Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 21:23:49
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|25|10|wunderbare Eindrücke und ich muss auch noch mal Weidenkatz gratulieren zu dem was sie geschaffen hat, diese Farben der Astern...
Außerdem weiß ich wie sich ein Alien anfühlt. (Monarde in dem Thread Garteneinblicke 2020)

Seiten: 1 ... 29 30 [31] 32 33 ... 53   nach unten

Autor Thema: Astern 2016/2017  (Gelesen 99111 mal)

Siri

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1203
Re: Astern 2016
« Antwort #450 am: 11. Oktober 2016, 19:51:44 »

Ja, ich mag sie auch sehr, die Alma...
Sie ist so schön unverkennbar und leuchtet wunderbar gerade im herbstlicht...
Lg Siri
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Astern 2016
« Antwort #451 am: 11. Oktober 2016, 20:00:13 »

bekommt Lady in Black auch die nackten , verdörrten Beine wie die anderen Astern ?
oder verdeckt sie ihre nackten Stängel dezent mit ihnen Überhang  ???

Ich habe heute mal ein Foto gemacht, nachdem die Lady in Black nach dem Regen etwas auseinandergefallen ist  :) die Beine sind zwar nackt, aber schön dunkel und nicht verdörrt.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Astern 2016
« Antwort #452 am: 11. Oktober 2016, 20:01:01 »

Die Blüten.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Astern 2016
« Antwort #453 am: 11. Oktober 2016, 20:08:48 »

Am besten ist es, wenn man 'Lady in Black' frühzeitig einen Stab spendiert und sie anbindet, kurz bevor sich die Setentriebe entwickeln.

Da sie streng horstig wächst und sich durch das Stäben eine perfekte Blütenwolke darüber entwickelt, fallen die Beine kaum auf, sind aber bei den Aster laterifolia Sorten eigentlich nie hässlich.

Diese kleine Extrabehandlung ist bei der Sorte sehr lohnenswert und Nachbarpflanzen haben noch eine Chance und werden nicht erdrückt. wenn man Platz hat, sehen mehrere dieser Wolken in einem Garten toll aus.

Ich kann mir hier eigentlich noch nicht einmal eine "leisten' aber auf diese Aster werde ich nicht verzichten. :D
« Letzte Änderung: 11. Oktober 2016, 20:11:26 von cornishsnow »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14043
    • hydrangeas_garden
Re: Astern 2016
« Antwort #454 am: 11. Oktober 2016, 20:24:39 »

Im Vergleich zu ihren Sämlingen wächst die Lady eigentlich recht aufrecht und bildet hier etwas überhängende Horste, wenn sie einigermaßen stabile Nachbarn bekommt.

Noch stabiler ist 'Coombe Fishacre'. Von beiden lohnen sich Abssaaten, wenn sie an einem entsprechenden Standort wachsen mag. Auch wenn sie sich mit anderen Asternarten kreuzen sollten, bleibt der horstige Wuchs offenbar erhalten. Wuchs, Größe der Blütenköpfchen und -stände sowie die Blütenfarbe können jedoch durchaus stark varieren.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

blommorvan

  • Gast
Re: Astern 2016
« Antwort #455 am: 11. Oktober 2016, 20:32:45 »

An diesem Sämling ist 'Coombe Fishacre' bestimmt auch beteiligt gewesen :D

Gespeichert

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re: Astern 2016
« Antwort #456 am: 11. Oktober 2016, 20:36:15 »

Der ist aber schön! Und ich habe heute ein substanzielles Stück der Lady bekommen (Danke der edlen Spenderin!) und freue mich gerade sehr.  :D
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14043
    • hydrangeas_garden
Re: Astern 2016
« Antwort #457 am: 11. Oktober 2016, 20:53:27 »

An diesem Sämling ist 'Coombe Fishacre' bestimmt auch beteiligt gewesen :D



Kommt dem Original jedenfalls recht nahe. Erinnerst du dich an die schon am 20. August blühende Aster, bei der ich dich um Bestimmung gebeten habe? Ist auch ein Sämling. Habe ihn oben schon mal gezeigt.

Mich wundert jedenfalls, dass diese Aster in der Staudensichtung so schlecht abgeschnitten hat. Ich habe sie seit fast 20 Jahren im Garten und sie wurde hier schon mehrfach geteilt auf recht schattigen und frischen aber auch auf sonnigen und sandig-trockenen Plätzen ausprobiert. Ich schätze ihre frühe und lang anhaltende Blüte, den horstigen Wuchs und auch die Mehltaufreiheit.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20882
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Astern 2016
« Antwort #458 am: 12. Oktober 2016, 07:47:20 »

Ich hab mir noch mal eine Aster pansus 'Snowflurry' gegönnt. Meint ihr, der könnte es auch in einer größeren Terrakotta-Amphore gefallen oder soll sie besser ins Beet?
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Henki

  • Gast
Re: Astern 2016
« Antwort #459 am: 12. Oktober 2016, 09:58:39 »

Ich würde es versuchen. 'Snowflurry' nehme ich hier nach und nach aus den typischen Beetsituationen heraus. Sie wächst einfach zu flach, wird schnell von höheren Stauden überwachsen oder beschattet, was der ohnehin späten Blüte zusätzlich abträglich ist.

Ich habe sie zuletzt noch in Trögen verwendet und werde die letzten hier noch stehenden Exemplare auf die Kante der Feldsteinmauer setzen, wenn die fertig saniert ist. Die braucht einfach einen Platz zum runterwachsen oder einen Steingarten, in dem sie unbedrängt wachsen darf (wobei sie dort vermutlich selbst alles andere überwachsen würde, so kräftig, wie sie ausläufert).
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20882
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Astern 2016
« Antwort #460 am: 12. Oktober 2016, 11:14:26 »

Ich danke Dir, außerdem...wenn sie bei Dir in Trögen durch den Winter kommt, sollte sie es bei mir allemal schaffen  ;)
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Henki

  • Gast
Re: Astern 2016
« Antwort #461 am: 12. Oktober 2016, 11:20:19 »

Die letzten beiden Winter waren ja nur halb so wild. ;) Aber ich denke, die ist hart im Nehmen.
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Astern 2016
« Antwort #462 am: 12. Oktober 2016, 11:22:08 »

Ich habe 'Snowflurry' seit Jahren im Topf ohne Winterschutz. Sie überlebt immer und wird dann im Frühjahr geteilt.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20882
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Astern 2016
« Antwort #463 am: 12. Oktober 2016, 11:24:42 »

Um meine teilen zu können, muss sie noch ein bisschen wachsen  ;) sie bekommt erst mal ein schönes Zuhause.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17649
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Astern 2016
« Antwort #464 am: 12. Oktober 2016, 11:47:55 »

Die braucht einfach einen Platz zum runterwachsen oder einen Steingarten, in dem sie unbedrängt wachsen darf (wobei sie dort vermutlich selbst alles andere überwachsen würde, so kräftig, wie sie ausläufert).

So schlimm ist es nicht, wenn der Boden mager genug ist. Ich habe sie an zwei Stellen, wo sie hängen kann, das sieht gut aus und jetzt noch einmal aufs Grab gesetzt, zum "über die Kante" hängen. Bissel abstechen lässt sich ja immer.
Nachbarin hat besseren Boden, dort breitet sie sich schneller aus.
Ich finde diese flachen Polster für mich inzwischen unverzichtbar und bedauere, dass es nicht noch mehr derart niedrige Astern gib(bzw. nur wenige).
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot
Seiten: 1 ... 29 30 [31] 32 33 ... 53   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de