Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 09:22:02
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|10|10|Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen. (Jean-Jacques Rousseau)

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 268   nach unten

Autor Thema: Nachtigallenhof  (Gelesen 366011 mal)

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17523
    • garten-pur
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #120 am: 16. November 2016, 20:10:28 »

Hallo Euch allen,

nachdem ich mich heute auch einmal ordentlich vorgestellt habe, möchte ich auch unseren Garten vorstellen.  ...

Hallo Markus, vielen Dank dafür! Dein Garten ist nicht nur wegen der Größe sehr beeindruckend!  :D
Gespeichert

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4338
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #121 am: 16. November 2016, 20:13:59 »

Danke Nina!
Gespeichert
Gießen statt Genießen!

Henki

  • Gast
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #122 am: 16. November 2016, 21:21:43 »

Das sind (Konto-)Abgründe!

Du bist nicht allein!  ;D
Gespeichert

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1623
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #123 am: 16. November 2016, 21:23:29 »

Jepp  :)

*war vorhin Kontostand gucken*

*schwitzt immer noch ein wenig*

Ich bin ganz froh, das mein Grundstück kleiner ist als deins  ;D
« Letzte Änderung: 16. November 2016, 21:38:26 von Anubias »
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26533
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #124 am: 17. November 2016, 10:48:38 »

Eine Pinus pinea ist in frostharter Größe auch nicht gerade billig. Bin richtig erschrocken über die Preise. Das geht ja in die Tausende Euro! Gefallen würde es mir. Mal sehen, ob ich irgendwo eine kleine bekomme, die ich zunächst im Topf halte.


Du kannst auch eine kleine im Frühjahr direkt auspflanzen. Die sehen in der Jugendform nicht nach Pinie aus, also nicht wundern. Die richtigen Piniennadeln kommen erst nach ein paar Jahren.
Im Raum Aschaffenburg klappt das gut, da kenne ich jemanden. Meine klein gepflanzte Pinus pinea hat damals den Winter 2010 im Südspessart nicht geschafft (knapp -20). Aber bei mir gehen auch keine Mittelmeerzypressen und keine immergrünen Eichen :(.
In Rheinhessen hätte ich da keine Bedenken, ist ja mit der Untermainregion vergleichbar.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26533
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #125 am: 17. November 2016, 10:53:37 »

Ob ich noch mehr Hanfpalmen im Waldgarten pflanze, weiß ich noch nicht, ich will die Pflanzung nicht zu künstlich werden lassen. Ich muss die Gepflanzte erst mal auf mich wirken lassen.


Falls du mal an die oberitalienischen Seen kommen solltest, da wächst die Hanfpalme im Unterwuchs von Wäldern und Gebüsch. Sie sät sich selbst aus und gilt dort auch als lästig (Ableger sind ein schönes Mitbringsel, ganz kleine nehmen, die akklimatisieren sich besonders gut ;) ).
Ich finde das Bild, das sich mit den vielen Palmen ergibt, sehr ansprechend. Leider bei mir auch nicht so realisierbar, obwohl ich seit einigen Jahren auch kleine Hanfpalmen ausgepflanzt habe. Die müssen aber bei mir im Mittelgebirge mit Regenschirm geschützt werden.

Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6203
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #126 am: 17. November 2016, 11:21:34 »

Ich hatte auch vor vielen Jahren Pinienzapfen aus Spanien mitgebracht, ausgesät, alle Samen liefen auf und nach 3 Jahren in der Rheinebene ausgepflanzt. Da ging auch nichts ein. Einige stehen heute noch ( ca. 40-jährig).
VG Wolfgang
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19710
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #127 am: 17. November 2016, 11:50:55 »

Ich hatte 2011 zwei Pinien bei Hornbach, von 80 auf 40€ runtergesetzt, mitgenommen, waren schon gut 2m hoch mit schon leicht borkigem Stamm, eine hat problemlos den Februar 2012 überlebt, und das neugepflanzt!
Da es symmetrisch sein sollte, hab ich dann 2012 nochmal im Internet 2 Heister gekauft mit dünnerem Stamm, die haben seitdem auch jeden Winter überstanden (gut, waren auch Nicht-Winter dabei)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4338
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #128 am: 17. November 2016, 17:41:36 »

Hallo Mediterraneus,

Du hast es geschafft, dass ich in meiner Vorstellung jetzt überall Hanfpalmen im Schattengarten sehe! :)

Hallo Wolfgang, hallo Gartenplaner,

danke für Eure Tipps bezüglich den Pinien. Vielleicht fahre ich morgen Nachmittag mal Richtung Mainz zum Hornbach und vielleicht habe ich ja Glück...

Gruß
Markus
Gespeichert
Gießen statt Genießen!

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4338
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #129 am: 17. November 2016, 17:47:00 »

Mal sehen, ob ich heute noch das ein oder andere Bild für unseren Rundgang hinzufügen kann. Zunächst ist das der Weg zurück in Richtung Schattenbereich. Links das Gemüsebeet, rechts das Kräuterbeet.
Gespeichert
Gießen statt Genießen!

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4338
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #130 am: 17. November 2016, 18:02:27 »

Hier hat Gaura Lindheimeri die Oberhand gewonnen.
Gespeichert
Gießen statt Genießen!

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4338
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #131 am: 17. November 2016, 18:04:49 »

Das Gemüsebeet ist um diese Jahreszeit natürlich etwas zerrupft:
Gespeichert
Gießen statt Genießen!

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4338
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #132 am: 17. November 2016, 18:08:13 »

Und ein Blick zum unteren Kiefernhain:
Gespeichert
Gießen statt Genießen!

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4338
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #133 am: 17. November 2016, 18:10:31 »

Und einmal hineingeguckt:
Gespeichert
Gießen statt Genießen!

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4338
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: 1,8 ha trockener Südhang
« Antwort #134 am: 17. November 2016, 18:14:38 »

Und ein Blick zurück nach oben, so sieht derzeit unsere Wiese aus, die hauptsächlich aus der Wegwarte besteht, was im Hochsommer wunderschön ist, jetzt aber eher grau ist. Nun, die Stieglitze freut es:
« Letzte Änderung: 18. November 2016, 06:44:15 von MarkusG »
Gespeichert
Gießen statt Genießen!
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 268   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de