Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 17:02:27
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|5|4|Dieses Forum hat meinen Geschmack sowieso verdorben. Ich hab jetzt ein rosanes Hepatica :P;D (aus einem Fachthread)

Seiten: 1 ... 66 67 [68] 69 70 ... 225   nach unten

Autor Thema: Tagliliensaison 2017  (Gelesen 295579 mal)

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22172
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1005 am: 01. Juli 2017, 15:32:02 »

Und hier nochmal in Gesellschaft von 'Chicago Picotée Memories'.
Die verwelkten Blüten habe ich absichtlich nicht entfernt, die bildet leider nur selten Samen aus.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22172
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1006 am: 01. Juli 2017, 15:34:26 »

Und noch ein Sämling mit Mama 'Lemon Bells'.
Das Kind hat eine deutlich größere Blüte und ähnlich gut verzweigte Stiele. Die werde ich auf jeden Fall weiter beobachten.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1007 am: 01. Juli 2017, 17:29:09 »

Und hier mit einem Sämling (rechts).
Ganz hübsch, mal sehen, ob ich ihn behalte.

Hat der Sämling die gleich dicke samtige Textur wie Illini Jackpot? Ich kenne nur eine weitere Sorte, die vergleichbar samtige Blütenblätter hat: Knights in Velvet, die ist zusätzlich noch richtig schön gerüscht:
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22172
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1008 am: 01. Juli 2017, 17:34:44 »

Und hier mit einem Sämling (rechts).
Ganz hübsch, mal sehen, ob ich ihn behalte.

Hat der Sämling die gleich dicke samtige Textur wie Illini Jackpot?

Soweit ich das beurteilen kann, ja.
Vielleicht nicht ganz so extrem.
Ich finde die etwas rundere Form sehr harmonisch.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1009 am: 01. Juli 2017, 17:42:48 »

Da bin ich ganz Deiner Meinung!

Ich bin auch heuer wieder auf der Suche nach dem schwärzesten Schwarz - Una Semana Con Juan ist dabei ein Top-Favorit:
Gespeichert

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3102
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1010 am: 01. Juli 2017, 17:47:50 »

Oh, die ist ja wunderbar dunkel! Aber regenempfindlich?
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1011 am: 01. Juli 2017, 17:49:52 »

Und nach dem weißesten Weiß: bei den Dips ist Gentle Shepherd ungeschlagen - meines Wissens nach noch immer die weißeste Taglilie, die je gezüchtet wurde.

Bei den Tets sind hier im Garten fast alle 'near whites' gelb - von zitronig bis vanillig, niemals wirken sie 'weiß'.

Vor ein paar Jahren bekam ich dann durch einen Zufall White Crinoline (links im Bild) - keine besonders beeindruckende Sorte mit gekreppter Blütentextur, allerdings weißer als alle anderen Tets hier bisher. Heuer hat sie Konkurrenz bekommen - Arctic Lace (rechts im Bild) kann fast mithalten: 
« Letzte Änderung: 01. Juli 2017, 17:55:02 von hemerocallis »
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20917
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1012 am: 01. Juli 2017, 17:52:14 »

Ich bin auch heuer wieder auf der Suche nach dem schwärzesten Schwarz - Una Semana Con Juan ist dabei ein Top-Favorit:
Wie toll ist die denn!!!!
Eine hab ich auch...nichts spektakuläres, aber sie blüht...

Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1013 am: 01. Juli 2017, 17:53:03 »

Oh, die ist ja wunderbar dunkel! Aber regenempfindlich?

Es hat nicht geregnet - die Flecken kann ich nicht einschätzen. Die Sorte ist relativ neu (2. Standjahr) - es gab bisher eine Hand voll Blüten, gefleckt waren nur die beiden, sie blüht aber nicht zuverlässig gefüllt, hier ein Bild aus dem Vorjahr:
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1014 am: 01. Juli 2017, 17:55:58 »

Hier nochmal zum Vergleich mit einem Blütenblatt von Gentle Shepherd - der noch um einen Tick weißer ist: White Crinoline
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1015 am: 01. Juli 2017, 17:56:38 »

Und hier die fast ebenso 'weiße' Arctic Lace mit dem selben Blatt:
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1016 am: 01. Juli 2017, 18:04:03 »

Hier hab ich ein Findelkind bzw. Rätsel: Die Sorte wurde als Navel Assault direkt beim Züchter Owen bestellt - und ist irgendetwas anderes, jedenfalls keine Sorte, die Owen selbst registrieren hat lassen.

Entweder ein Stück von einer Mutterpflanze, die er selbst zum Kreuzen verwendet hat oder ein Sämling  ???
Das Laub ist grottig (Rostflecken, sieht jedes Jahr mies aus), dafür macht die Blüte Zähnchen und Häkchen, daß es eine wahre Freude ist. Voriges Jahr wollte ich das Teil noch entsorgen - heuer denke ich darüber nach, die Gene in späte/sehr späte Sorten einzukreuzen (denen fehlen ja die ganzen spektakulären neuen Aspekte aktuell weitgehend).

Hier die Blüte als Ganzes:
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1017 am: 01. Juli 2017, 18:04:31 »

Detailfoto:
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13948
  • Mittlerer Neckar
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1018 am: 01. Juli 2017, 18:05:38 »

... nachbarlichen Situationen mit mangelhaft eingezäunten Ponys. ::)...

Bei mir waren es die Hühner und Ziegen eines Ackernachbarn. Die er außerdem, da insgesamt ziemlich überfordert, sich mehr oder weniger selbst überlassen hat. Genauso wie den ganzen Garten, mit seinen Brombeeren, Fichten, Wildem Clematis und Weidensämlingen :P.

Lange Zeit war ich tolerant, guten Willens, auf gute Nachbarschaft bedacht. Und habe eine Kröte nach der anderen... Eine deutliche Besserung brachten dann zwei Situationen, die mich sehr laut und sehr deutlich, aber eben nicht ausfallend werden ließen. Seitdem sind die "Fronten" zwar klar, aber ich habe jetzt die Aussicht, dass mir frisch Gepflanztes nicht mehr von einem verhaltensgestörten Geißbock rausgescharrt wird. Oder, dass die Iris nicht doch irgendwann lernen müssen, im Schatten immer größer werdender Salweiden zu leben. 

In Situationen mit Kindern, dazu gibt es im Hausgarten immer wieder Gelegenheit, versuche ich es  damit, sie ernst zu nehmen. Ihnen zu erklären, dass was ihnen bspw. ihr Lieblingsspielzeug ist, mir meine Pflanzen sind. Hatte damit fast immer Erfolg. Oft sind Kinder eben doch die wahren Erwachsenen!

Damit es nicht nur OT ist: Ein Teil des Taglilienstreifens, (an dieser Stelle sogar doppelt) entlang der Grenze zu besagtem Nachbarn.

Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1019 am: 01. Juli 2017, 18:14:42 »

Für alle, die es mal mit einer blauäugigen versuchen wollen, kann ich heuer eine vielleicht hilfreiche Empfehlung abgeben:

Von allen, die ich bisher getestet habe, hat Bluebird Butterfly die qualitativ besten Blüten und das so gut wie jeden Tag. Die Grundfarbe schwankt zwischen sehr hellem weißlichen Gelb und Cremeweiß, das Auge ist immer blaugrau bis himmelblau (nie lila oder graulila), die Blüten sind für ein 'Blauauge' verhältnismäßig groß und öffnen immer gut - was aber noch besser ist, sie sind zahlreich!

Warum die so unbekannt ist, verstehe ich nicht wirklich - hier ein Beispielbild:
Gespeichert
Seiten: 1 ... 66 67 [68] 69 70 ... 225   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de