Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 09:57:13
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|25|3|Ein guter Purler beweist Contenance bis in die Abendstunden. (Thomas zum Forumstreffen im Vorgebirge 2014 ;) )

Seiten: 1 ... 42 43 [44] 45 46 ... 66   nach unten

Autor Thema: Garteneinblicke 2017  (Gelesen 128449 mal)

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14415
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #645 am: 04. August 2017, 14:47:19 »

@Treasure-Jo: Der von Dir umgestaltete Garten sieht wirklich wunderschön aus, kaum zu glauben, wenn man es mit dem Bild von Vorher vergleicht. Ich stehe da  noch ganz am Anfang, aber gut Ding will Weile haben. ;)

@Sandfrauchen: Ja, das Gartenhaus ist schon sehr nett, in den 60ern hat man da noch richtig solide Wirtschaftsgebäude gebaut - so groß müsste es für mich gar nicht sein. Die Tür könnte mal einen neuen Anstrich vertragen, aber diese Häuschen, von denen es auch einige in der Nachbarschaft gibt, tragen doch sehr zum Charakter des Gartens bei.

@Letitia: Dein Terrassenbeet ("Teetassenbeet"? ;) ) bewundere ich auch immer, trotz all der Üppigkeit wirkt es doch immer sehr leichtfüßig, und es ist interessant, die Entwicklung zu verfolgen. Nicht immer verhalten sich die Pflanzen so, wie man dachte und wie man es nachlesen kann, aber man kann anhand solcher Fotos schön dokumentieren, was noch Optimierungsbedarf hat. Für ein zartes Blau den ganzen Sommer über könnte Kalimeris incisa eine schöne Ergänzung zu den Agastachen sein.

@Helene Z.: Solche Permanentbaustellen habe ich auch zur Genüge, und die "Arbeitswege" kann man auch kaum betreten, ohne Gefahr, entweder der Nase lang in den Stauden zu liegen oder irgendwas plattzutreten... ::) Meine Crocosmia 'Lucifer' sind leider noch nicht so weit, bisher sind nur (grüne) Blätter zu sehen. Aber gut, ich habe sie erst Anfang Mai gepflanzt, die Sterngladiolen waren da deutlich schneller, die blühen im Moment (leider etwas zerzaust durch den vielen Regen).
Gespeichert

Tungdil

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1787
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #646 am: 04. August 2017, 15:31:45 »

Was für schöne Gärten, ihr Lieben!!!!

@Treasure-Jo: Deine Gartenimpressionen sind wunderschön. Vor allem die Farbkombinationen der einzelnen Pflanzen überzeugen.

@AnreasR: ein sehr schöner Garten! Deine Beete gefallen mir sehr gut und vor allem die ersten beiden Bilder. Mich "verdammen" meine beiden Kinder auch noch zu einem "faulen Gärtner". Ich möchte sooo gerne mehr Staudenbeete und meine Frau mehr Hydrangea. Aber, wir wohnen ja noch ein paar Jahre hier in unserem "Feuchtbiotop".
Gespeichert
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern

Tungdil

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1787
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #647 am: 04. August 2017, 15:32:12 »

 :)
Gespeichert
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern

Sandfrauchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2110
  • östl. Hamburg WHZ 7b
    • Sandfrauchens Garten
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #648 am: 04. August 2017, 16:02:12 »

Letitia:
Zitat
Sandfrauchen, was setzt du denn alternativ ein. Ich habe dieses Jahr ins neue Beet Lemperg gepflanzt und lese jetzt Deinen Beitrag...

....  Auf frischeren oder nährstoffreicheren Standorten verwende ich gerne Calamagrostis brachytricha. Das blüht zwar deutlich später, hat aber insgesamt ein ähnliches Erscheinungsbild. Ansonsten verwende ich auch Calamagrostis x acutiflora 'Overdam', welches kleiner als 'Karl Foerter' bleibt. Allerdings wirkt letzteres Gras strenger als Stipa calamagrostis. Eins zu eins ersetzen kann man dies leider nicht. Um einen "Ersatz" vorzuschlagen, müßte ich den Standort (Licht, Wasser, Nährstoffe) kennen und den Beetkontext.

Leider hat Jo recht, für Achnatherum calamatrostis habe ich auch noch keinen gleichwertigen Ersatz gefunden. Insbesondere auch bzgl. des frühen Austriebs und der Blüte schon ab Ende Juni.
Ich setze sehr oft das Reitgras Calamarostis 'Karl Foerster' oder auch 'Overdam' ein. Ansonsten auch gern Molinia caerulea in verschiedenen Sorten, je nach gewünschter Wuchshöhe.
Beim Diamantgras Calamagrostis brachytricha bin ich auch etwas zögerlich, weil es sich bei mir sehr stark aussäät.
Wenn man ein früh blühendes Gras sucht, wäre Blaustrahlhafer noch eine Alternative.
Gespeichert
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen

Ulli L.

  • Gast
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #649 am: 05. August 2017, 17:32:05 »

Sandfrauchen, Blaustrahlhafer habe ich schon 4x in einem anderen Beet, zusammen mit Stachys B. Big Ears, Nepeta superba und Sedum Matrona.

Ich werde wohl im Frühjahr oder noch im Herbst ein Band Stipa ten. einsetzen. Stipa barbata würde mir auch gefallen, habe aber keine Erfahrung damit.
Gespeichert

Sandfrauchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2110
  • östl. Hamburg WHZ 7b
    • Sandfrauchens Garten
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #650 am: 07. August 2017, 18:05:56 »

Letitia,
Stipa barbata hat sich bei mir nie gehalten. Stipa tenuissima dagegen ja, auch wenn es in 13 Jahren zweimal komplett erfroren ist, kam doch immer genügend Nachschub durch Aussaat.


Die folgenden Bilder zeigen unseren hintersten Gartenteil, der hinter unserem vor 20 Jahren gebauten Gartenhaus liegt. In dieser Ecke hab ich etwa zur Jahrtausendwende meine ersten Gräser gepflanzt, 3 Sorten Miscanthus, Deschampsia und Calamagrostis brachytricha. Und ich hab es mein Gräserbeet getauft.

Den großen Bogen vor der linken und der rückwärtigen Grenze habe ich gerade ein wenig nach vorn hin erweitert. Eine Süßkirsche, die nie tragen wollte, ist auch gefallen. Auf den Namen Gräserbeet soll es auch jetzt noch hören.

Ich habe in diesem Frühjahr alle Miscanthusse in unserem Garten (alle minestens 15 Jahre alt) rausgehauen und geteilt. In den Hintergrund an die linke Grenze hab ich 5 Teilstücke Marleparthus gesetzt, die einmal Nachbars Lorbeekirschen-Hecke kaschieren sollen. Noch sieht man nicht viel davon.
Eine Gruppe Hakonegras am Fuß der Kirsche hatte sich so gut entwickelt, dass ich einige Teile abnehmen und auf dem Bogen verteilen konnte. Es bildet dort nun einen Schwerpunkt. 
Neben einer Vielzahl von Stauden sind dort an Gräsern noch folgende vorhanden: immer noch Deschampsia und Calamagrostis brachytricha, Deschamsia flexuosa 'Tatra Gold', Molinia caerulea 'Variegata', Carex morrowii, C. 'Bowles Golden', Calamagrostis 'Overdam', die 5 Teilstücke Miscanthus 'Marleparhtus und ein fettes altes Misc. 'Strictus'





« Letzte Änderung: 07. August 2017, 18:14:06 von Sandfrauchen »
Gespeichert
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen

Sandfrauchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2110
  • östl. Hamburg WHZ 7b
    • Sandfrauchens Garten
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #651 am: 07. August 2017, 18:06:45 »

Ein paar weitere Details von dem obigen Gräserbeet:









Gespeichert
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8030
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #652 am: 09. August 2017, 07:18:50 »

Ich nehme jetzt ganz unverschämt ungefragt mit meiner Tasse Cappuccino auf dem Stuhl Platz und genieße die Einblicke in dein Paradies von der Rückseite. Danke für diese herrlichen Bilder!  :D :-*
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18500
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #653 am: 09. August 2017, 07:59:25 »

Dito. Ein immer wieder wunderschöner Garten! Das zweite der großen Bilder und die Ausschnitte (alle!) sind ein besonderer Genuss.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21042
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #654 am: 09. August 2017, 08:04:07 »

Das sieht toll aus - und auch verdammt ordentlich. Meine Beete werden nie so aussehen, glaube ich, es wuchert alles so sehr...und bei dem Regen entsprechend danieder. Alle Staudenstützen sind verballert, auch wenn ich das kaum glauben kann. Wahrscheinlich liegt irgendwo ein Bündel vergessen herum....
Gespeichert

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4343
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #655 am: 09. August 2017, 08:09:21 »

Ich kann mich den Bewertungen nur anschließen: ganz arg dolle schön!

Markus
Gespeichert
Gießen statt Genießen!

Ulli L.

  • Gast
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #656 am: 09. August 2017, 17:49:25 »

Sandfrauchen, die " neue Gräserecke" sieht auch sehr schön aus!
Meine Miscanthus habe ich auch alle aus dem Gärtchen verbannt. Ich schaffe es nicht mehr sie zu teilen.

Danke für die Info zu Stipa barbata! Ich werde jetzt "Lemperg" noch weiter nach hinten setzen und nächstes Jahr abwarten. Stipa ten. habe ich mehrfach im Garten, schon über viele Jahre und die erzeugen immer Nachwuchs.
Vielleicht kann ich das Gelb durch viele Stipas etwas mildern oder ich werde noch einmal etwas abändern. Obwohl ich mir einen Pflanzplan erstellt hatte und dieser mir auch gut gefallen hat, sieht die Realität jetzt etwas anders aus.  :-\
Gespeichert

Sandfrauchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2110
  • östl. Hamburg WHZ 7b
    • Sandfrauchens Garten
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #657 am: 09. August 2017, 18:42:42 »

Erstmal vielen Dank euch Vieren.  :D

Anke,
ja setz dich gerne, vielleicht gesellt sich ja meine kleine Kikie zu dir auf den Schoß.  ;)

Gänselieschen,
was das Ordentliche betrifft, da sind glatte Rasenkanten schon 3/4 der Miete. Sind die Rasenkanten ordentlich kann es in den Beeten ruhig ein wenig drunter und drüber gehen. Ich habe inzwischen überall Rasenkanten aus stabilem Kunststoff versenkt.
Dein Problem mit den vielen Staudenstützen habe ich auch. Ich kann's auch nicht mit ansehen, wenn sich meine liebsten Blümchen, auf die ich mich gefreut habe, dann platt hinlegen.

Letitia,
vielleicht probierst du mal das Gelb deiner Coreopsis mit etwas zartem weiß  blühenden zu mildern bzw. es einzubinden. Z.B. mit  Calamintha nepeta ssp nepeta - das blüht doch schön lange.
Gespeichert
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #658 am: 09. August 2017, 18:48:53 »

Ich staune auch immer wieder über deinen ausgewogenen und harmonisch strukturierten Garten.
Für die Gestaltung hast du wirklich ein Händchen. :D
Gespeichert

Sandfrauchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2110
  • östl. Hamburg WHZ 7b
    • Sandfrauchens Garten
Re: Garteneinblicke 2017
« Antwort #659 am: 09. August 2017, 18:56:46 »

Gänselieschen,
ich weiß ja garnicht, ob du überhaupt  solche sauberen Rasenkanten magst, aber falls ja, dann sind solche Kunstoffkanten eine Erleichterung. Du findest sowas unter "Rasenkante" bei A**z*n. Ich versenke sie soweit in der Erde, dass sie nur ca 2cm rausgucken.  Nie mehr Rasenkanten abstechen.  :D



Gespeichert
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Seiten: 1 ... 42 43 [44] 45 46 ... 66   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de