Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 03:47:28
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|6|9|Wie das Wetter am Magnustag (6.), so es vier Wochen bleiben mag.

Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 122   nach unten

Autor Thema: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten  (Gelesen 182440 mal)

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #135 am: 20. August 2016, 17:53:20 »

Hakonechloa hat für mich eindeutig was von asiatischem Gehölzbereich bzw. -rand... also so gar nicht zu Lavendel.

Aber wenn der Lavendel auf dem Rückzug ist, ein guter Nachfolger. ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

mifasola

  • Gast
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #136 am: 20. August 2016, 17:54:43 »

In Rhodo-Nähe habe ich auch noch so ein Problem-Eck, da könnte es passen... Ma guggn :)
Gespeichert

nana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2618
  • Karlsruhe Stadt, 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #137 am: 20. August 2016, 18:02:01 »

Das halte ich für eine reine Kopfsache. ;)

Gut möglich. Oder Bauchsache?  :D
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #138 am: 20. August 2016, 18:08:42 »

Gut, Lavendel wäre jetzt auch nicht meine Wahl als Partner zu Hakonechloa... aber auch nicht die schlechteste, am Naturstsndort kommt Lavendel auch mit größeren Gräsern vor.

Bergenien wären auch noch gut als Vermittler, eine Sorte mit rotem Winterlaub wäre ideal. :)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Lehm

  • Gast
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #139 am: 20. August 2016, 18:09:15 »

Das halte ich für eine reine Kopfsache. ;)

Gut möglich. Oder Bauchsache?  :D

Oder noch weiter unten?  :D
Gespeichert

Lehm

  • Gast
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #140 am: 20. August 2016, 18:12:42 »

Abendessen:

Tomatensalat mit Tropea-Zwiebel (Stauden!)
Rosenblütenblättersoufflee mit Lindeblütenmus (Gehölze!)
Kokoseis (auch Gehölz)
Gespeichert

mifasola

  • Gast
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #141 am: 20. August 2016, 18:18:02 »

Heuchera Strawberry Swirl könnte ich noch dahin umsetzen. Und/oder Heucherella Quicksilver.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30974
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #142 am: 20. August 2016, 18:18:45 »

Wie wäre es mit Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)?
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

mifasola

  • Gast
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #143 am: 20. August 2016, 18:21:28 »

Fällt das nicht um, wenn es nicht richtig sonnig steht?
Gespeichert

Lehm

  • Gast
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #144 am: 20. August 2016, 18:34:58 »

Vermutlich schon.
Bambus ist stabiler.
Aber Wurzelkorb nicht vergessen!
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30974
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #145 am: 20. August 2016, 18:44:43 »

Fällt das nicht um, wenn es nicht richtig sonnig steht?
Ich hatte jahrelang zwei Pflanzen an der Hauswand stehen,  ziemlich trocken,  auf der Sùdwestseite. Volle Sonne gibt es da nur nachmittags und im Hochsommer,  sonst steht eine große Kastanie dazwischen.  Umgefallen ist da nichts.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Henki

  • Gast
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #146 am: 20. August 2016, 18:46:52 »

Die Feldsteinmauer hat sich hier tatsächlich zur Großbaustelle entwickelt. Das wird eine komplette Neubepflanzung. Erstmal ist aber die Sanierung dran. Die Ameisen haben so einiges Material verlagert, wodurch einzelne Steine nach hinten wegkippten. Spannend wird nachher die Frage, welche Steingartenstauden man im Ackerschachtelhalmrevier pflanzen kann, ohne dass das Jäten zur Sisyphusarbeit wird. ::)
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #147 am: 20. August 2016, 18:48:07 »

Die war übrigens mal vollflächig bepflanzt.  :-X ;D
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #148 am: 20. August 2016, 19:11:04 »

Es regnet  :D wie ich dieses Geräusch liebe !  :-X
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Lehm

  • Gast
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
« Antwort #149 am: 20. August 2016, 19:13:15 »

Es regnet  :D wie ich dieses Geräusch liebe !  :-X

Ach!
Eine solche Belanglosigkeit gehört doch ins Baustellencafé, nicht?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 122   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de