Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 15:26:58
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|29|12|Ein Herz hat keine Falten. (Aus Frankreich)

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 27   nach unten

Autor Thema: an die regelmäßigen nutzer dieses forums  (Gelesen 64032 mal)

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4410
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #180 am: 25. September 2016, 21:56:29 »

Und Alles was dann nachkommt taugt dann nix, oder wie darf man das verstehen?

"Das alles, was dann nachkommt," genauso fachlich bewandert, egal ob beruflich oder laienhaft interessiert bzw. bewandert sein kann, wie Andere zuvor auch, ist doch sicher unbestritten. Man kann es also auch durchaus so interpretieren oder verstehen, dass Altuser natürlich eher zunächst mal User vermissen oder nachweinen, die sie schon über längere Forumszeiten hinweg kennengelernt haben. Das ändert aber doch nichts daran, dass auch jederzeit Hinzugekommene ein ebenso großes profundes Wissen haben können, wie diejenigen, denen Einzelne nachweinen.

Man müsste sich also nicht unbedingt durch solche Aussagen auf den Schlips getreten fühlen.  ;)




Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 13947
  • Mittlerer Neckar
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #181 am: 25. September 2016, 21:56:55 »

.....immer wieder zu lesen, dass die Kompetenz und das Wissen dieses Forum verlassen hat.

nein, das steht in keinem dieser beiträge, weder in diesem thread noch irgendwo anders.

Sinngemäß machen manche aber genau diesen Eindruck, zumindest auf mich. Für Beispiele ackere ich den Faden nochmal durch, wenn gewünscht, allerdings erst in ein paar Tagen, wenn die Arbeit es zulässt.

Gute Nacht!
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #182 am: 25. September 2016, 22:02:11 »

Das kann man doch nun wirklich nachschlagen.

Nein, das kann ich nicht immer (Zeit) und mag ich auch nicht immer wenn da z.B. eine Auflistung ist mit 20 Pflanzen (da brummt mir der Schädel).
Ich bin weder botanisch gebildet noch hatte ich jemals Latein in meiner Ausbildung, liegt mir einfach nicht nah. (Ich sehe den Sinn der botanischen Bezeichnungen durchaus ein (Sprache die man überall versteht) aber manches Mal hätte ich mir wirklich den deutschen Namen dazugewünscht, der mir den Zugang erleichtert hätte.
(Aber das Thema wurde hier schon mal diskutiert, habe ich gelesen und muss auch nicht wieder diskutiert werden.)
Gespeichert

fromme-helene

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 754
  • Ich mein das alles ernst.
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #183 am: 25. September 2016, 22:10:26 »

Sag mal, Krokosmian mit den bald 3000 Posts - willst du deine Küken-Attitüde nicht vielleicht irgendwann ablegen?  ;D

Nachklapp: Das soll nicht heißen, dass ich Newbies nicht für voll nehme. Bin schließlich selber eins.  8)
« Letzte Änderung: 25. September 2016, 22:12:58 von fromme-helene »
Gespeichert
blöde evidenzbasierte Kuh

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14067
    • hydrangeas_garden
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #184 am: 25. September 2016, 22:14:09 »

Genau das frage ich mich. Sind wir vielleicht wirklich zu elitär?

Aber die die Bereitschaft, botanische Namen (Gattung, Art, Sorte) zu benutzen, ist nun mal der einzige Weg, die Vielfalt der Gartenpflanzen zu erforschen.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14067
    • hydrangeas_garden
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #185 am: 25. September 2016, 22:15:44 »

Sag mal, Krokosmian mit den bald 3000 Posts - willst du deine Küken-Attitüde nicht vielleicht irgendwann ablegen?  ;D

Nachklapp: Das soll nicht heißen, dass ich Newbies nicht für voll nehme. Bin schließlich selber eins.  8)

 ;D ;D ;D

Wie oft hast du dich schon an- und abgemeldet?
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

fromme-helene

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 754
  • Ich mein das alles ernst.
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #186 am: 25. September 2016, 22:26:06 »

Ab 1, an 2. :-[
Gespeichert
blöde evidenzbasierte Kuh

Nemesia Elfensp.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4078
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #187 am: 25. September 2016, 22:30:42 »

wenn hier darüber geschrieben wird, dass Newbies sich vielleicht nicht mit Fragen trauen, die für das Forum einfach zu banal sind. Sind wir wirklich so?
........... Wenn man erst eine Botanikprüfung ablegen muss, damit man hier rein darf...
Da kann ich beruhigen Troll und Erhama :).
So etwas habe ich hier auch in meinen Anfangszeiten nie erlebt.

Mein Erleben war und ist:
Die einzige wirklich wichtige Zugangsvoraussetzung für dieses Forum ist eine gute Portion Neugierde, gepaart mit aufrichtigem Interesse an allen Fragen des Gartens und allem was wächst.
Dann ist man/frau hier willkommen und kann auch unbesorgt "Anfängerfragen" stellen (........wenn man nicht grade an Leute wie "Fischbrötchen" gerät, die den Leuten ihr "Wissen" quasi "um die Ohren hauen" - aber solche sind hier GsD die große Ausnahmen).

Nur ein einziges Mal hatte ich eine nicht so tolle Rückmeldung auf einen meiner Beiträge............in der Rückschau habe ich dann festgestellt:
Ich hatte die Reaktion selber verursacht, indem ich in einer Art Übereifer mit meinem Beitrag das eigentliche Thema des TE völlig verfehlt hatte.



Auch gibt es hier eigentlich immer jemanden von den "alten" Foris, der/die etwas Zeit findet und einen Neuling mit ein paar netten Worten begrüßt.
Klar, es sind - wie auch im echten Leben - meist immer die selben Leute, die sich um so etwas kümmern. Ich finde so etwas aber normal. Es gibt eben immer "sone und solche" :)








Gespeichert
Wir haben nur dieses eine Leben.

neo

  • Gast
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #188 am: 25. September 2016, 22:33:34 »

Sind wir vielleicht wirklich zu elitär?

Wenn ihr möglicherweise elitär seid, so sind auch viele hier sehr nett und hilfsbereit, ich habe bisher sehr viel profitiert. ;)
(Aber natürlich kann Sprache, die man nicht oder schlecht spricht auch ein Stück weit ausgrenzend sein oder die Hürde, die man nehmen muss, wenn man ein bisschen mitreden möchte. Also je nachdem kann man`s positiv oder negativ sehen. Und es gibt doch auch Fachleute, die botanisch und deutsch sprechen (in meinen Büchern), und trotzdem sind sie sehr gut in ihrem Fach.)
Gespeichert

fromme-helene

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 754
  • Ich mein das alles ernst.
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #189 am: 25. September 2016, 22:54:44 »

Wo sich Fachleute treffen, wird Fachsprache gesprochen, das ist nun mal so. Es kann doch niemand ernsthaft erwarten, dass diese sich grundsätzlich nur umgangssprachlich ausdrücken, um niemanden vor den Kopf zu stoßen oder zu überfordern. Das ist einfach eine Frage der Ökonomie.

Es steht doch jedem frei nachzufragen, wenn es wirklich abgehoben wird. Aber gewisse Grundbegriffe kann man sich auch als interessierter Laie aneignen und sollte das nach meiner Ansicht auch tun. Kann man doch nur davon profitieren.
Gespeichert
blöde evidenzbasierte Kuh

bristlecone

  • Gast
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #190 am: 25. September 2016, 22:57:01 »

.....immer wieder zu lesen, dass die Kompetenz und das Wissen dieses Forum verlassen hat.

nein, das steht in keinem dieser beiträge, weder in diesem thread noch irgendwo anders.

Sinngemäß machen manche aber genau diesen Eindruck, zumindest auf mich. Für Beispiele ackere ich den Faden nochmal durch, wenn gewünscht, allerdings erst in ein paar Tagen, wenn die Arbeit es zulässt.

Gute Nacht!

Nein, nicht Kompetenz und Wissen haben dieses Forum verlassen.
Einige User, die Kompetenz und Wissen hatten, haben dieses Forum verlassen oder schreiben hier nicht mehr.
Das ist ein großer Unterschied.


P.S. Was die Verwendung von wissenschaftlichen Namen angeht:

Heute Nachmittag gab es dieses Beispiel:
Bekannte fragen mich, was das ist. Ich hab keine Ahnung.
Datura stramonium


Ich hab die Frage gesehen, kurz geantwortet und bin wieder raus.
Ich hätte auch "Stechapfel" schreiben können, aber das wäre weniger genau gewesen, da es nicht geklärt hätte, welche Art gemeint war.

Und ob diese Art überhaupt einen allgemein gültigen deutschen Namen hat? Keine Ahnung.

"Datura stramonium" ist kurz und präzise. Welche Pflanze dahintersteckt, kann jeder leicht nachschlagen.
« Letzte Änderung: 25. September 2016, 23:06:18 von bristlecone »
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #191 am: 25. September 2016, 23:10:01 »

stechapfel ist noch kürzer und wäre vmtl auch verstanden worden
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18891
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #192 am: 25. September 2016, 23:23:38 »

Unter anderem kann man hier auch Datura metel hier finden ist auch ein einjähriger Stechapfel.

Bei den deutschen Namen sind bei gleichem Namen landschaftsabhängig durchaus ganz verschiedene Pflanzen gemeint.
Die ganzen Dialektbezeichungen machen dann bei einem Forum das mehr als drei Dörfer abdeckt das Thema schon richtig schwierig.

Kopieren und bei googel eingeben und man findet die richtige Pflanze, falls der Name lateinisch war.

Wenn man zum Beispiel Butterblume eingibt, kann das eine Pflanze der Gattungen Ranunculus (Hahnenfuß), Trollius (Trollblume), Caltha (Sumpfdotterblume),Taracacum (Löwenzahn) oder Ficaria (Scharbockskraut)sein.

Aber ich versuche mein Bestes und manchmal fällt mir auf die Schnelle der passende Namen auch gerade nicht ein.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

fromme-helene

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 754
  • Ich mein das alles ernst.
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #193 am: 25. September 2016, 23:25:02 »

Gemeiner Stechapfel ist aber länger, dafür muss dann aber vermutlich jeder 2. Fachmann googeln.

Wer die Pflanze noch gar nicht kannte, tut das dann sowieso, oder? ;)
Gespeichert
blöde evidenzbasierte Kuh

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
« Antwort #194 am: 26. September 2016, 01:05:01 »

Gemeiner Stechapfel ist aber länger, dafür muss dann aber vermutlich jeder 2. Fachmann googeln.
hier würden ihn mehr als die hälfte der schulkinder kennen
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 27   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de