Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 14:16:30
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|8|9|Wie sich das Wetter an Maria Geburt (8.) verhält, so ist es noch vier Wochen bestellt.

Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22 ... 53   nach unten

Autor Thema: Gartenvögel 2016  (Gelesen 78981 mal)

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6228
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #285 am: 09. Juni 2016, 20:06:18 »

Man kann das ja beobachten und dann reagieren. Bei mir schlafen sie im Winter in den normalen Meisen/ Holzbetonkästen. Wenn man  sieht, dass sie  ihr selbst gebautes Moosnest bevorzugen , entfernt man die Nester im Frühjahr oder lässt sie auch mal und beobachtet, ob sich noch etwas tut. Vögel sind auch Individualisten.
Vg Wolfgang
Gespeichert

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #286 am: 09. Juni 2016, 22:35:56 »

Ich hätte den kleinen nackten Vogel für ein Elsterjunges gehalten.
Zaunkönige haben doch generell viele Nester. Schlafen die nicht auch gelegentlich drin?

nee, glaub ich nicht. Der war viel kleiner. Das Bild täuscht. War mir schon ziemlich sicher, das es ein Amseljunges war

Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #287 am: 10. Juni 2016, 12:26:13 »

Ich hätte den kleinen nackten Vogel für ein Elsterjunges gehalten.
Zaunkönige haben doch generell viele Nester. Schlafen die nicht auch gelegentlich drin?

nee, glaub ich nicht. Der war viel kleiner. Das Bild täuscht. War mir schon ziemlich sicher, das es ein Amseljunges war
ein kleines elsternjunges
also mir war der schnabel auch zu grob für amsel
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18891
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #288 am: 10. Juni 2016, 12:57:14 »

Der wäre noch ordentlich gewachsen.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #289 am: 12. Juni 2016, 20:53:36 »

schmeißen Elstern ihre Babies selbst aus dem Nest?
Gespeichert

Sternrenette

  • Gast
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #290 am: 12. Juni 2016, 23:06:48 »

Soweit ich weiss werfen Vögel "hoffnungslose" Junge aus dem Nest, u a ein Grund dafür, dass man sie als Mensch erst recht nicht durchbringt.
Gespeichert

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #291 am: 13. Juni 2016, 13:15:18 »

gut, das wäre eine Möglichkeit. Wenn das wirklich eine Elster war, dann wäre das nämlich bereits das zweite Baby, was die Eltern rausgeworfen haben
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13199
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #292 am: 13. Juni 2016, 13:20:53 »

Ich denke das sind eher die stärkeren Geschwister, die sie an den Rand drängen und dann herausfallen.
Denkt an die Kuckucktaktik, es ist nur Futter für ein Junges da, deshalb werden die Kleinen rausgedrängt.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #293 am: 13. Juni 2016, 14:35:08 »

das elsternnest hat keinen rand!
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #294 am: 13. Juni 2016, 14:47:28 »

Die Raben und Rabenkrähen versuchen es immer wieder, Elsternnester zu plündern. Soweit ich weiß, werfen Elstern sich nicht gegenseitig aus dem Nest.
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #295 am: 13. Juni 2016, 14:50:29 »

Die Weide mit dem Elsternnest steht bei den Nachbarn im Vorgarten. Die Babys lagen bei uns im Garten hinterm Haus. Luftlinie 15 Meter?
Gespeichert

Paw paw

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3633
  • Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #296 am: 13. Juni 2016, 15:01:38 »

Wie es bei Elstern ist, weiß ich nicht. Erst vor ein paar Tagen hat eine Schwarzstorchmutter ein Junges aus dem Nest geworfen. Dieses Nest hat eine Webcam und der, in unsren Augen, brutale Vorgang wurde mitgeschnitten.

Wer es sich anschauen möchte klickt hier.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #297 am: 13. Juni 2016, 15:36:51 »

Etliche Vögel hört man hier nur und bekommt sie kaum mal zu Gesicht, geschweigedenn vor die Kamera. Die Mönchsgrasmücken sind dafür eigentlich viel zu quirlig.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #298 am: 13. Juni 2016, 15:37:16 »

Der Nachwuchs hat sich da nicht so.  :)
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #299 am: 13. Juni 2016, 15:37:29 »

 :)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22 ... 53   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de