Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 03:43:22
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|22|10|Im schlimmsten Fall hebst du einen Graben aus und wirfst sie einfach hinein - hab ich mal mit Narzissen gemacht, geht  ;) (Anubias)

Seiten: 1 ... 395 396 [397] 398 399 ... 450   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 571912 mal)

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5940 am: 06. August 2023, 22:01:06 »

Ist es eigentlich schlimm, wenn Farne erst jetzt austreiben? mein Thelypteris kunthii ist vor 5 Tagen ausgetrieben und ich frage mich, warum und ob das ein Problem ist? Habt ihr Erfahrungen mit Farnen, welche erst so spät im Jahr austreiben?


…Farne  darf man nie zu  früh aufgeben, so zB hier Woodwardia unigemmata, welcher seinen ersten zarten Wedel
erst Mitte Juli  hervorbrachte.

So hat sich meiner auf zu trockenem Standplatz verhalten - Stillstand.
Erst als ich kräftig regelmäßig goss, kamen neue Wedel.
Die alten sind aber auch nicht gewelkt oder so.
Musste man erstmal drauf kommen, was ihm nicht passte.

Und Pteris wallichiana ist ein ganzes Jahr komplett verschwunden gewesen, als ich im nächsten Jahr etwas an die leere Stelle pflanzen wollte, fand ich lebendes Rhizom.
Ich topfte es, goss es intensiv und häufig und siehe da, es trieb wieder kräftig aus, es fehlte also auch da nur massiv an Wasser.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

OmaMo

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 798
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5941 am: 10. August 2023, 14:58:46 »

Farn ist lecker!
Gespeichert
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5942 am: 10. August 2023, 16:03:36 »

😮

Ich hab noch ein weiteres Beispiel eines Farns entdeckt, der eine „Pause“ eingelegt hat:



Teilstück einer Polypodium cambrium-Sorte, ich weiß es nicht sicher, glaube aber, dass es schon letztes Jahr keine Wedel hatte und machte.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5943 am: 11. August 2023, 21:50:17 »

Bevis?




Nein, es ist nicht Bevis.
Aber was dann?
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5944 am: 11. August 2023, 21:51:40 »

Ich habe die Beiträge mal aus dem Gartenimpressionenthread hierherkopiert. Dank Gartenplaner hab ich den Farnthread gefunden. Bin heute blind 8)


?

Ich habe jetzt auf die Schnelle auch keinen Farnthread gefunden. Ich bilde mir ein, Bevis hab ich woanders.
Nochmal der unbekannte Farn.


Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5945 am: 11. August 2023, 21:56:14 »

Näher

Der Farn ist vielleicht 8 Jahre alt. Quelle: eine Farnspezialist auf der Raritätenbörse in Frankfurt/Palmengarten.
Schild ist verschütt.
Mir ist sowas im Hinterkopf von Arthybride, steril, kann sein, dass im Namen ein X davorstand.

« Letzte Änderung: 11. August 2023, 21:59:53 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8246
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5946 am: 12. August 2023, 10:36:16 »

Polysticum x dycei fällt mir zu Hybride ein ...
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

zorro

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5947 am: 12. August 2023, 11:27:20 »

X dycei müsste jedenfalls vereinzelt Brutknospen haben, als Erbe von P. proliferum
Schild ist verschütt.
Also kein Schildfarn!  ;)
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5948 am: 12. August 2023, 17:42:49 »

Polysticum x dycei fällt mir zu Hybride ein ...
Das kann sein. Der Name klingt irgendwie bekannt.
Wo wären denn da Brutknospen?
Nein, momentan kein Schildfarn 8)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8246
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5949 am: 12. August 2023, 17:47:56 »

Typischerweise nahe an den Spitzen, hin zum Licht und dann haben sie auch mehr Abstand zur Mutter, wenn sie wurzeln.
Meiner hat noch keine, ist aber erst 2-3 Jahre bei mir.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4262
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5950 am: 17. August 2023, 21:59:59 »

.

2 x Rotschleierfarn, ziemlich ungleiche  Färbung
« Letzte Änderung: 17. August 2023, 22:01:45 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10662
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5951 am: 27. August 2023, 14:32:19 »

Der komische Polypodium cambricum 'Richard Kayse'
ist erst jetzt richtig entfaltet


Der mit dem komischen Namen
Polypodium vul. 'Trichomanoides Backhouse'
« Letzte Änderung: 27. August 2023, 14:38:11 von Starking007 »
Gespeichert
Gruß Arthur

Waldschrat

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1188
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5952 am: 27. August 2023, 15:31:31 »

anderenorts wächst das Zeug wie doof - leider nicht bei mir  >:(
Gespeichert
"Patriotismus, Vaterlandsliebe also, fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland nichts anzufangen und weiß es bis heute nicht.“ (R. Habeck, 'Die Grünen',Vizekanzler)
„Die Leute werden endlich Abschied nehmen von der Illusion, Deutschland gehöre den Deutschen.“ Çigdem Akkaya, 'Die Grünen'

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8246
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5953 am: 27. August 2023, 20:44:24 »

kenne ich, einmal um die Ecke von mir ... aber ich habe ein paar Sporlinge bekommen und die leben noch an 2 Stellen.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8246
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5954 am: 27. August 2023, 20:45:21 »

Der mit dem komischen Namen
Polypodium vul. 'Trichomanoides Backhouse'
oh, der ist aber klasse!
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us
Seiten: 1 ... 395 396 [397] 398 399 ... 450   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de