Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 21:40:24
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|14|12| Dieses Weihnachten mal ganz klein Weihnachten feiern und viel schneller wieder zur Normalität. :)

Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 53   nach unten

Autor Thema: Astern 2016/2017  (Gelesen 99113 mal)

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13931
  • Mittlerer Neckar
Re: Astern 2016
« Antwort #315 am: 03. Oktober 2016, 10:48:34 »

eher eingedeutscht, denk ich mal
Gespeichert

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3401
Re: Astern 2016
« Antwort #316 am: 03. Oktober 2016, 11:28:09 »

Schließlich noch ein Dumosus-Hybrid-Sämling (Höhe bis 50cm):
Hier ein Bild von der Gesamtpflanze dieses  Dumosus-Hybrid-Sämlings:
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

häwimädel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3620
  • Klimazone 6 bis innerstädtische 7
Re: Astern 2016
« Antwort #317 am: 03. Oktober 2016, 11:31:12 »

Hortus, wie machst Du das?
Rosen-, Phlox-, Asternsämlinge und bestimmt noch einiges mehr, woran ich mich gerade nicht erinnere - aber alle haben sie gemeinsam, daß sie besonders schön sind. Ganz großes Kompliment!
Gespeichert
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re: Astern 2016
« Antwort #318 am: 03. Oktober 2016, 11:41:27 »

Schließlich noch ein Dumosus-Hybrid-Sämling (Höhe bis 50cm):
Hier ein Bild von der Gesamtpflanze dieses  Dumosus-Hybrid-Sämlings:

Herrliche Farbe! Und dann auch noch schön kompakt und niedrig wachsend!
 :D :D
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re: Astern 2016
« Antwort #319 am: 03. Oktober 2016, 11:45:33 »


Allerdings meine ich sie bei den Billigtöpfen nicht zu erkennen, nur bei größeren Qualitäten.

Bei der Stecklingsart Asche über mein Haupt, kann man da wirklich Teilstecklinge verwenden?

Sapphire wirst du bei den Billigtöpfen auch nicht finden.
1. Wird die zu riesig (1 Steckling füllt bei Topftermin KW 22 locker einen 5 Liter Kübel).
2. Induziert das Ding unter Glas nicht, die brauchen nahezu zwingend Freilandbedingungen.

In den billigen 10,5er Töpfen findest du meist Einheitssorten bzw. -serien wie z.B. Victoria mit 3-5 Sorten in der Serie. Geht mit 3 Pflanzen und längerer Kulturzeit auch gut im Kübel, gibt aber ein anderes Produkt, da das (relativ) reine n.b.'s sind (straff aufrecht, nicht kugelig).

Die ganzen Kientzlerastern (Sapphire, Granat, Blue Lapis, Aqua compact und wie sie alle heißen) entwickeln im erdten Jahr samt und sonders einrn kugeligen Wuchs ähnlich Chrysanthemenkübeln (Gardenmums).
Die sind durchaus voll winterhart, zumindest Sapphire. Bei nem ehemaligen Arbeitskollegen steht eine seit inzwischen gut 10 Jahren nur ab dem 2. Jahr eben 1,5m hoch.

Um Teilstecklinge wird man bei den Billigtöpfen gar nicht herum kommen. Bei einer Kulturzeit von 8-10 Wochen (10 wenn die Bewurzelung im Langtag erfolgt) bleibt für stutzen und Austrieb wirklich keine Zeit. ;)
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Astern 2016
« Antwort #320 am: 03. Oktober 2016, 11:50:24 »

Sapphire wirst du bei den Billigtöpfen auch nicht finden.
1. Wird die zu riesig (1 Steckling füllt bei Topftermin KW 22 locker einen 5 Liter Kübel).
2. Induziert das Ding unter Glas nicht, die brauchen nahezu zwingend Freilandbedingungen.

Die ganzen Kientzlerastern (Sapphire, Granat, Blue Lapis, Aqua compact und wie sie alle heißen) entwickeln im erdten Jahr samt und sonders einrn kugeligen Wuchs ähnlich Chrysanthemenkübeln (Gardenmums).
Die sind durchaus voll winterhart, zumindest Sapphire. Bei nem ehemaligen Arbeitskollegen steht eine seit inzwischen gut 10 Jahren nur ab dem 2. Jahr eben 1,5m hoch.

Das passt, so waren sie auch angeboten.
Dann schaue ich vielleicht mal, ob es demnächst abgeblühte Töpfe auf dem Grabbeltisch gibt.
Für den derzeitigen Preis waren sie mir in der Blüte schon zu weit.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re: Astern 2016
« Antwort #321 am: 03. Oktober 2016, 11:50:53 »

...Sapphire und Co ...

Manche dieser Edelstein-Serie (oder wie auch immer man sie nennt) scheinen tagneutral zu sein? bspw. `Granat´?

Granat reagiert extrem schnell. Der reichen schon stärkere Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht zur Induktion auch wenn noch Langtag ist. Diese (durchaus unangenehme) Eigenschaft habrn einige der kompakten Kientzlerastern. Das blöde daran: wenns danach nochmal warm und hell wird wachsen die durch und das gibt "herrlichen" Gammel..... und wenn man sie dann zur Vorkultur auch noch im Gewächshaus stehen hat sehen die Blüten auch noch bescheiden aus (teilweise verkrüppelt und nie richtig offen). :P
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re: Astern 2016
« Antwort #322 am: 03. Oktober 2016, 14:25:48 »

So, ich hätte da einmal Aster vimineus. Ich find die ja toll, kenne sie aber erst seit Frühjahr. Für nen 5triebigen 9er Vierecktopf hat sie sich, finde ich, gut gemacht.  :D
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re: Astern 2016
« Antwort #323 am: 03. Oktober 2016, 14:30:14 »

Und dann eine Unbekannte die noch von der Oma meines Freundes stammt.
Kann jemand von euch mutmaßen wer das ist?

Ist ca 2m hoch, blüht in Norddeutschland seit etwa einer Woche richtig, Blütenfarbe würde ich als hellblau mit Violett-/Rosastich bezeichnen.

Hier die Gesamtansicht
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re: Astern 2016
« Antwort #324 am: 03. Oktober 2016, 14:32:27 »

Einzelblüte.
Blütengröße etwa wie ein 50 Cent Stück.
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re: Astern 2016
« Antwort #325 am: 03. Oktober 2016, 14:36:59 »

Und noch mal von unten. Stiele etwa so dick wie ein Edding oder dickerer Bambusstab.
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Astern 2016
« Antwort #326 am: 03. Oktober 2016, 14:38:58 »

Eventuell Aster laevis?
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13931
  • Mittlerer Neckar
Re: Astern 2016
« Antwort #327 am: 03. Oktober 2016, 14:42:57 »

Daniel, danke für Deine Erläuterungen! Kannst Du zufällig auch noch sagen, was passiert ist, wenn es zu so ganz "blinden" Knospen kommt? Ich meine jetzt nicht Solche, die es nicht mehr schaffen, sondern einfach wie eine Knospe (bzw. ein Ansatz) aussehen, aus der dann aber gar nichts rauskommen kann. Während der Induktion was schiefgelaufen, Stress, oder so? Habe das schon an Topfsorten gesehen, aber auch an "Herkömmlichen" frisch aus der Vermehrung, auch quer durch die Bank an diversen Arten.

`Sapphire´ ist hier bisher auch gut ausdauernd, ebenso `Blue Lapis´ und ja, `Granat´ sieht manchmal wirklich nicht wie das blühende Leben aus.

Von der Victoria-Serie hatte ich mal diverse, haben es aber oft unter Freilandbedingungen (dem nat. Kurztag) nicht mehr zur Blüte geschafft, eine dunkelviolette "gefüllte" steht noch da, kommt immer erst im November. 
« Letzte Änderung: 03. Oktober 2016, 15:11:07 von Krokosmian »
Gespeichert

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7985
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Astern 2016
« Antwort #328 am: 03. Oktober 2016, 17:30:54 »

Dürfen die beiden hier auch rein?
Letztes Jahr hatte ich auf dem Gartenmarkt in Staßburg eine rose Boltonia gekauft und neben meine weiße gesetzt. Hier sieht man deutlich den Unterschied. Im Vordergrund die rosafarbene.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7985
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Astern 2016
« Antwort #329 am: 03. Oktober 2016, 17:31:34 »

Etwas näher.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke
Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 53   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de