Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 21:06:15
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|3|1|Ihr habt se ja nicht mehr alle.  ;D Deshalb betrachte ich dieses Forum als spiritülle Heimat, jawollja. (Dunkleborus)

Seiten: 1 ... 122 123 [124] 125 126 ... 450   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 572338 mal)

stu-99

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1845 am: 26. September 2018, 18:34:10 »

Das sollte Dryopteris affinis Pinderi sein. Hatte kürzlich auch so einen Kandidaten...
Gespeichert

Kai W.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1265
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1846 am: 26. September 2018, 18:37:24 »

Den habe ich heute für 1,99€ vom Krabbeltisch mitgenommen.
Welchen Sortennamen soll ich aufs Schild schreiben?

Ich bin für einen jungen Polystichum polyblepharum. Meine Sporlinge im Garten sehen recht ähnlich aus. (Die Diagnose ist aber ein bisschen Angeberei ;), kann auch was anderes sein)
Gespeichert
Viele Grüße
Kai

Kai W.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1265
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1847 am: 26. September 2018, 18:47:48 »

Ich nehm's zurück. War nochmal draußen und habe nachgesehen. Die polyblepharum sind viel borstiger/haariger.
Gespeichert
Viele Grüße
Kai

Ha-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1959
  • Am Rand vom östlichen Ruhrgebiet
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1848 am: 26. September 2018, 19:46:53 »

Ich bin sehr angenehm überrascht. Ihr seid ja sehr hilfsbereit. Vielen Dank dafür.
Auf Grundlage von Dryopteris habe ich jetzt auch mal nachgesehen. An Dryopteris affinis Pinderi glaube ich nicht. Da sind die einzelnen, ich weiß nicht wie das heißt, Blattteile des Wedels zu spitz an der Spitze 🤔. Wie heißen diese Tile denn?
Auf Bildern von Baumschulen meine ich Dryopteris affinis erkannt zu haben.
Und beim lesen der Besonderheiten habe ich "giftig" gelesen. Das war mir neu. Sind da denn viele giftig?
Sehr giftig?
Soll ich mit ruhigem Gewissen 'Dryopteris affinis' aufs Schild schreiben?
Gespeichert
No garden is perfect.

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1849 am: 27. September 2018, 16:50:47 »

Ich fürchte, präziser als „Dryopteris“ kann aus der Ferne keiner was sagen - die Bestimmung der Art anhand der Sori und anderer spezieller Merkmale ob von guten Fotos oder vor Ort kann auch eher eine Minderzahl, ich jedenfalls nicht  ;)
Was Giftigkeit angeht....der deutsche Name „Wurmfarn“ rührt daher, dass der Farn früher in der Kräutermedizin als Wurmmittel genutzt wurde, ich glaube, primär der Wurzelstock.
Da machte auch die Dosis das Gift (oder es herrschte einfach Unwissen, dass es neben der Heil- auch eine Giftwirkung gab), aber am Rhizom knabbert man ja nicht so schnell und die Wedel sind auf jeden Fall nicht so giftig wie Eisenhut!
Der Adlerfarn ist auch giftig - die jungen Wedel werden in Asien gekocht als Gemüse gegessen (ein Zusammenhang zwischen Magenkrebs und häufigem Farn-Essen wird da allerdings vermutet)
Da Farne nicht mit bunten, glänzenden, verlockenden und dennoch giftigen Beeren aufwarten, würde ich die Gefährlichkeit als gering einschätzen - ich hab als Kind jedenfalls kein herumwachsendes Grünzeug jeglicher Art im Garten verspeist, nicht mal besonders gern vom Teller drinnen ;D
« Letzte Änderung: 27. September 2018, 19:05:57 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9090
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1850 am: 27. September 2018, 19:51:44 »

Auch ein hübscher. Cystopteris spec., straff aufrecht und schöne dunkle Stiele.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1851 am: 28. September 2018, 11:37:15 »

Asplenium scolopendrium in klein und wild.  ;) 8) ;)

Alle unter 10cm.  :o
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1852 am: 28. September 2018, 11:37:51 »

 :D
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1853 am: 28. September 2018, 11:38:21 »

 8)
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1854 am: 28. September 2018, 11:39:10 »

 :)
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1855 am: 28. September 2018, 11:40:31 »

 ;D
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1856 am: 28. September 2018, 11:57:19 »

Sehr schön!!
Zitat
Asplenium scolopendrium in klein und wild
Wachsen sie bei dir oder wild?
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1857 am: 28. September 2018, 12:00:43 »

die sehen nur wild aus, da sind cyclamen coum und hederifolium silver leaf und irgendwelche geraden kanten im umfeld zu erkennen. und der kiesmulch dürfte im natürlichen hirschzungenbiotop unüblich sein. ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1858 am: 28. September 2018, 12:03:47 »

Sehr schön!!
Zitat
Asplenium scolopendrium in klein und wild
Wachsen sie bei dir oder wild?

Das 'wild' bezieht sich auf die Form, gemessen an der Normalform.
Die wachsen in meinem Garten.
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1859 am: 28. September 2018, 12:05:24 »

die sehen nur wild aus, da sind cyclamen coum und hederifolium silver leaf und irgendwelche geraden kanten im umfeld zu erkennen. und der kiesmulch dürfte im natürlichen hirschzungenbiotop unüblich sein. ;)

Immer diese verräterischen Bilder  ;)
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Seiten: 1 ... 122 123 [124] 125 126 ... 450   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de