass es früh austreibt (im Gegensatz z. B. zu Miscanthus) und bis in den Winter ansehnlich bleibt, die Sichtschutzfunktion hat man also lange.

Du könntest dich auch mal umsehen bei Stockrosen, hohen Ritterspornen, sehr hohen Astern, Sanguisorba- oder Veronicastrum-Sorten. Oder bei hohen Knöterichen. (Das "oder" ist dabei entscheidend, diese hohen Stauden haben verschiedene Standortansprüche, passen auch optisch nicht zusammen.) Die machen zwar nicht "dicht", würden mit dem dunklen Zaun als Hintergrund aber bestimmt gut wirken.
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Cartagena

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 25
  • Rookie
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #28 am: 17. April 2016, 15:15:42 »

danke *thumbs up*
Wir haben die Retro-Version durch Travertin Grigio ersetzt. Bin völlig verknallt in den Stein..

Der Boden, tja..... Also da dort viel Tannen standen und die Rhodos bis zum roden der Tannen sehr glücklich aussahen, gehe ich davon aus, dass er etwas sauer ist. Insgesamt ist er relativ sandig und durchlässig. Selbst als es wie wild geschüttet hatte, hatten wir nie Matsch.. Das war vor den Handwerkern.

Wir wohnen auf Fels. Unter dem Haus ist ein Kriechkeller, da kann man das noch sehen. Leider mit der Folge, dass wir wirklich wenig Muttererde haben.. Buddeln macht hier wirklich keinen Spaß.. So nach 30 cm kommt man auf "Grut". Steinkrams, Bauschutt, etc.. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum wir nicht über Staunässe meckern können.

Fingerhut, Eisenhut und Rittersporn haben wir "hinten". Die sind wirklich schön.. Optimal leider nicht für das Verdecken des Sichtzauns..  :-[
Gespeichert

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7756
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
« Antwort #29 am: 17. April 2016, 15:59:41 »

... Fingerhut, Eisenhut und Rittersporn haben wir "hinten". Die sind wirklich schön.. Optimal leider nicht für das Verdecken des Sichtzauns..  :-[
Das ist klar, "Zaun weg" (optisch) können Stauden nicht.

Meine Überlegung ging andersrum. Wenn "Zaun weg" nicht geht - das halte ich für wahrscheinlich - , ließe sich der Zaun, wenn er denn schon so breit & bräsig ;) da steht, als Gestaltungselement einbeziehen: Zaun = effektsteigernder Hintergrund für ausgewählte Bellezzas, die ihn zeitweilig/ teilweise verdecken, ihm vor allem die Dominanz nehmen und den Blick von ihm auf sich selber ziehen. Dann wäre er gewissermaßen auch "weg", selbst wenn man ihn noch deutlich sähe. (Menschliche Wahrnehmung geht wundersame Wege :)...)

Fragt sich halt, ob du dich mit sowas anfreunden kannst. 

Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Seiten: 1 [2] 3 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de